News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
Vom 08.06. bis 11.06.2023 fand die Ländermeisterschaft der Frauen in Braunfels statt. Für Sachsen gingen an den Start: Ulrike Rößler, Martina Korenova, Claudia Steinbacher, Dr. Anita Just, Katrin Dämering, Olena Kosovska, Kathrin Lowke, Martina Nobis und Ina Gottschall.
Zum letzten Mal in diesem Jahr fand vom 17. bis zum 19. November 2023 ein kombinierter Neu- und Weiterbildungslehrgang für Regionale Schiedsrichter in Wilkau-Haßlau statt. Die Vereinsräume des SV Muldental Wilkau-Haßlau boten für alle ideale Rahmenbedingungen für den Lehrgang. Hierfür danken wir ...
Anbei die DWZ-Alphaliste mit Stichtag 01.08.2023. Diese dient sowohl als Datenbasis für die Anwendung der 400-Punkte-Regel für die Staffelleiter im Sinne von WTO C II 8 sowie für die Aufstellungen bei den Mannschaftsmeldungen. Es ist zu beachten, dass diese Liste nicht zwangsweise aktuelle ...
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Neuer Großmeister für Sachsen

IMG 6360Nachdem die FIDE zu Beginn des Jahres die Titelbestimmungen geändert hat, sind nun drei GM Normen in einem Rundenturnier nicht mehr ausreichend. Mindestens eine der Normen muss in einem offenen Turnier erspielt werden. Roven Vogel, der zuletzt beim UKA Einladungsturnier zu Ehren Wolfgang Uhlmanns glänzte und ungeschlagen und mit GM Norm als Sieger hervorging, hat sich nun in Gmund am Tegernsee die letzte fehlende Norm in einem offenen Turnier geholt und dabei die ELO Zahl von 2500, die ebenfalls Voraussetzung für den Titel ist, deutlich übertroffen. Dabei blieb er auch hier ungeschlagen. Zwei weitere Normen hatte er bereits als Bundesligaspieler des USV TU Dresden erzielt. Damit steht einer Titelverleihung nun nichts mehr im Weg.

#Schachsatt in der Wilsdruffer Straße 16 in Dresden

P1020972Gestern, am 07.10.2023, eröffnete Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, zusammen mit Hans Bodach,P1020968 Vorsitzender des Fördervereins Schach Wolfgang Uhlmann, auf der Wilsdruffer Straße 16 in Dresden eine Pop-up Ausstellung zu Ehren der Schachlegende Wolfgang Uhlmann.

Feierlich umrahmt wurde die Ausstellung von Live-Musik und einem Auftritt des Ströbecker Lebendschachs, der eine Partie von GM Wolfgang Uhlmann gegen Michail Botwinnik aufführte.

 

 

Weiterlesen ...

Tag der Schachpsychologie

Teilnahme kann mit 7 Stunden für Verlängerung der B/C-Trainerlizenz genutzt werden
Frühbucherrabatt bis 15.10.2023 verlängert

Tag der Sportpsychologie Schach 2023 Einladung TitelseiteSchach ist ein Strategiespiel, bei dem es darauf ankommt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Neben fachlicher Expertise, welche Grundvoraussetzung für den Erfolg im Schachsport ist, sind ebenso mentale Fertigkeiten notwendig, um das königliche Spiel als Sieger zu beenden.

Das Treffen komplexer Entscheidungen unter dem Einfluss negativer Emotionen und eventuellem Zeitdruck verlangen nach absoluter Konzentration. Strategisch langfristiges Denken mündet oft in taktische Raffinessen, die absolut präszise zu berechnen sind. Emotionen, Nervosität und Fehler sind dabei unerwüschte Begleiter, gehören jedoch zum menschlichen Handeln dazu.

Weiterlesen ...

... mal etwas anderes als Schach

thumb Kiebitz InstagramDie Wahl ist beendet und das Ergebnis steht fest: der Kiebitz ist Vogel des Jahres. Weitere Informationen hier. Wir danken allen, die an der Abstimmung teilgenommen haben.

Alljährlich ruft der NABU zur Wahl zum Vogel des Jahres auf. In diesem Jahr steht auch der Kiebitz zur Wahl. Lasst uns dem gefährdeten Kiebitz zu ganz viel Aufmerksamkeit verhelfen, damit er uns erhalten bleibt. Unter dem Link könnt Ihr für das Team "Schachverband Sachsen" Eure Stimme für den Kiebitz abgeben.

