Turniere (Verschiedene)

Grimmaer Stadtmeister im Schach gekürt

STMS23Organisiert von der Abteilung Schach des SV 1919 Grimma fand die diesjährige Grimmaer Stadtmeisterschaft mit 20 Starter/in eine gute Resonanz. Neben den leistungsstarken heimischen Vereinsmitgliedern waren Spieler aus den Vereinen SG BW Altenhain, VfB Schach Leipzig, SC Leipzig-Lindenau und SC Naunhof sowie ein vereinsloser Schachfreund am Start. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit 20 min Bedenkzeit. Von der ersten Runde an entwickelte sich ein spannender Wettkampf mit ständigen Platzierungs-wechseln.

Weiterlesen ...

36. Offene Dresdner Senioren-Einzelmeisterschaft

Dresdner Seniorenmeister 2023: Elisabeth Kanibalotska und Hans Bodach

Volkshaus LaubegastDie 36. ODSEM fand 2023 wieder in der Heimatstätte des Veranstalters, des Seniorenschachklubs Dresden im Volkshaus Laubegast statt. Nach Corona und dem vorsichtigen Neustart 2022 in Trachenberge mit 17 Teilnehmern verdoppelte sich die Teilnehmerzahl wieder auf 34. Erstmalig war neben der langjährigen Siegerin auch eine weitere Frau, Martina Winkler, beteiligt. In bewährter Weise wurden die Runden vom 24.7.23 bis 20.11.23 überwiegend im 2wöchigen Rhythmus (montags nachmittags) durchgeführt.
Abschlusstabelle
Turnierbericht

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2023/2024

Runde 2

TurniersaalAuch an Tag 2 der Offenen Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2023/24 blieben große Überraschungen aus und die Favoriten konnten sich erneut allermeist durchsetzen. Doch gab es bereits auch erste teils schwer umkämpfte Duelle potenzieller Titelaspiranten zu erleben. So rang im Topspiel dieser 2. Runde Markus Gößler nach langem Kampf seinen Vereinskameraden und vierfachen Stadtmeister Stanislav Azimov nieder. Beide saßen sich zum 1. Mal überhaupt bei diesem Turnier gegenüber, ebenso wie fünf Tische weiter Marcel Dian und Birger Watzke, die für die deutlich längste Partie des Abends noch gut eine Stunde drauflegten. Nach höchst unterhaltsamen Endspiel mit beiderseitigen Chancen trug unter den Blicken der letztverbliebenen Kiebitze schließlich Watzke das glücklichere Ende davon.

Weiterlesen ...

Döbelner Stadtmeisterschaft

SiegerNach 4 Jahren konnte endlich wieder die offene Döbelner Stadtmeisterschaft im Schach stattfinden. Es war die 33. und 44Paula Czaeczine Teilnehmer aus 6 Bundesländern kämpften um den Pokal des Oberbürgermeisters im Bürger Cafe im ehemaligen Ostbahnhof. Teilnehmerliste. Die Lokation gab das entsprechende Ambiente und die gastronomische Versorgung war hervorragend. Mit der Teilnahme von sieben Frauen und 16 Kinder und Jugendliche war die Starterliste schon bemerkenswert. Zwei FIDE-Meister fanden sich in Döbeln ein, genauso wie die Deutsche Meisterin u12 Paula Czäczine vom Chemnitzer SC Aufbau 95 und weitere Qualifizierte von den Deutschen Meisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.

Weiterlesen ...

7. Dr.-Michael-Schmidt-Gedenkturnier

Am 31. Oktober 2023 fand unser 7. Turnier in Gedenken an unseren verstorbenen Schachfreund Dr. Michael Schmidt statt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir diesmal wieder deutlich mehr Teilnehmer verzeichnen. Von 35 Spielern waren 15 unter 20 Jahre. Außerdem starteten 10 vereinslose Spieler. Turnierbericht. Einen Tag vorher fand das 1. Stefan-Glasewald-Gedenkturnier statt.

Striesener Integrationsturnier

Am 22.09.2023 fand unser jährliches Integrationsopen im Rahmen der Interkulturellen Tage wieder im großen Rahmen in der Aula des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums statt. Es fanden sich zu den zwei Turnieren insgesamt 84 Spieler aller Altersklassen ein. Dies waren etwas weniger Spieler als letztes Jahr, aber doch deutlich mehr als in den Vorjahren. Wir konnten auch wieder viele Schachfreunde aus anderen Vereinen sowie vereinslose Spieler begrüßen, die etwas Turnieratmosphäre schnuppern wollten. Turnierbericht.

Schnellturnier in Zusammenarbeit von „Wir gestalten Dresden“ und dem FV Schach Wolfgang Uhlmann e.V.

Das vom Förderverein Schach "Wolfgang Uhlmann" in Zusammenarbeit von "Wir gestalten Dresden" angekündigte Schnellturnier fand am 08.10. den erhofften regen Zuspruch und wurde in starker Besetzung gespielt.

Das Turnier wurde vom Duo Christoph Natsidis und Phillip Richter dominiert, wobei am Ende das Wertungslotto knapp nach Buchholz für Ersteren entschied. Dritter wurde der zweite FM im Turnier, Nenad Robulj. Der Seniorenpreis ging an Reinhard Gley, der Damenpreis an Viktoria Preißler und bester Spieler U14 war Angelos Anagnostoudis.

Erfreulich war auch die Teilnahme von drei vereinslosen Spielerinnen und Spielern. Vielleicht finden sie den Weg in einen unserer Schachvereine in der Region. Hier findet Ihr die Abschlusstabelle.

