News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
7. Runde - Spannung bis zur letzten Runde. Wer wird "Meisterin von Sachsen"? Bis zur sechsten Runde führte Hannelore Neumeyer die Tabelle an und konnte erst in der letzten Runde vom Siegerpodest im direkten Kampf gegen Anita Just verdrängt werden. Am Ende siegte Anita Just vor Olena Kosovska und ...
Liebe Schachfreunde, zusätzlich zu dem Weiterbildungslehrgang für C-Trainer am 13.05./14.05.2023 in Glauchau (Ausschreibung) findet am 02./03.09.2023 im Jugendgästehaus Maternistraße in Dresden ein weiterer Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Für Glauchau sind noch wenige ...
Der Terminplan für die Saison 2023/2024 kann hier (Stand 06.06.2023) und links im Menüpunkt unter Aktuell heruntergeladen werden.
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

59. Mannschafts-Blitzturnier im Schachdorf Ströbeck

Torten für Kamp-Lintfort, Wolfenbüttel und Löbau

Mit zweiundvierzig Mannschaften und etwa zweihundert Schachfans aus acht Bundesländern fand 2023 das traditionelle Mannschaftsblitzturnier im Schachdorf Ströbeck statt. Aus Sachsen durften fünf Teams teilnehmen. Wie bekannt, kann man sich aus Kapazitätsgründen nicht einfach anmelden, sondern muss sich bewerben! Anlass für das erste Turnier 1960 war die Schacholympiade in Leipzig.

Weiterlesen ...

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2022/2023

9. (und letzte) Runde

P1270573Mit nochmals vielen umkämpften Partien ging die Offene Chemnitzer Stadtmeisterschat 2022/23 zu Ende. Dabei gab sich der bereits feststehende neue Stadtmeister Edwin Fischer vom SV Eiche Reichenbrand abermals keine Blöße und bezwang Hagen Schlegel. Allerdings erwies sich der Markkleeberger, der gleichfalls auf eine starke Saison zurückblicken kann, als ziemlich harte Nuss und nötigte Fischer immerhin zur längsten Partie des Abends. Am Ende stehen ihm sehr souveräne 8,0 Punkte zu Buche; zum Rekordwert von 8,5 Punkten – aufgestellt durch die USG-Spieler Gerd Lorenz 2002/03 und Alfredo de la Cruz 2006/07 – fehlte nur ein halber.

Weiterlesen ...

10. Sommerschnellschachturnier in Lomnitz

Am 05.08.2023 findet das 10. Sommerschnellschachturnier in Lomnitz statt. Ausschreibung. Anmeldung unter: www.schach-oo.de. Bilder und Teilnehmerlisten unter: https://schach-oo.de/php/schnellschachturniere.php

14. MGH-Cup (Schnellschachturnier)

thumb Aufkleber 14.MGH Cup2023Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr findet im MehrGenerationenKulturPark Deutzen am Samstag, den 17. Juni 2023 um 9:00 Uhr im Veranstaltungssaal der nunmehr 14. MGH-Cup (Schnellschachturnier), offen für alle aktiven Spieler, statt. Begrüßen dürfen wir auch wieder unsere tschechischen Schachfreunde aus Litvinov. Bitte rechtzeitig melden – Teilnehmerfeld ist begrenzt!

Weiterlesen ...

Schachtreff 2023 im Rathaus Dresden

Für Jeden war etwas dabei, vom 05. bis 07. Mai

Der Schachtreff 2023 vom 05. bis 07. Mai mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Herrn Michael Kretzschmer und dem Dresdner Oberbürgermeister Herrn Dirk Hilbert als Schirmherren ist Geschichte.

Das Symposium mit Podiumsdiskussion der Emanuel Lasker Gesellschaft e.V. am Freitag zum Thema Internationaler Schachgroßmeister Wolfgang Uhlmann (Auftaktveranstaltung des Schachtreffs) besuchten 45 Teilnehmer. Als Vorsitzender des Fördervereins Schach Wolfgang Uhlmann e.V. begrüßte Hans Bodach alle Anwesenden und widmete sich im Eröffnungsvortrag der Frage: Wie wurde Wolfgang Uhlmann zur Dresdner Schachlegende? Für seine überragenden Verdienste um die Förderung des Schachs in Deutschland als Gründer der Schachstiftung GK gGmbH wurde Dr. Gerhard Köhler als Ehrenmitglied in den Förderverein aufgenommen.

Weiterlesen ...

36. Offene Dresdner Senioren-Einzelmeisterschaft

Volkshaus LaubegastDas Turnier findet im Zeitraum vom 24.07.2023 bis 20.11.2023 -nach der Pandemie- nun wieder im schönen Saal des Volkshauses Laubegast der Volkssolidarität Dresden statt. Die Spieltermine sind -wie in früheren Jahren- jeweils montags ab 13:30 Uhr im 14tägigen Rhythmus (außer während der Sächsischen Seniorenmeisterschaft). Damit sind auch Nachholespiele bei Terminverhinderung gewährleistet.

Weiterlesen ...

Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft

Vom 05.-09.07.2023 findet in Magdeburg die diesjährige Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft statt. Meldungen bis 01.06.2023 laut Ausschreibung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

5. Glauchauer Sachsenland-Open

IMG 20230501 WA0026Denkt man an Glauchau, fallen einem spontan das Schloss Forder- (tatsächlich mit "F"!) und Hinterglauchau, die Kirche St. Georgen (mit Silbermannorgel), vor allem aber der 45 Meter hohe Bismarckturm ein, der im übrigen Motiv für den erstmals vergebenen Siegerpokal stand. Noch länger als diesen von 1908 bis 1910 errichteten Turm allerdings gibt es den Glauchauer SC 1873, welcher – der Name verrät´s – in diesem Jahr sein sage und schreibe 150. Gründungsjubiläum feiert. Jenes wurde und wird mit einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen, darunter die nach 1997, 1998, 2003 und 2013 fünfte Austragung des "Glauchauer Sachsenland-Open".

Weiterlesen ...

1. Silbercup der Stadt Freiberg (Onlineveranstaltung)

Unter dem Motto “Gens una Sumus” (Latein für “We are one Family”), was das Motto der FIDE ist, werden wir, ganz gleich ob jung oder alt, weiblich oder männlich, dieses Turnier auf lichess.org (1. Silbercup der Stadt Freiberg Arena) veranstalten. WIR, das ist die Sportgruppe Schach der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF). In einer zweistündigen Livesendung geht es nicht nur um die Silberstadt Freiberg, sondern auch um das Kulturerbe "Montanregion Erzgebirge". Freiberg, im Herzen von Sachsen, bringt nicht nur Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen, sondern prägt eine besondere Kulturlandschaft. Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Offene Sächsische Hochschulmeisterschaft im Schnellschach

Zum Sächsischen Hochschulsportfest am 21.06.2023 in Leipzig richtet die sportwissenschaftliche Fakultät eine Schnellschachmeisterschaft aus. Anmeldung laut Ausschreibung bis 14.06.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online (https://hochschulsport.uni-leipzig.de/angebote/Sommersemester_2023/_Saechsisches_Hochschulsportfest_2023.html)

Top