Vereinsheim der Schachgemeinschaft Leipzig eröffnet

20230825 163839Am 25. August haben die Schachsportler der SG Leipzig nach achtjähriger Planungs-, Vorbereitungs- und Bauzeit ihr Vereinsheim in Betrieb genommen. Der Verein ist nun stolzer Eigentümer 300 qm moderner Trainings- und Spielräume, einschließlich großzügiger Sanitäranlagen in guter Stadtlage nur drei Straßenbahnhaltestellen vom Stadtzentrum entfernt. Zur Eröffnung fanden sich 86 Mitglieder und Gäste, darunter Vertreter der Stadt Leipzig, der Politik, des Schachverbandes Sachsen, des französischen Partnervereins Lyon Olympique Echecs und der Schachstiftung GK im Vereinsheim ein, um diesen Moment zu feiern.

Weiterlesen ...

Einladung: 2. Tag der Schachvereine auf der Osterburg

Nach dem großartigen Erfolg des ersten Tages der Schachvereine im Sommer wollen wir diesen Tag noch einmal in den Herbstferien wiederholen. Am Samstag, den 7. Oktober 2023 laden wir wieder ein zum Tag der Schachvereine. Ab 14:00 Uhr führt die Kuratorin Diana Skibbe durch die Schachausstellung. (Bei Bedarf wird die Führung 16:00 Uhr wiederholt!)

Weiterlesen ...

Stefan Glasewald verstorben

thumb DSC 8348 Stefan Glasewald SV Dresden Striesen 2Gestern Abend (08.08.2023) erhielt ich die traurige und zugleich schockierende Nachricht, dass Stefan Glasewald plötzlich und unerwartet verstorben ist. Stefan war seit Vereinsgründung Mitglied des SV Dresden-Striesen und in seinem Verein über 15 Jahre Jugendleiter. Er nahm an zahlreichen Seniorenturnieren teil, zuletzt an der gerade begonnenen 36. Offenen Dresdner Senioreneinzelmeisterschaft.

Wir werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten.

Foto (Karsten Wieland) beim Dresdner Schachfestival 2014

Rückblick auf den DSB-Kongress

IMG 20230520 WA0000Liebe Schachfreunde,

Axel Viereck und ich nahmen am 20. und 21. Mai am Bundeskongress des Deutschen Schachbundes (DSB) teil.

Sicherlich haben viele von euch den Kongress in SchachdeutschlandTV auf Twitch live verfolgt und die Wahl unseres Schatzmeisters Axel Viereck zum Vizepräsident Finanzen des DSB sowie von Frank Jäger zum Mitglied der Schiedsrichterkommission miterleben können.

An dieser Stelle möchte ich beiden Schachfreunden zu ihrer Wahl gratulieren und ihnen viel Erfolg in ihrem Ehrenamt wünschen.

Weiterlesen ...

Schachstudie

Liebe Schachspielerinnen, liebe Schachspieler,

das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik von der Deutschen Sporthochschule führt eine Onlinestudie zum Thema Entscheidungsverhalten im Schachsport durch und benötigt Ihre Unterstützung. Gesucht werden Teilnehmende, die mit den Regeln des Schachspiels vertraut sind und mindestens 18 Jahre alt sind. Diese Onlinestudie besteht aus verschiedenen taktischen Schachpositionen, die mit unterschiedlichen Zeitrestriktionen bearbeitet werden müssen. Insgesamt beläuft sich die Dauer auf ca. 25 Minuten.

Weiterlesen ...

DOSB unterstützt Vereine mit 1.000 Euro und Vereinsschecks bei der Mitgliedergewinnung

thumb DOSB Ringe Logo FarbeDer DOSB will mit seinem Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ die Folgen von Pandemie und Energiekrise für die Vereine abmildern und wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung bringen sowie für den Vereinssport begeistern. Die erste Säule „Digital und Qualifiziert – Stärkung des ehrenamtlichen Engagements“ richtete sich an Verbände zur Förderung der Aus- und Weiterbildung, die zweite Säule „Starke Aktionen von starken Vereinen“ an insgesamt 4.000 Vereine deutschlandweit.

Weiterlesen ...
Top