Leipziger Schachmeisterschaft

Runde 3

Meistergruppe: Jasper Heinke aus Erfurt bleibt nach seinem dritten Sieg allein vorn. Nach ihrem Remis haben die beiden Grimmaer Hartmut Hagenbeck-Hübert und Mario Trott nun schon einen Punkt Rückstand.
In der B-Gruppe haben noch 3 Schachfreunde eine Weiße Weste. Ergebnisse Runde 3.

Die 4. Runde wird am 13.12. im Ariowitsch-Haus ab 18:00 Uhr gespielt.

Weiterlesen ...

Schachspieler des USV TU Dresden organisieren GM Turnier

Ausstellung des Schachnachlasses Wolfgang Uhlmann

Was lange währt, wird hoffentlich gut.

Im dritten Anlauf werden wir nun endlich das geplante GM Turnier zu Ehren unseres verstorbenen Vereinsmitgliedes Wolfgang Uhlmann durchführen. Wir können uns dabei auf die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schach Wolfgang Uhlmann, der als Veranstalter fungiert, stützen. Das Turnier wird am 07.10 .2023, 14:30 Uhr eröffnet und endet am 15.10.2023.

Wir freuen uns, dass unser Turnier, welches durch den Windparkentwickler UKA gesponsert wird, auch durch die Stadt Dresden gefördert wird.

Weiterlesen ...

1. Reichenbacher Einladungsturnier

1. Reichenbacher Einladungsturnier: Preisträger (Foto: im Auftrag von Burkhard Atze)Vom 01.-03.09.2023 fand in Reichenbach das 1. Einladungsturnier statt. Das Turnier wurde vom SC Reichenbach aus der Taufe gehoben, weil sie nicht mehr -wie in ihrer Vereinsmeisterschaft- im eigenen Saft schmoren wollten. Starke Gegner von außerhalb mussten her. Da man regional bleiben wollte, wurde die Form des Einladungsturniers gewählt.

Turnierbericht
Ergebnisse

GM Ovsejewitsch gewinnt 2. Bautzner Türmeopen

Das vom 08.08.-13.08.2023 ausgetragene 2. Bautzner Türmeopen erfreute sich bei großzügigen Spielbedingungen in der Bautzner Stadthalle beachtlicher Resonanz: eine glatte Verdoppelung der Teilnehmerzahl des Vorjahres, eine ganze Reihe von Titelträgern unter den Teilnehmern, wobei die Teilnehmer gar aus Georgien oder Südafrika nach Bautzen gekommen waren.

Weiterlesen ...

Tomas Buchcar gewinnt 10. Sommerschnellschachturnier des Lomnitzer Sportverein

IMG 20230805 WA0019Zum 10. Mal fand am Sonnabend, dem 05.08.23, das Schnellschachturnier mit 58 Teilnehmern auf dem Sportplatz in Lomnitz statt. Gespielt wurden 7 Runden mit 15 min./Spieler Bedenkzeit, in denen Thomas Buchar vom TSV Großschönau souverän 6,5 Punkte erreichte. Knapp dahinter der Vorjahressieger auf Platz 2, Christoph Lehmann vom TuS Gersdorf-Möhrsdorf mit 6,0 Punkten und auf Platz 3 René Zimmermann von GW Dresden mit 5,5 Punkten. Abschlusstabelle.

Der Lomnitzer Sportverein möchte sich bei allen Helfern und Teilnehmern für dieses wunderbare Turnier bedanken.

Simultanveranstaltung zum Jubiläum „150 Jahre Schach in Glauchau“ am 15. Juli 2023 mit GM Raj Tischbierek

SVS Foto 1Bei brütender Hitze stand das nächste Großereignis im Jubiläumsjahr des Glauchauer SC 1873 an. Großmeister Raj Tischbierek, Bundesligaspieler bei der USV TU Dresden, Chefredakteur der „Zeitschrift SCHACH“ und bekannt durch zahlreiche Schachpublikationen, war zum Simultan in den Glauchauer Ratshof eingeladen. Der ein oder andere wird sich jetzt fragen: Warum gerade Raj Tischbierek und was verbindet ihn mit Glauchau? Mit dem Sieg bei der DDR-Meisterschaft 1987 feierte er seinen ersten großen Titel – und den errang er im Glauchauer Spinnstoffwerk bei der damals ausrichtenden BSG Chemie Glauchau.

Weiterlesen ...

14. MehrGenerationenCup beendet

Teilnehmer mit Text 2023Der 14. MGH – Cup im Kulturpark Deutzen ist mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen. 32 Spieler hatten sich für das Schnellschachturnier mit 7 Runden Schweizer System eintragen lassen. Auch unsere tschechischen Schachfreunde aus Litvinov, welche uns seit Jahrzehnten die Treue halten, waren wieder mit dabei. Mit im großen Starterfeld Teilnehmer aus Erfurt, Dresden, Leipzig, Annaburg, Wismar, Neukirchen, Döbeln, Meuselwitz und Schachsportler aus umliegenden Vereinen fanden den Weg in den Kulturpark Deutzen.

Weiterlesen ...

59. Mannschafts-Blitzturnier im Schachdorf Ströbeck

Torten für Kamp-Lintfort, Wolfenbüttel und Löbau

Mit zweiundvierzig Mannschaften und etwa zweihundert Schachfans aus acht Bundesländern fand 2023 das traditionelle Mannschaftsblitzturnier im Schachdorf Ströbeck statt. Aus Sachsen durften fünf Teams teilnehmen. Wie bekannt, kann man sich aus Kapazitätsgründen nicht einfach anmelden, sondern muss sich bewerben! Anlass für das erste Turnier 1960 war die Schacholympiade in Leipzig.

Weiterlesen ...
Top