SEM Schnell- und Blitzschach
Das Jahr 2024 beginnt am 06.01.2024 mit der SEM im Blitzschach (Ausschreibung) und am 07.01.2024 mit der SEM im Schnellschach (Ausschreibung). Anmeldungen bitte bis 02.01.2024 an den Turnierleiter laut Ausschreibungen.
Das Jahr 2024 beginnt am 06.01.2024 mit der SEM im Blitzschach (Ausschreibung) und am 07.01.2024 mit der SEM im Schnellschach (Ausschreibung). Anmeldungen bitte bis 02.01.2024 an den Turnierleiter laut Ausschreibungen.
Am 09.12. und 10.12.2023 findet der für dieses Jahr letzte Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Anmeldungen bitte bis 02.12.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nachdem die FIDE zu Beginn des Jahres die Titelbestimmungen geändert hat, sind nun drei GM Normen in einem Rundenturnier nicht mehr ausreichend. Mindestens eine der Normen muss in einem offenen Turnier erspielt werden. Roven Vogel, der zuletzt beim UKA Einladungsturnier zu Ehren Wolfgang Uhlmanns glänzte und ungeschlagen und mit GM Norm als Sieger hervorging, hat sich nun in Gmund am Tegernsee die letzte fehlende Norm in einem offenen Turnier geholt und dabei die ELO Zahl von 2500, die ebenfalls Voraussetzung für den Titel ist, deutlich übertroffen. Dabei blieb er auch hier ungeschlagen. Zwei weitere Normen hatte er bereits als Bundesligaspieler des USV TU Dresden erzielt. Damit steht einer Titelverleihung nun nichts mehr im Weg.
Vom 06.03. bis 10.03.2024 findet in Augsburg die Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft statt. Gespielt wird in zwei Gruppen: in der Gruppe A ist eine Teilnahme ab einer ELO von 1850 möglich (Ausschreibung), in der Gruppe B bis zu einer ELO von 1900 (Ausschreibung). Beide Turniere sind auf jeweils 30 Teilnehmerinnen begrenzt.
Am 29.11. findet ab 18:00 Uhr im Ariowitsch-Haus zu Leipzig das 9. Schnellschachturnier unter dem Motto „Integration durch Schach“ statt. Ausschreibung.
Nach 4 Jahren konnte endlich wieder die offene Döbelner Stadtmeisterschaft im Schach stattfinden. Es war die 33. und 44
Teilnehmer aus 6 Bundesländern kämpften um den Pokal des Oberbürgermeisters im Bürger Cafe im ehemaligen Ostbahnhof. Teilnehmerliste. Die Lokation gab das entsprechende Ambiente und die gastronomische Versorgung war hervorragend. Mit der Teilnahme von sieben Frauen und 16 Kinder und Jugendliche war die Starterliste schon bemerkenswert. Zwei FIDE-Meister fanden sich in Döbeln ein, genauso wie die Deutsche Meisterin u12 Paula Czäczine vom Chemnitzer SC Aufbau 95 und weitere Qualifizierte von den Deutschen Meisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.
Am 31. Oktober 2023 fand unser 7. Turnier in Gedenken an unseren verstorbenen Schachfreund Dr. Michael Schmidt statt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir diesmal wieder deutlich mehr Teilnehmer verzeichnen. Von 35 Spielern waren 15 unter 20 Jahre. Außerdem starteten 10 vereinslose Spieler. Turnierbericht. Einen Tag vorher fand das 1. Stefan-Glasewald-Gedenkturnier statt.
Auch in diesem Jahr richtet der Löbauer Schachverein e. V. seine Stadtmeisterschaft aus. Diese besteht -wie auch schon in den vergangenen Jahren- aus drei Turnieren. Begonnen wird mit dem Kinder- und Freizeitturnier (2 separate Turniere) am 16.12.2023. Ausschreibung.
Vom 27.-30.12.2023 findet dann das Open statt. Ausschreibung.
Das 9. Offene Seniorenturnier des SV Springer Leipzig startet am 26. Oktober in der Leipziger Prinz-Eugen-Str. 1. Ausschreibung.
In den letzten Wochen wurde die erste Testversion von nuLigaLight u.a. von ca. 20 sächsischen Vereinen ausführlich getestet. Dafür möchte ich mich zunächst recht herzlich bei den Testern bedanken. Im Laufe der Tests wurde die Software immer mehr optimiert und an den Schachsport angepasst. Es kamen auch eine ganze Menge neuer Funktonen hinzu und Datenbankstrukturen mussten geändert werden.
Letztes Wochenende wurde eine zweite Testmigration der Daten aus MIVIS durchgeführt und von den Landesverbänden validiert. Wir haben jetzt also ein neues Testsystem mit aktuellen Funktionen und Daten. Dieses System in Zukunft regelmäßig aktualisiert und uns auch in den nächsten Jahren (z.B. für Schulungen und Tests) zur Verfügung stehen.