Turniere (Verschiedene)

Schnellschach in Lomnitz 2025

IMG 20250823 WA0035Am 23.08.2025 fand die 12. Ausgabe unseres Sommerschnellschachturniers statt. Es nahmen 66 Spieler aus mehr als 25 Vereinen aus Sachsen teil. Unter teilweise herbstlichen Bedingungen wurden 7 Runden 15+0 im Schweizer System gespielt. Dabei ging es größtenteils sportlich fair zu, so wie man das von einem Freizeitturnier erwarten kann.

 

Weiterlesen ...

5. Wolfgang Uhlmann Gedenkturniere

Unser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann schaute bestimmt wie jedes Jahr mit Freude zu und war begeistert, wie seine Dresdner Nachfolger, Schachspieler aus ganz Deutschland und darüber hinaus, ihm zu Ehren spannendes Schach gespielt haben. Am 22. und 23. August führte unser Verein zum fünften Mal in memoriam und ihm zu Ehren ein Gedenkturnier durch.

Weiterlesen ...

Der Internationale Meister Cliff Wichmann gewinnt 2. Heidenauer Schnellschach Turnier an der Müglitz

1000149209Insgesamt 44 Schachfreunde aus 11 Vereinen (davon 19 Heidenauer) nahmen am 2. „Gehirnschwitz“ Schnellschach an der Müglitz teil. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach mit 12 +3 sek. Nach der 4. Runde gab es eine Pause von 45 min. für die Stärkung mit Gegrilltem, Fischbrötchen oder Muffins. Auch für gekühlte Getränke war natürlich gesorgt.

Nach 7 Runden konnte sich der Vorjahreszweite Cliff Wichmann (ESV Aue) mit 6,5 Punkten knapp vor Konstantin Urban 6,0 Punkte (TU Dresden) und dem U16 Nachwuchstalent Yehor Marynychenko mit 5,5 Punkten von der TU Dresden durchsetzen. Bester Heidenauer wurde Hartmut Krien mit starken 4,5 Punkten auf Platz 8. Sehr starke Leistung auch Dominik Wilmes U16 (3,5 Punkte) und von Karl Heilmann U12 (3,0 Punkte)! 

Weiterlesen ...

Open Integration und Jugendopen Integration

Schachturniere anlässlich der „Interkulturellen Tage“ am Freitag, 26.09.2025 in Dresden

Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere beiden schon traditionellen Schnellturniere innerhalb der „Interkulturellen Tage“ in Dresden durch. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landessportbund Sachsen und seinem Programm „Integration durch Sport“. Gespielt werden am Freitag, 26.09.2025 2 Schnellturniere in der Aula des Dresdner „Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium“. Zu beachten ist der Meldeschluss von 16:00 Uhr im Jugendopen und 16:30 Uhr im Open. Gespielt werden in beiden Turnieren 5 Runden Schweizer System.

Weiterlesen ...

44. Löbauer Sommeropen

Loebauer SommeropenVom 31. Juli bis 03. August organisierte der Löbauer Schachverein e.V. das inzwischen 44. Sommeropen. Es wurde diesmal ein voller Erfolg. 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 10jährigen Nachwuchsspieler bis zum über 80 Jahre alten Senior kämpften in den Räumen der Gemeindeverwaltung in Lawalde um Punkte. Von Donnerstag bis Sonntag wurden 7 Runden gespielt.

Weiterlesen ...

Leipziger Stadtmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

anbei die Abschlussergebnisse der Leipziger Stadtmeisterschaft. Aufgrund des plötzlichen Ablebens des Turnierleiters wurden diese nach den vorliegenden Informationen erstellt. 

Gruppe A - Kreuztabelle
Gruppe B - Paarungslisten (alle Runden) und Endstand.

1. SGL-Open – Premiere im Denksportzentrum Leipzig

IMG 20250414 WA0004Vom 11.-13.April fand in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Leipzig, dem Denksportzentrum in der Petzscher Straße in Eutritzsch, das 1. SGL-Open statt. 50 Teilnehmer kämpften um den Sieg und DWZ-Punkte. Die Resonanz für das Turnier war so groß, dass bereits mehrere Wochen vor dem Turnier keine Anmeldungen mehr angenommen wurden.

Weiterlesen ...

Chemnitzer Turmopen 2025/ 6. Sachsenland-Open

BannerAus 2 mach 1 – oder auch anders: die Kooperation beider Traditionsturniere machte im Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz das Comeback des Chemnitzer Turmopen (CTO) wie auch nach zweijähriger Pause das 6. Sachsenland-Open (SLO) möglich - was seine Wirkung nicht verfehlte. Bereits Ende März waren sämtliche Startplätze vergeben und im illustren Feld der 99 Teilnehmer aus 6 Ländern befanden sich u.a. 2 Großmeister sowie 6 Internationale und FIDE-Meister, die im Beruflichen Schulzentrum Dr. Friedrich Dittes in Glauchau das 7-rundige Open in Angriff nahmen. Der jüngste Teilnehmer war David Rodriguez mit gerade mal 9 Jahren, der Älteste, Bernd Wollmann (beide vom heimischen Glauchauer SC 1873), zählte bereits stolze 85 Jahre.

