Mitteilungen des Vorstandes

Landesspielleiter gesucht

Hallo liebe Schachfreunde,

ich muss Euch zu meinem großen Bedauern leider mitteilen, dass ich ab dem 1.10.2017 das Amt des Landesspielleiters aus beruflichen Gründen niederlegen werde.  (Rücktrittserklärung Robert Wetzel)

Ich bitte alle Schachspieler im SVS, eine Kandidatur zum Landesspielleiter zu überlegen. Der Schachverband braucht seine Mitglieder, wie die Mitglieder den Schachverband brauchen. Die Schiedsrichter, Staffelleiter, die Mitglieder des Wettkampf- und Turniergerichts, die Referenten, die Bezirksspielleiter und der Landesspielleiter wenden viel Zeit auf und ermöglichen den Schachspielern in Sachsen einen umfangreichen Ligaspielbetrieb und die Teilnahme an unterschiedlichen Meisterschaften.

Weiterlesen ...

Hervorragendes Engagement für den Nachwuchs und für das Leistungsschach

Der Nachwuchs des Schachverbandes Sachsen bleibt auf der Erfolgsspur. Zu den erfolgreichsten Vereinen in den letzten Jahren im Nachwuchsbereich zählt der SVM Wilkau-Haßlau mit seinen vielen engagierten Trainern und einem rührigen Vorstand. Nun fiebern der Verein, seine Mitglieder und vor allem Ihre Nachwuchs-Stars den nächsten Höhepunkten entgegen. Saskia Pohle wird an der Weltmeisterschaft U10 in Brasilien teilnehmen, während Karl Böhm sich für die Europameisterschaft U10 in Rumänien qualifizierte.

Weiterlesen ...

Bericht zur Vorstandssitzung 10.06.2017

thumb Logo SVS allgemeinChemnitz avancierte am Sonnabend zur Schachhauptstadt im Land Sachsen. Bei IFA Chemnitz fand die Senioren-SEM im Schnellschach statt, Aufbau Chemnitz lud zu seinem traditionsreichen Mannschaftsblitzturnier ein und der Vorstand des SVS tagte in Chemnitz.

Weiterlesen ...

DSB-Kongress 2017 in Linstow

Ullrich Krause, Präsident des Schachverbandes Schleswig-Holstein, wurde am vergangenen Samstag, 27. Mai 21017, zum neuen Präsidenten des Deutschen Schachbundes gewählt. Viele Landesverbände verbinden damit die Hoffnung, dass es in Zukunft ein größeres Miteinander der Landesverbände und des Deutschen Schachbundes geben wird.

Weiterlesen ...

Dank an Sven Sorge für seine Arbeit als Breitenschachreferent

2016 kandidierte Sven Sorge als Referent Breitenschach und wurde von der Mitgliederversammlung gewählt. Er brachte neuen Schwung in den Bereich Breitenschach, entwickelte neue Ideen und Konzepte, die auch im Vorstand auf positives Echo stießen. Gern kam der Vorstand dem Wunsch nach, Breitenschach JSBS und Breitenschach SVS zusammenzulegen.

Weiterlesen ...

Verbandstag 2017

Beschlussfähiger Vorstand versus zwei unerwartete Rücktritte

P1060964Mit reger Beteiligung (63 Anwesende) fand am 01.04.2017 der diesjährige Ordentliche Verbandstag in Leipzig statt. Die Tagesordnung nebst eingereichter Anträge signalisierte ein großes Programm mit viel Diskussionsstoff. Mit einer halbstündigen Verspätung und der Information, dass der Veranstaltungsraum nur bis 16:00 Uhr zur Verfügung stände, begrüßte der Präsident des SVS die Mitglieder. Bereits zum TOP 5 gab es eine erste Rücktrittserklärung: Harald Niesch trat als Referent für Schul- und Vorschulschach mit sofortiger Wirkung zurück.

Weiterlesen ...

Verstärkung für die Gruppe der Finanzprüfer gesucht

Aufgrund zweier kurzfristig bekannt gewordener Rücktritte besteht die Gruppe der Finanzprüfer derzeit aus Benjamin Schuster und Michael Schubert. Die Mindestvoraussetzung nach der SVS-Satzung ist zwar erfüllt, dennoch bitte die beiden Prüfer Euch um Verstärkung, um die Prüfungstätigkeit im SVS auf weitere Schultern zu verteilen. Zum Verbandstag können die Bewerber von den anwesenden Mitgliedern für das Ehrenamt Finanzprüfer gewählt werden. Ihr könnt Euch bei den beiden Finanzprüfern über den Umfang der Tätigkeiten informieren, vorab beim Vorstand melden und zum Verbandstag am 01.04.2017 kandidieren.

Stefan Ullmann kandidiert für das Amt des Schatzmeisters

Schachfreund Stefan Ullmann (SV Eiche Reichenbrand) erklärte fristgerecht seine Kandidatur für das Amt des Schatzmeisters, so dass er zum Verbandstag von der Mitgliederversammlung gewählt werden kann. Der Vorstand freut sich über die Bewerbung von Stefan Ullmann. Der Schachverband wird sicher von seinem Fachwissen von Berufs wegen und von seinem ehrenamtlichen Engagement profitieren. Bisher unterstützte er den Verein als Trainer und den Schachverband als Staffelleiter Verbandsliga.

Mut zur Entscheidung – Schatzmeister im SVS werden

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ (Henry Ford)

Am 10.02.2017 wurde die Suche nach einem neuen Schatzmeister des SVS bekanntgegeben. Die ehrliche Aufgabenbeschreibung für die Position „Schatzmeister“ im SVS hat vielleicht den einen oder anderen Interessenten verschreckt, was mitnichten das Ziel war. Gesucht wird jemand, der sich engagieren will, der mit Herzen bei der Sache ist und der bereit ist, sich in das komplexe Aufgabengebiet einzuarbeiten.

Weiterlesen ...

Vorstandssitzung am 04.02.2017

Ein umfangreiches Programm stand am 04.02.2017 auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung. 9 Uhr startete die Referentenrunde in Dresden. Zuerst berichteten die Referenten Uwe Stark (Aus- und Weiterbildung), Sven Baumgarten (Schiedsrichter) und Christian Eichner (Seniorenschach). Danach informierte Jan Kregelin zu rechtlichen Fragen für Ehrenämtler. Dann arbeitete der Vorstand seine umfangreiche Aufgabenliste ab.

Weiterlesen ...
Top