Turniere (Verschiedene)

Die Silberstadt spielt den Silbercup

thumb Silbercup Freiberg 2025Am 14. Juni 2025 findet der Silbercup 2025 im Festsaal des Brauhofes statt und lädt Spielerinnen und Spieler jeder Altersklasse und Spielstärke zu einem spannenden Wettkampf ein. Das Turnier wird zudem live auf YouTube übertragen, sodass Schachfans aus aller Welt das Geschehen mitverfolgen können.

Weiterlesen ...

15. MGH-Cup im Kulturpark Deutzen

Gruppenfoto 15.MGH CupEin sportlicher Höhepunkt im Kulturpark Deutzen ist Geschichte. 28 Spieler hatten sich für das Schnellschachturnier mit 7 Runden nach Schweizer System eintragen lassen. Mit im großen Starterfeld Teilnehmer aus Erfurt, Chemnitz, Zwickau, Neukirchen/Erzg., Leipzig, Meuselwitz, Döbeln, Altenburg, Zeitz, Spieler vom Schachsportverein COTANAK (Türkei) und Schachsportler aus umliegenden Vereinen fanden den Weg nach Deutzen.

Weiterlesen ...

Rathausturniere mit neuer Rekordbeteiligung

TurniersaalAm 03.05.2025 fand nunmehr zum 3. Mal ein Schnellschachturnier für jedermann statt. Im Jahr 2025 konnten wir dazu Gäste aus unserer Partnerstadt Ostrava begrüssen.
Die Organisation lag dabei in den Händen der meisten Dresdner Vereine, die neben den Turnierleitern auch die Helfer stellten, Veranstalter war der Förderverein Schach Wolfgang Uhlmann e.V.

Weiterlesen ...

UKA Schach-Großmeistersimultan im Festsaal des Lingnerschlosses

 ... es sind noch Plätze frei

Der Dresdner Energieparkentwickler UKA wird in Zusammenarbeit mit der Bundesligamannschaft des USV TU Dresden am Montag, 28. April 2025, im Festsaal des Lingnerschlosses in Dresden eine Schach-Simultanveranstaltung (Uhrenhandicap) ausrichten.

Weiterlesen ...

Markus Gößler ist neuer Chemnitzer Stadtmeister

P1060008 Markus GoesslerDas Topspiel dieser letzten Runde zwischen Matthias Hörr und Edwin Fischer war zwar wieder das deutlich längste, aber nicht ganz so lang wie beim Rekord anno 2019, doch schrieb das Match erneut Geschichte. Nach gut 4 Stunden und bereits mit Bonussekunden bis zuletzt offen geführten Kampfes endete die Partie durch dreimalige Zugwiederholung tatsächlich remis, was nach dem abschließenden Sieg von Markus Gößler über Volkmar Brand anbei der übrigen Resultate ein Novum einbrachte:

Weiterlesen ...

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2024/25

thumb OCSM2425 WanderpokalDie OCSM2324 ist Geschichte, die OCSM2425 nun ausgeschrieben und startet mit Runde 1 am 14. November 2024. Bis Mai kommenden Jahres wird -wie üblich- in 9 Runden der Nachfolger von Markus Gößler ermittelt, der vor gut 3 Monaten eine der umkämpftesten Stadtmeisterschaften der vergangenen Jahre erst in der letzten Runde für sich entschied.

Am Modus ändert sich auch im 31. Jahr nach Einführung des Offenen Turnieres praktisch nichts. Bedenkzeit, Startgeld, Spielbeginn, ja selbst der Turnierleiter ist nach wie vor derselbe. Ausschreibung. Hingegen inzwischen 7 Jahre lang gewann stets ein Anderer; die letzte erfolgreiche Titelverteidigung – von Stanislav Azimov – reicht bis ins Jahr 2016 zurück. Liste der Stadtmeister.

Weiterlesen ...

27. Euroregionale Schachwoche in Leutersdorf

Vom 15. bis 18. Februar richtete der SC 1994 Oberland die 27. Euroregionale Schachwoche aus. Seit über einem Vierteljahrhundert ist die altehrwürdige Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle in Leutersdorf für eine Woche im Februar alljährlich ein Treffpunkt für mehr als einhundert Schachfreunde unterschiedlichster Spielstärken und Altersklassen.Turnierbericht.

Schnellschachturniere am 04.05.2024 in Dresden

Liebe Schachfreunde,
Auch in diesem Jahr soll am 4. Mai Schnellschach im Rathaus gespielt werden. Der Modus ist ähnlich wie im vergangenen Jahr. Die Teilnehmer werden entsprechend der (Normalschach) DWZ in Gruppen zu je 20 Spielern aufgeteilt. Dabei gibt es zwei Turniere. Ausschreibung.

Weiterlesen ...

