20. Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft 2025
Traditionell eröffnete die Sächsische Meisterschaft der Behinderten als erste Meisterschaft das neue Jahr. Und es war bereits die 20. – also ein kleines Jubiläum.
Traditionell eröffnete die Sächsische Meisterschaft der Behinderten als erste Meisterschaft das neue Jahr. Und es war bereits die 20. – also ein kleines Jubiläum.
Liebe Schachfreunde,
am 04.01.2025 findet die 20. Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft statt. Austragungsort wird wieder das Spiellokal vom SV Springer Leipzig (Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Prinz-Eugen-Straße 1, 04277 Leipzig) sein. Ausschreibung. Interessenten können sich bereits jetzt bei Michael Nagel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei der Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Kunst, Schnitzereien und Textilien. Mit diesem Dreiklang lässt sich die sehenswerte Sonderausstellung Acht Quadrat im Stadtmuseum Oederan ,,Die Weberei" beschreiben.
Die Schachspielproduktion hat im Erzgebirge eine lange Tradition, bereits im 19. Jahrhundert schufen Handwerker ansehnliche Exponate. Ein Sammelaufruf fand große Resonanz. Privatpersonen stellen Schachfiguren, Schachbretter und Schachtische in vielfältigen Ausführungen und aus verschiedenen Ländern und Zeiten zur Verfügung.
Besonders erfreulich, dass der Bogen über die textilen Schachkleidungsstücke zum Kernthema Weben geschlagen werden kann. Im Rahmen der Schacholympiade 2008 in Dresden schufen Studenten prachtvolle Schachgewänder, die nun wieder bis zum 20. Oktober dargeboten werden.
Die Sachseneinzelmeisterschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen findet am 13.01.2024 in Leipzig statt. Anmeldungen laut Ausschreibung bitte bis 04.01.2024 an den Turnierleiter Michael Nagel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Traditionell begann das Jahr mit der Sächsischen Meisterschaft für Menschen mit Behinderungen. Nach dreijähriger Pause haben 12 Spieler, darunter eine weibliche Teilnehmerin, am 07.01.2023 den Weg nach Leipzig gefunden, um in fünf Runden um den Titel zu kämpfen.
Damit hatte Helga Helms (SV Springer Leipzig) den Titel bei den Frauen sicher. Bei den Männern wurde Floria Baake (TSV Kitzscher) Sachsenmeister.
Weitere Kategoriepreise gingen an:
Mangels Teilnehmer muss die für den 03.09.2022 geplante Sächsische Meisterschaft für Menschen mit Behinderungen abgesagt werden. Die nächste Sächsische Meisterschaft für Menschen mit Behinderungen findet am 07.01.2023 statt. Der Ort und weitere Einzelheiten werden an dieser Stelle bekannt gegeben.
Nach zwei Jahren Pause findet am 03.09.2022 die diesjährige Sächsische Schachmeisterschaft der Behinderten in Leipzig statt. Ausschreibung. Anmeldungen bitte an Michael Nagel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am 20. Juli ist der Tag des Schachs und gleichzeitig auch der 97te Geburtstag der FIDE. Auch der Deutsche Schachbund beteiligt sich deutschlandweit mit einer
Aktion. Jeder kann seine Freude am Schach teilen und einer anderen Person das königliche Spiel beibringen. Wer die Fotos von der Aktion auf Twitter, Facebook oder Instagramm teilt, hat die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.
Zum Verbandstag des SVS wurde mir das Vertrauen als Referent für Breitenschach geschenkt. Dies ist eine Aufgabe, die ich auch im Rahmen des Jugendschachbundes Sachsen mit Leben erfüllen möchte. Die dabei entstehenden Überschneidungen sind meinerseits gewünscht, denn Breitenschach ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der Einstellung zu unserem Sport und ein wichtiges Mittel der Mitgliederwerbung sowie Mitgliedererhaltung. Nicht erst der jüngste SVS-Verbandstag machte es deutlich:
Liebe Schachfreunde,
am Sonntag, den 30.10.2016 findet die Pilotveranstaltung des Sächsischen Schnellschach-Amateur-Grandprix statt. Die aktuelle Meldeliste (Stand 26.10., 23:00 Uhr) wurde auf der Homepage der BSG Grün-Weiß Leipzig (www.bsg-gruenweiss-leipzig.de) veröffentlicht und wird dort weiterhin aktualisiert.