Weiterlesen ...

Die Silberstadt spielt den Silbercup

thumb Silbercup Freiberg 2025Am 14. Juni 2025 findet der Silbercup 2025 im Festsaal des Brauhofes statt und lädt Spielerinnen und Spieler jeder Altersklasse und Spielstärke zu einem spannenden Wettkampf ein. Das Turnier wird zudem live auf YouTube übertragen, sodass Schachfans aus aller Welt das Geschehen mitverfolgen können.

Weiterlesen ...

15. MGH-Cup im Kulturpark Deutzen

Gruppenfoto 15.MGH CupEin sportlicher Höhepunkt im Kulturpark Deutzen ist Geschichte. 28 Spieler hatten sich für das Schnellschachturnier mit 7 Runden nach Schweizer System eintragen lassen. Mit im großen Starterfeld Teilnehmer aus Erfurt, Chemnitz, Zwickau, Neukirchen/Erzg., Leipzig, Meuselwitz, Döbeln, Altenburg, Zeitz, Spieler vom Schachsportverein COTANAK (Türkei) und Schachsportler aus umliegenden Vereinen fanden den Weg nach Deutzen.

Weiterlesen ...

Rathausturniere mit neuer Rekordbeteiligung

TurniersaalAm 03.05.2025 fand nunmehr zum 3. Mal ein Schnellschachturnier für jedermann statt. Im Jahr 2025 konnten wir dazu Gäste aus unserer Partnerstadt Ostrava begrüssen.
Die Organisation lag dabei in den Händen der meisten Dresdner Vereine, die neben den Turnierleitern auch die Helfer stellten, Veranstalter war der Förderverein Schach Wolfgang Uhlmann e.V.

Weiterlesen ...

UKA Schach-Großmeistersimultan im Festsaal des Lingnerschlosses

 ... es sind noch Plätze frei

Der Dresdner Energieparkentwickler UKA wird in Zusammenarbeit mit der Bundesligamannschaft des USV TU Dresden am Montag, 28. April 2025, im Festsaal des Lingnerschlosses in Dresden eine Schach-Simultanveranstaltung (Uhrenhandicap) ausrichten.

Weiterlesen ...

Markus Gößler ist neuer Chemnitzer Stadtmeister

P1060008 Markus GoesslerDas Topspiel dieser letzten Runde zwischen Matthias Hörr und Edwin Fischer war zwar wieder das deutlich längste, aber nicht ganz so lang wie beim Rekord anno 2019, doch schrieb das Match erneut Geschichte. Nach gut 4 Stunden und bereits mit Bonussekunden bis zuletzt offen geführten Kampfes endete die Partie durch dreimalige Zugwiederholung tatsächlich remis, was nach dem abschließenden Sieg von Markus Gößler über Volkmar Brand anbei der übrigen Resultate ein Novum einbrachte:

Weiterlesen ...

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2024/25

thumb OCSM2425 WanderpokalDie OCSM2324 ist Geschichte, die OCSM2425 nun ausgeschrieben und startet mit Runde 1 am 14. November 2024. Bis Mai kommenden Jahres wird -wie üblich- in 9 Runden der Nachfolger von Markus Gößler ermittelt, der vor gut 3 Monaten eine der umkämpftesten Stadtmeisterschaften der vergangenen Jahre erst in der letzten Runde für sich entschied.

Am Modus ändert sich auch im 31. Jahr nach Einführung des Offenen Turnieres praktisch nichts. Bedenkzeit, Startgeld, Spielbeginn, ja selbst der Turnierleiter ist nach wie vor derselbe. Ausschreibung. Hingegen inzwischen 7 Jahre lang gewann stets ein Anderer; die letzte erfolgreiche Titelverteidigung – von Stanislav Azimov – reicht bis ins Jahr 2016 zurück. Liste der Stadtmeister.

Weiterlesen ...

27. Euroregionale Schachwoche in Leutersdorf

Vom 15. bis 18. Februar richtete der SC 1994 Oberland die 27. Euroregionale Schachwoche aus. Seit über einem Vierteljahrhundert ist die altehrwürdige Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle in Leutersdorf für eine Woche im Februar alljährlich ein Treffpunkt für mehr als einhundert Schachfreunde unterschiedlichster Spielstärken und Altersklassen.Turnierbericht.

Top