Mitteilungen des Vorstandes

Lust auf Ehrenamt? – Der Schachverband Sachsen sucht engagierte Mitstreiter

Wer hat Lust, sich ehrenamtlich zu betätigen? Der Schachverband Sachsen sucht engagierte Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit vorrangig in die Organisation von Meisterschaften zu stecken. Die Aufgaben sind ähnlich, nur die Zielgruppen sind anders. Gesucht werden je ein(e):

  • Referent(in) für Frauenschach
  • Referent(in) für Breitenschach
  • Referent(in) für Seniorenschach.
Weiterlesen ...

Wer möchte die Zukunft des Schachverbandes Sachsen als Vizepräsident Jugend gestalten?

thumb Logo JugendschachLiebe Schachfreunde,
wie ihr sicherlich bereits erfahren habt, wird Franziska Beltz aus beruflichen Gründen auf dem nächsten Verbandstag nicht wieder als Vizepräsident Jugend kandidieren. Bisher liegen leider keine Kandidaturen für diese wichtige Position vor. Bitte fragt euch und eure Schachfreunde, wer dieses Amt übernehmen könnte.

Weiterlesen ...

Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben

Vorstandstelefonkonferenz am 27.04.2020 zum Thema Spielbetrieb
DSB rudert zurück

Die Sportministerinnen und -minister der Länder haben heute (20. April 2020) in einer Telefonkonferenz mit der amtierenden SMK-Vorsitzenden (Anm. SMK = Sportministerkonferenz), Bremens Sportsenatorin Anja Stahmann, über Perspektiven zur Wiederaufnahme des Sports und einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Rahmen der Corona-Pandemie-Strategie beraten.

Weiterlesen ...

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Schachverband Sachsen e.V.

thumb Logo JugendschachLiebe Schachfreunde,

der Schachverband Sachsen e.V. hat die Möglichkeit, zum 01.09.2020 eine FSJ-Stelle zu besetzen, siehe Anhang. Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet.

Weiterlesen ...

Schatzmeister dringend gesucht!

Liebe Schachfreunde,
leider kann unser Schatzmeister Stefan Ullmann aufgrund persönlicher Gründe sein Amt in Kürze nicht weiter ausüben. Für das weitere Bestehen unseres Verbandes brauchen wir dringend einen Nachfolger, der insbesondere die Finanzen des Schachverbandes Sachsen verwaltet und für den Haushaltsplan verantwortlich ist.

Weiterlesen ...

Wechsel im Vorstand

Yvonne Ledfuß kooptiert

Liebe Schachfreunde,

wie Ihr sicher gelesen habt, ist Ronald Wilhelm heute aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Vizepräsident Verbandsarbeit aus dem Vorstand des Schachverbandes Sachsen e.V. (SVS) zurückgetreten.

Weiterlesen ...

Rücktritt aus Vorstand

Liebe Schachfreunde,
hiermit erkläre ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Rücktritt als Vizepräsident für Verbandsarbeit aus dem Vorstand des SVS. Ich möchte mich ausdrücklich bei den Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit und Unterstützung im letzten Jahr bedanken. Mein Dank gilt auch allen Schachfreunden, die mich in den Jahren im Vorstand unterstützt haben und Kraftquell für die Arbeit waren. Bei allem Auf und Ab hat mir die Arbeit Freude bereitet, aber ich muss jetzt meine Grenzen anerkennen. Gerne stehe ich Interessierten mit meinem Rat und ggf. mit meiner Unterstützung zur Verfügung.

Verbandstag am 04.04.2020 auf unbestimmte Zeit verschoben

Liebe Schachfreunde,

Angesichts der Coronavirus-Pandemie hat der Vorstand des Schachverbandes Sachsen e.V. beschlossen, den für den 04.04.2020 geplanten Verbandstag zu verschieben. Der Vorstand hofft, dass der Verbandstag -einschließlich der anstehenden Wahlen- voraussichtlich noch in diesem Jahr stattfinden kann. Bis dahin bleiben die gewählten Funktionäre weiter im Amt.

Weiterlesen ...

Online-Sprechstunde mit dem Vorstand

Am 22.03.2020 findet ab 20:00 Uhr die dritte Online-Sprechstunde mit dem Vorstand statt. In dieser Sprechstunde können die Mitglieder vor allem Themen ansprechen, die den Verbandstag 2020 betreffen.

Am 24.03.2020 findet von 16:00-18:00 Uhr zusätzlich eine Online-Sprechstunde mit dem Schatzmeisters des SVS statt. Thema sind vor allem Finanzthemen in Vorbereitung des Verbandstages.

Empfehlungen zur Minimierung der Verbreitung des Coronavirus bei Schachveranstaltungen

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes verfolgt die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus (Sars-Cov-2) aufmerksam und empfiehlt in Abstimmung mit dem Bundesturnierdirektor und dem Vorsitzenden der Schiedsrichter-Kommission folgende prophylaktische Maßnahmen für die Organisation und Durchführung von Schachveranstaltungen in Deutschland: Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes für die Durchführung von Großveranstaltungen sollten befolgt werden.

Weiterlesen ...
Top