1. Leipziger Schnellschach-Open durchgeführt

Mit 57 TeilnehmerInnen war das 1. Leipziger Schnellschach-Open ein voller Erfolg. Nach 7 Runden Schweizer System siegte IM Steve Berger (Rotation Berlin) mit 6 Punkten vor dem punktgleichen Leonard Richter (SG Leipzig). Platz 3 belegte IM Gunter Spiess (ESV Nickelhütte Aue) mit 5,5 Pkt. vor zwei weiteren punktgleichen Spielern. Abschlusstabelle.

Grimmaer Stadtmeister im Schach gekürt

STMS23Organisiert von der Abteilung Schach des SV 1919 Grimma fand die diesjährige Grimmaer Stadtmeisterschaft mit 20 Starter/in eine gute Resonanz. Neben den leistungsstarken heimischen Vereinsmitgliedern waren Spieler aus den Vereinen SG BW Altenhain, VfB Schach Leipzig, SC Leipzig-Lindenau und SC Naunhof sowie ein vereinsloser Schachfreund am Start. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit 20 min Bedenkzeit. Von der ersten Runde an entwickelte sich ein spannender Wettkampf mit ständigen Platzierungs-wechseln.

Weiterlesen ...

36. Offene Dresdner Senioren-Einzelmeisterschaft

Dresdner Seniorenmeister 2023: Elisabeth Kanibalotska und Hans Bodach

Volkshaus LaubegastDie 36. ODSEM fand 2023 wieder in der Heimatstätte des Veranstalters, des Seniorenschachklubs Dresden im Volkshaus Laubegast statt. Nach Corona und dem vorsichtigen Neustart 2022 in Trachenberge mit 17 Teilnehmern verdoppelte sich die Teilnehmerzahl wieder auf 34. Erstmalig war neben der langjährigen Siegerin auch eine weitere Frau, Martina Winkler, beteiligt. In bewährter Weise wurden die Runden vom 24.7.23 bis 20.11.23 überwiegend im 2wöchigen Rhythmus (montags nachmittags) durchgeführt.
Abschlusstabelle
Turnierbericht

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2023/2024

Markus GoesslerMarkus Gößler - Chemnitzer Stadtmeister 2023/24

Dem Kandiatenturnier in Toronto stand die OCSM2324 in Sachen Spannung und Dramatik nun wirklich kaum nach. Ständige Führungswechsel, durchweg gleich mehrere punktgleiche Akteure an der Spitze und bis zuletzt ausgekämpfte und attraktive Partien. Selbst nach fast 4 Stunden der finalen 9. Runde war der neue Stadtmeister noch nicht ermittelt. Erst, als sich Jakob Matthäi dem Titelverteidiger Edwin Fischer geschlagen gab, stand dieser fest: Markus Gößler!

Weiterlesen ...

Döbelner Stadtmeisterschaft

SiegerNach 4 Jahren konnte endlich wieder die offene Döbelner Stadtmeisterschaft im Schach stattfinden. Es war die 33. und 44Paula Czaeczine Teilnehmer aus 6 Bundesländern kämpften um den Pokal des Oberbürgermeisters im Bürger Cafe im ehemaligen Ostbahnhof. Teilnehmerliste. Die Lokation gab das entsprechende Ambiente und die gastronomische Versorgung war hervorragend. Mit der Teilnahme von sieben Frauen und 16 Kinder und Jugendliche war die Starterliste schon bemerkenswert. Zwei FIDE-Meister fanden sich in Döbeln ein, genauso wie die Deutsche Meisterin u12 Paula Czäczine vom Chemnitzer SC Aufbau 95 und weitere Qualifizierte von den Deutschen Meisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.

Weiterlesen ...

7. Dr.-Michael-Schmidt-Gedenkturnier

Am 31. Oktober 2023 fand unser 7. Turnier in Gedenken an unseren verstorbenen Schachfreund Dr. Michael Schmidt statt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir diesmal wieder deutlich mehr Teilnehmer verzeichnen. Von 35 Spielern waren 15 unter 20 Jahre. Außerdem starteten 10 vereinslose Spieler. Turnierbericht. Einen Tag vorher fand das 1. Stefan-Glasewald-Gedenkturnier statt.

Striesener Integrationsturnier

Am 22.09.2023 fand unser jährliches Integrationsopen im Rahmen der Interkulturellen Tage wieder im großen Rahmen in der Aula des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums statt. Es fanden sich zu den zwei Turnieren insgesamt 84 Spieler aller Altersklassen ein. Dies waren etwas weniger Spieler als letztes Jahr, aber doch deutlich mehr als in den Vorjahren. Wir konnten auch wieder viele Schachfreunde aus anderen Vereinen sowie vereinslose Spieler begrüßen, die etwas Turnieratmosphäre schnuppern wollten. Turnierbericht.

Top