News Schachverband Sachsen
- Frauenschach
- Lehrgänge SVS
- Spielbetrieb
- Veranstaltungen des SVS
Aktuelle Nachrichten
Rückblick auf den DSB-Kongress
Axel Viereck und ich nahmen am 20. und 21. Mai am Bundeskongress des Deutschen Schachbundes (DSB) teil.
Sicherlich haben viele von euch den Kongress in SchachdeutschlandTV auf Twitch live verfolgt und die Wahl unseres Schatzmeisters Axel Viereck zum Vizepräsident Finanzen des DSB sowie von Frank Jäger zum Mitglied der Schiedsrichterkommission miterleben können.
An dieser Stelle möchte ich beiden Schachfreunden zu ihrer Wahl gratulieren und ihnen viel Erfolg in ihrem Ehrenamt wünschen.
Geschäftsstelle nicht besetzt
Die Geschäftsstelle ist vom 30.05. bis einschließlich 02.06.2023 nicht besetzt. In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, die E-Mails werden in unregelmäßigen Abständen abgerufen.
Schiedsrichterlehrgang 02.-04.06.2023 in Dresden
... es sind noch Plätze frei
Vom 02.-04.06.2023 findet im Jugendgästehaus Dresden ein Kombinationslehrgang für Regionale Schiedsrichter statt. Das heißt, der Lehrgang kann sowohl für die Neuausbildung von Regionalen Schiedsrichtern (Teilnahme 02.-04.06. - Ausschreibung) genutzt werden, als auch zur Verlängerung bestehender RSR-Lizenzen (Teilnahme 03.-04.06. - Ausschreibung). Interessenten bitte bei Christin Reinsdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Sachseneinzelmeisterschaft der Frauen in Leipzig
7. Runde - Spannung bis zur letzten Runde. Wer wird "Meisterin von Sachsen"?
Bis zur sechsten Runde führte Hannelore Neumeyer die Tabelle an und konnte erst in der letzten Runde vom Siegerpodest im direkten Kampf gegen Anita Just verdrängt werden. Am Ende siegte Anita Just vor Olena Kosovska und Hannelore Neumeyer. Den DWZ-Preis < 1300 konnte Pauline Korwitz mit nach Hause nehmen.
Danke auch noch einmal an alle Organisatoren des Turnieres!
Schachtreff 2023 im Rathaus Dresden
Für Jeden war etwas dabei, vom 05. bis 07. Mai
Der Schachtreff 2023 vom 05. bis 07. Mai mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Herrn Michael Kretzschmer und dem Dresdner Oberbürgermeister Herrn Dirk Hilbert als Schirmherren ist Geschichte.
Das Symposium mit Podiumsdiskussion der Emanuel Lasker Gesellschaft e.V. am Freitag zum Thema Internationaler Schachgroßmeister Wolfgang Uhlmann (Auftaktveranstaltung des Schachtreffs) besuchten 45 Teilnehmer. Als Vorsitzender des Fördervereins Schach Wolfgang Uhlmann e.V. begrüßte Hans Bodach alle Anwesenden und widmete sich im Eröffnungsvortrag der Frage: Wie wurde Wolfgang Uhlmann zur Dresdner Schachlegende? Für seine überragenden Verdienste um die Förderung des Schachs in Deutschland als Gründer der Schachstiftung GK gGmbH wurde Dr. Gerhard Köhler als Ehrenmitglied in den Förderverein aufgenommen.
Auf- und Abstieg der zentralen Staffeln
Liebe Schachfreunde,
hier findet ihr die Übersicht über den derzeitigen Stand der Auf- und Absteiger des Punktspielbetriebes nach dem Ende der Spielsaison 2022/ 2023.
Bitte beachtet: Diese Liste ist rein informativ und gibt nur den derzeitigen Stand wieder. Es sind noch Veränderungen möglich – insbesondere durch Rückzüge von Mannschaften. Die endgültige Feststellung der Auf- und Absteiger erfolgt in einer Sitzung des Landesspielausschusses per Beschluss Anfang Juli.
Ich möchte mich auch weiterhin im Namen des Landesspielausschusses bei allen Vereinen und deren Mitgliedern, Mannschaftsleitern und Staffelleitern, Wertungsreferenten und Spielerverwaltung, sowie sonstigen Helfern bedanken, ohne die Durchführung des Spielbetriebes nicht möglich gewesen wäre.
Vereinskonferenz am 24.06.2023 – letzter Aufruf
Liebe Schachfreunde,
wie am 29.12.2022 und zuletzt auf dem Verbandstag informiert, möchte der Vorstand gern zusammen mit Euch über die zukünftige Struktur des Verbandes in Workshops diskutieren. Der Termin 24.06.2023 rückt immer näher und es liegen derzeit erst drei Rückmeldungen vor. Folgende Themen könnten u. a. besprochen werden und wir nehmen gern weitere Vorschläge entgegen:
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2022/2023
8. Runde
Edwin Fischer vom SV Eiche Reichenbrand ist neuer Chemnitzer Stadtmeister! In seinem vierten Anlauf steht der 38-Jährige bereits 1 Runde vor Schluss als erstmaliger Gewinner dieses Turnieres fest, da er auch im Falle einer abschließenden Niederlage nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen ist. Fischer bliebe selbst bei gleichzeitigen Siegen der beiden Verfolger Matthais Hörr und Martin Kapp aufgrund der dann rechnerisch uneinholbar besseren 1. Wertung vorn.
Im Duell des alten - Manfred Friedland - und dem nunmehr neuen Stadtmeister ergab sich nach ausgekämpfter Partie ein klares Remis, während Wolfgang Beyer seinem Vereinskameraden Schützenhilfe leistete und Hörr einen halben Punkt abknöpfte, wodurch es beim entscheidenden 1-Punke-Vorsprung Fischers blieb.
36. Offene Dresdner Senioren-Einzelmeisterschaft
Das Turnier findet im Zeitraum vom 24.07.2023 bis 20.11.2023 -nach der Pandemie- nun wieder im schönen Saal des Volkshauses Laubegast der Volkssolidarität Dresden statt. Die Spieltermine sind -wie in früheren Jahren- jeweils montags ab 13:30 Uhr im 14tägigen Rhythmus (außer während der Sächsischen Seniorenmeisterschaft). Damit sind auch Nachholespiele bei Terminverhinderung gewährleistet.
Weitere Beiträge ...
- Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft
- Seminar zur Erlangung der Zusatzqualifikation zum Anti-Cheating-Schiedsrichter
- 30. Offene Oberlausitzer Einzelmeisterschaft der Senioren beendet
- 5. Glauchauer Sachsenland-Open
- 1. Silbercup der Stadt Freiberg (Onlineveranstaltung)
- Offene Sächsische Hochschulmeisterschaft im Schnellschach
- Vorankündigung weiterer C-Trainer-Weiterbildungslehrgang
- Protokoll zum Verbandstag 2023 versendet
- Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft 2023
- C-Trainer-Ausbildungslehrgang in Sebnitz beendet