Mitteilungen des Vorstandes

Bericht zur Vorstandssitzung am 21.11.2015 in Chemnitz

Zunächst habe ich dem Vorstand vom außerordentlichen Bundeskongress in Leipzig berichtet (Weitere Informationen findet Ihr hier). Sodann wurde noch einmal kurz über die Deutsche Schnellschach Einzelmeisterschaft in Leipzig referiert. Eine sehr gelungene Veranstaltung und äußerst positiv kommt hinzu, dass dieses Turnier dank der Stadt Leipzig finanziell ausgeglichen abgeschlossen werden konnte. Auch der Event „Hauptbahnhof Leipzig“ war ein voller Erfolg. Insbesondere das Turnier der Grundschulen wurde sehr gut angenommen.

Weiterlesen ...

Uwe Stark stellt sich auf dem Verbandstag zur Wahl für das Amt Aus- und Weiterbildung

Mit großer Freude habe ich die Nachricht von Uwe Stark (SG Grün-Weiß Dresden) erhalten, dass Uwe auf dem nächsten Verbandstag für das Amt des Referenten für Aus- und Weiterbildung kandidieren wird.

Bericht zum außerordentlichen Bundeskongress des DSB e. V. am 07. November 2015 in Leipzig

Bekanntlich endete der ordentliche Bundeskongress am 16. Mai 2015 um ca. 21:15 in Halberstadt/Sachsen-Anhalt, ohne dass die Haushalte 2016 und 2017 des DSB von den Delegierten beschlossen worden waren, da diese sehr heftig kontrovers diskutiert wurden. Vor diesem Hintergrund wurde zum außerordentlichen Bundeskongress eingeladen, um vornehmlich diese beschließen zu können.

Weiterlesen ...

Keine erneute Kandidatur des Referenten für Aus- & Weiterbildung auf dem Verbandstag 2016

Sascha Wolf hat mir heute per Email mitgeteilt, daß er auf dem Verbandstag 2016 nicht erneut für das Amt des Referenten für Aus- und Weiterbildung kandidieren wird. Ich danke ihm an dieser Stelle für seine bisher geleistete Arbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Wer an der Übernahme des Amtes für Aus- und Weiterbildung interessiert ist, kann sich sehr gerne bei unserer Sportkoordinatorin oder bei mir über das Aufgabenfeld informieren.

Vorstandssitzung am 29. August 2015 in Dresden, Sportpension

Keine erneute Kandidatur des Referenten für Seniorenschach Henner Droese und der Referentin für Frauenschach Katrin Dämering auf dem Verbandstag 2016

Entschuldigt waren der Vizepräsident Jugend Frank Schulze und Günter Dornblut, der von seinem Amt als Schatzmeister zurückgetreten war. Vor diesem Hintergrund waren auch alle Abstimmungsergebnisse als Absichtserklärungen zu verstehen, da der Vorstand intern durch den Rücktritt des Schatzmeisters nicht beschlussfähig war.

Weiterlesen ...

Weihnachtsgrüße des Präsidenten

thumb weihnachtswallpaper 6Liebe Schachfreunde,

ich wünsche Euch und Euren Familien von Herzen ein schönes Weihnachtsfest voller Ruhe und Besinnlichkeit und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Verbandstag 2016

Der Verbandstag findet am 16.04.2016 in Großröhrsdorf statt. Weitere Informationen hier.

Albrecht Arnhold (SC Einheit Bautzen) ist neuer Schatzmeister des SVS

SF Albrecht Arnhold hat sich erfreulicherweise bereit erklärt, als Schatzmeister im Vorstand des SVS mitzuarbeiten. Der Vorstand hat deshalb gestern Albrecht Arnhold sehr gerne als Schatzmeister des SVS kooptiert.

Weiterlesen ...

Schatzmeister dringend gesucht

Günter Dornblut ist am 20. August 2015 als Schatzmeister des SVS mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der restliche Vorstand ist damit im Innenverhältnis beschlussunfähig, d. h. handlungsunfähig. Einfache aber auch existentielle Beschlüsse wie z. B. zum Haushalt sind nicht möglich. Und der Haushalt für 2016 muss kurzfristig beim LSB eingereicht werden. Die Lage ist unerträglich und sehr ernst. Bis zur Wahl im April 2016 verbleibt aber die Möglichkeit, einen Kandidaten zu kooptieren. Ich bitte deshalb Interessenten herzlich, sich bei mir zu melden oder einen möglichen Kandidaten vorzuschlagen, den ich ansprechen kann. Für Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Vereinsrecht

Keine Geschäftsführung ohne Auftrag beim Transport von Kindern zu Sportveranstaltungen

Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 23. 07.2015: Urteil vom 23. Juli 2015 – III ZR 346/14

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es sich, wenn minderjährige Mitglieder eines Amateursportvereins von ihren Familienangehörigen oder Angehörigen anderer Vereinsmitglieder zu Sportveranstaltungen gefahren werden, grundsätzlich - auch im Verhältnis zum Sportverein - um eine reine Gefälligkeit handelt, die sich im außerrechtlichen Bereich abspielt, sodass Aufwendungsersatzansprüche gegen den Verein ausscheiden.

Weiterlesen ...
Top