Schachförderung Thema im Bundestag (Schachnachrichten ChessBase)
Das Bundesministerium des Inneren hat die Fördermittel für das Schach komplett gestrichen. Dies war nun Inhalt einer mündlichen anfrage im Bundestag.
Das Bundesministerium des Inneren hat die Fördermittel für das Schach komplett gestrichen. Dies war nun Inhalt einer mündlichen anfrage im Bundestag.
Das BMI gibt jährlich € 130.000.000 (Einhundert und dreißig Millionen!) für den Sport in Deutschland aus und spart nun € 130.000 und somit 0,1 % der Gesamtausgaben beim DSB ein. Als Begründung führt das BMI aus, dass Schach kein Sport sei. Dem Schachsport fehle die sportspezifische eigenmotorische Aktivität. Dies ist nicht richtig.
Hans Bodach, Vizepräsident Schachverband Sachsen e. V., wird am Dienstag, den 20.05.2014 um 18:00 Uhr das Sportpolitische Forum der CDU Landtagsfraktion in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig besuchen (avisierte Anwesenheit: Herr Markus Ulbig Innenminister Sachsen, Herr Dr. Ulf Tippelt Generalsekretär LSB Sachsen, Herr Wolf-Dietrich Rost sportpolitischer Sprecher der CDU etc.) und ...
Seit Monaten wartete der Deutsche Schachbund nach seinen Anträgen vom 31.10.2013 auf die Zusage des Bundesministeriums des Innern (BMI), auch in der Förderperiode 2014-2017 den DSB im Bereich des Leistungssports finanziell zu unterstützen. Alle Verantwortlichen des DSB sind davon ausgegangen, dass Kürzungen auch in größerem Ausmaß vorgenommen werden. Was jetzt passiert ist, verletzt unseres Erachtens massiv die Regeln eines fairen Umgangs miteinander! Hier weiterlesen.
Der Vorstand des SVS möchte die Funktion des Landesspielleiters neu besetzen und bittet interessierte Schachfreunde, sich für dieses Ehrenamt zu bewerben. Der Landesspielleiter ist verantwortlich für die Durchführung der Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften im SVS. Er leitet zudem den Landesspielausschuss, dessen Aufgaben in seiner Arbeitsrichtlinie festgelegt sind. Wir wünschen uns ...
Jürgen Rudolph ist am 01.05.2014 von seinem Ehrenamt als Landesspielleiter zurückgetreten. Im Namen des Vorstandes danke ich ihm für seine über 10-jährige verdienstvolle Tätigkeit. Jürgen hat zum Wohle des Schachverbandes Sachsen und für Euch viel Engagement, Zeit und Arbeit investiert, damit Ihr dem königlichen Sport nachgehen konntet. Ich freue mich, dass Jürgen dem SVS auch in Zukunft als Schiedsrichter zur Verfügung stehen wird und sehr gerne bereit ist, seinen Nachfolger einzuarbeiten. Damit sind wir in der Gegenwart: Landesspielleiter dringend gesucht! Spielbetrieb stark gefährdet! Eine ausführliche Stellenbeschreibung folgt in Kürze. Als Ansprechpartner stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Der diesjährige Verbandstag fand am 12.04.2014 in Leipzig statt. Die Begrüßung erfolgte durch den Präsidenten. Er stellte fest, dass der Verbandstag form- und fristgerecht einberufen wurde und somit beschlussfähig war. Die Tagesordnung wurde mit einer Ergänzung beschlossen.
In das Tagungspräsidium wählte der Verbandstag den Präsidenten, Schatzmeister Günter Dornblut, Landesspielleiter Jürgen Rudolph und Vorstandsmitglied Ronald Wilhelm. Die Protokollführung oblag unserer Sportkoordinatorin Hannelore Neumeyer.
Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder mit anschließender, für mich sehr konstruktiver Diskussion. Nach Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten und der auf sie vereinten Stimmen übernahm die vom Verbandstag gewählte Wahlkommission, bestehend aus den Schachfreunden Uwe Heilmann, Axel Viereck und Lutz Neumann, die Versammlungsleitung. Es folgte der aus meiner Sicht wichtigste Punkt des Verbandstages: Die Wahl von Hans Bodach zum Vizepräsidenten Verbandsarbeit und die von Frank Schulze zum Vizepräsidenten Jugend. Beide erhielten das Vertrauen der Mitglieder.
Liebe Schachfreunde,
bitte nehmt folgende zwei Hinweise für den Verbandstag (Einladung) am 12.04.2014 in Leipzig zur Kenntnis.
Die Referenten aus dem Raum Dresden hatte ich eingeladen und so berichtete zunächst Peggy Flemming als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, dass sich die Zusammenarbeit mit den Vereinen intensiviert hat. Berichte werden zeitnah erstellt und von ihr veröffentlicht. Die Zugriffszahlen auf unsere Homepage sind erfreulich. Einen Bericht für Wikipedia wird sie demnächst erstellen. Egmont Pönisch als Referent für das Schiedsrichterwesen führte aus,