Mitteilungen des Vorstandes

Verbandstag 2015 mit Festakt

thumb 25 Jahre klein2Mit einem Festakt zum 25 jährigen Bestehen des Schachverbandes Sachsen e. V. begann am vergangenen Sonnabend (18.04.2015) der diesjährige Verbandstag. Eingeladen waren alle Präsidenten, jedoch waren nur zwei "Altpräsidenten" -Gerhard Schmidt und Siegfried Müller- anwesend, die in Ihren Reden nicht nur von damaligen Schwierigkeiten sprachen, sondern auch Auszeichnungen vornahmen:

Weiterlesen ...

Schulschach im SVS

Die neue Schulschachhomepage ist online. Erreicht werden kann sie über das Schulschachlogo rechts oben auf der SVS bzw. JSBS Seite. Damit verbunden ist, dass der Link auf der JSBS Seite unter Bereiche entfernt worden ist.

Außerordentliche Vorstandssitzung am 31.01.2015

Die Logos des SVS sind online zum Download gestellt worden auf unserer Homepage unter „Geschäftsstelle/Download“. Beachtet unbedingt die Hinweise unserer Sportkoordinatorin Hannelore Neumeyer bei der Verwendung.

Weiterlesen ...

Vorstandssitzung am 28. Februar 2015

Frank Bicker referierte zunächst zur Marketingkonzeption des SVS. Er wurde gebeten, zusätzliche Vorschläge für die Mitgliedsvereine zu unterbreiten, um die Außendarstellung verbessern und die Mitgliedergewinnung fördern zu können. Sodann wurde – wie in jeder Sitzung in letzter Zeit – die Haushaltslage besprochen. Ob Fördermittel des Landes Sachsen in Zukunft und wenn ja, in welcher Höhe bewilligt werden, vermag keiner zu prognostizieren. Der DSB erhält bekanntlich vom Bundesministerium des Innern erheblich weniger finanzielle Mittel. Droht hier die nächste Beitragserhöhung durch unseren Dachverband?

Weiterlesen ...

Verbandstag 2015

Der diesjährige Verbandstag findet am 18.04.2015 in Freiberg statt. Der Verbandstag beginnt 10:00 Uhr anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Bestehens des Verbandes mit einem Festakt, bevor 11:00 Uhr mit folgenden Tagesordnungspunkten fortgefahren wird.

Schachhighlight in Leipzig - Deutsche Meisterschaft

1000 Jahre Leipzig - 25 Jahre Schachverband Sachsen, was liegt näher, als diese beiden Jubiläen zu verbinden. Am 3./4. Oktober 2015 wird es deshalb in Leipzig, in der Sportschule „Egidius Braun", mit der 41. Deutschen Schnellschach Einzelmeisterschaft ein Treffen der Spitzenspieler aus der gesamten Bundesrepublik geben.

Weiterlesen ...

Nachwuchstalent Filiz Osmanodja und die Schachmannschaft des USV TU Dresden stehen auf der Kandidatenliste

Die DNN und der Kreissportbund Dresden suchen Dresdens Sportler und den Trainer des Jahres

Wieder ist ein Sportjahr zu Ende, wieder können Athleten aus Elbflorenz auf eine Reihe von großartigen Erfolgen zurückblicken. Wer hat den tiefsten Eindruck hinterlassen? Die DNN suchen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Dresdens Sportler und Trainer des Jahres 2014. In sieben Kategorien stehen je sechs Kandidaten zur Auswahl. Kreuzen Sie bitte jeweils Ihren Favoriten an und entscheiden Sie so mit, wer am 7. März 2015 im Rahmen der Gala des Dresdner Sports im Internationalen Kongresszentrum als Sportler, Trainer oder Mannschaft des Jahres geehrt wird. Abgestimmt werden kann bis zum 15.02.2015. Hier kommen Sie zur Online-Abstimmung! kommen Sie zur Online-Abstimmung! (Artikel zitiert von: www.dnn-online.de/sportlerwahl2014)

Neujahrsgrüße des Präsidenten

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

Ein gutes Jahr 2014 ist vorbei. Es ist Zeit innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurück und kurz in die Zukunft zu blicken. Im Januar fand die erste Vereinskonferenz statt, die großen Anklang fand. Es wurde versucht, die vielen drängenden Probleme zu bestimmen und zu besprechen, wofür am Ende ein Tag nicht reichte. Der Wunsch zu einer Fortsetzung der Vereinskonferenz besteht, um gemeinsam nach Ideen und Lösungen zu suchen. Dem werden wir voraussichtlich im Jahre 2016 nachkommen.

Weiterlesen ...

Weihnachtsgruß des Präsidenten

Weihnachtsbild 2014Es ist nicht genug zu wissen: man muss auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen: man muss auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe)

Liebe Schachfreunde,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, euch für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu danken. Ich wünsche allen Schachfreunden und ihren Familien ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und für 2015 viel Glück und Erfolg bei privaten, beruflichen und sportlichen Unternehmungen.

André Martin ist neues Mitglied des WTG

Nach dem Rücktritt von Lutz Gerstenberg als Mitglied des WTG hat der Vorstand in seiner Vorstandssitzung am 23.11.2014 André Martin kooptiert. Wir danken SF Lutz Gerstenberg für seine geleistete Arbeit und wünschen André viel Freude und Kraft bei seiner neuen ehrenamtlichen Tätigkeit.

Top