Am 11. Januar trafen sich auch in diesem Jahr wieder behinderte Schachspieler aus ganz Deutschland in den Räumen der Volkssolidarität am Elbufer in Dresden-Laubegast, um zum 17. Mal die besten Schachspieler in vier behinderten Kategorien zu ermitteln.
Der Schachverband Sachsen war dankenswerterweise wieder bei diesem traditionelles Behindertenturnier unser Hauptsponsor. Ohne diese Unterstützung könnte dieses offene, deutschlandweite, bisher immer noch einmalige, Turnier nicht stattfinden, bei dem es insbesondere auch um den besten Schachspieler mit Wohnsitz im Freistaat Sachsen unter allen angereisten Behinderten ging.
Liebe Schachfreunde und Freunde des Schachs!
Nach fünf Jahren kehrt 2018 die Familienmeisterschaft des Schachverbandes Sachsen wieder in den Turnierkalender zurück. Die Schachfreunde des SV Traktor Priestewitz haben sich für das Turnier am 25.08.2018 den Hut aufgesetzt und hoffen, dass ihre Bemühungen durch eure Teilnahme belohnt werden. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Traditionell beginnt Anfang Januar das Schachjahr in Sachsen seit vielen Jahren mit dem Schachturnier „Offene sächsische „Schachmeisterschaft der Behinderten“ in den Räumen der Dresdener Volkssolidarität am Laubegaster Ufer.
Am 06.01.2018 beginnt das neue Jahr mit der 18. Auflage der (Offenen) Sächsichen Behindertenmeisterschaft. Traditionell findet die Meisterschaft im Volkshaus Laubegast statt, gespielt werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 min/Spieler. Ausschreibung.
Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde. Tazbir (Poland IBCA 1) siegte mit hauchdünnem Vorsprung vor Oliver Müller (Germany IBCA Team). Beide hatten am Ende sechs Punkte und Tazbir aufgrund eines Buchholz-Punktes mehr die Nase vorn. Dritter wurde mit fünfeinhalb Punkten Alexey Pakhomov (Russia IBCA Team) mit nur einem Buchholz-Punkt Vorsprung vor Raphael Zimmer (Germany IPCA).
Bereits zum dritten Mal findet in Dresden die Weltmeisterschaft für Behinderte statt. Gespielt werden vom 06.-13.10.2017 insgesamt 7 Runden. Neugierige sind herzlich ins Wyndham Garden eingeladen. Hier hat man die einzigartige Chance zuzusehen, wenn ein gehörloser Schachfreund gegen einen blinden Schachfreund spielt.
Vom 05.-13. Oktober findet in Dresden die dritte Schach-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen statt. Seh-, hör- und körperbehinderte Schachspielerinnen und Schachspieler werden gemeinsam ihren Weltmeister ermitteln. Zur bestmöglichen Durchführung dieser vom ZMDI Schachfestival e.V. organisierten Schachveranstaltung suchen wir engagierte Helfer!
Auch im Jahre 2017 möchten die BSG Grün-Weiß Leipzig Leipzig, die Schachschule Leipzig sowie der Markkleeberger Förderverein pro Kinder- und Jugendschach e.V. die Tradition der Leipziger Schachtage fortsetzen, die einst der Leipziger Schachfreund Felix Höffner maßgeblich verwirklichte. Den Auftakt in diesem Jahr bildete einmal mehr das 5. Familienschachturnier der Schachschule Leipzig, das mehr und mehr an Bedeutung für den Breitensport in der Region gewinnt.
Liebe Schachfreunde,
vor einem Jahr bekam ich auf dem Verbandstag Euer Vertrauen bei der Wahl als Referent für Breitenschach geschenkt. Ich trat das Amt mit dem festen Ziel an, neue Wege für den SVS zu finden und mit alternativen Turnierangeboten den Vereinen Argumentationshilfen für ihre eigene Mitgliederwerbung zu bieten. Da dies ein zentrales Thema in der Verbandsentwicklung ist, stellte ich mir das Ziel, auch Schnittstellen zu anderen Bereichen des organisierten Schachsports im SVS zu bilden (z.B. Schulschach, Integration vereinsloser Spieler, Aufbau von Spielgemeinschaften zweier Vereine) und Synergie-Effekte auszunutzen.
Die Deutsche Schachjugend (DSJ) führt mit Unterstützung des Ressorts Breitenschach des Schachverbandes Sachsen einen Breitenschach-Patentlehrgang im Frühjahr 2017 in Leipzig durch. Nach Mitteilung des DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz wird dieser vom Freitag, den 17.03. bis Sonntag, den 19.03.2017 im A&O-Hostel Leipzig stattfinden und damit im Stadtzentrum, unmittelbar am Hauptbahnhof. Detaillierte Informationen sind in der Ausschreibung der DSJ zu entnehmen.
Mit 31 Teilnehmern fand am vergangenen Sonnabend die Sächsische Meisterschaft der Behinderten statt. Auch wenn krankheitsbedingt kurzfristige Absagen zu verzeichnen waren, war die Meisterschaft wieder ein großer Erfolg, so der Turnierleiter Dirk Francke. Sieger des Turniers und damit Sachsenmeister wurde Thomas Rudolf (bereits zum vierten Mal in Folge!). Der Titel Sachsenmeisterin ging an Kerstin Lowke (SC Einheit Bautzen). HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Brüder Kay und Timo Ehrlich haben die 26. Auflage des Familienschachturniers des TSV Kitzscher gewonnen. Für Familie Ehrlich ist es der zehnte Sieg dieses Turniers. Mit dem Familienschachturnier wird traditionell das Jahr der Schachabteilung des TSV Kitzscher abgeschlossen. Gespielt wird in Zweierteams, die miteinander verwandt sein müssen. Nach fünf Runden im Schweizer System gaben die Brüder Ehrlich nur zwei Mannschaftspunkte ab.
Die Deutsche Schachjugend (DSJ) führt mit Unterstützung des Ressorts Breitenschach des Schachverbandes Sachsen einen Breitenschach-Patentlehrgang im Frühjahr 2017 in Leipzig durch. Nach Mitteilung des DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz wird dieser vom Freitag, den 17.03. bis Sonntag, den 19.03.2017 im A&O-Hostel Leipzig stattfinden und damit im Stadtzentrum, unmittelbar am Hauptbahnhof. Eine konkrete Ausschreibung mit Zeitplan und Kostenübersicht folgt durch die DSJ.
"Neue Wege gehen" - so lautete das Motto der Pilotveranstaltung zum Sächsischen Schnellschach-Amateur-Grandprix (SAG). Doch diese neuen Wege, die man sich als Turnierleiter vorstellt, unterliegen natürlich immer der Akzeptanz derer, die man darauf mitnehmen möchte bzw. die mitgenommen werden wollen. So gab es durchaus noch wenige Tage vor dem Turniertag einige Zweifel über das Gelingen, als die Teilnehmerzahl der vorangemeldeten Spieler sehr zu wünschen übrig ließ.
Am 9. Januar 2016 fand die diesjährige Sächsische Behindertenmeisterschaft statt. Obwohl kurzfristig noch einige Schachfreunde krankheitsbedingt ausfielen, spielten insgesamt 26 Schachfreunde mit. Sieger des Turniers und damit Sächsischer Meister im Behindertenschach wurde Thomas Rudolf (SG Grün-Weiß Dresden).
Seit 25 Jahren laden die Stadt Kitzscher und der TSV Kitzscher nun schon immer kurz vor dem Weihnachtsfest zum Familienschachturnier ein. Die diesjährige Auflage gewann nach fünf Runden im Schweizer System Familie Jacob (Tobias mit Mutter Regina).
Die erste sächsische Meisterschaft des neuen Jahres war wieder die „Offene Sächsische Schachmeisterschaft der Behinderten". Zu den Dresdner Aktiven gesellten sich zahlreiche Gäste aus Berlin, München, Halle, Chemnitz, Burgstädt und Bad Lausick. Und auch die Lebenshilfe Bischofswerda reiste wieder mit einer Delegation an, um ihren Mitgliedern einen erlebnisreichen Jahresanfang zu schenken.
Wir nehmen Abschied von unserem Schachfreund Edmund Drygas, der am 25. September 2014 im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Thomas Luther, der auch Mitglied des ZMDI Schachfestival e.V. ist, wird heute und morgen Dresden besuchen. Anlass ist – neben dem Festakt zum XXIII. Schachfestival auf dem Lingnerschloss am heutigen Donnerstag – die Vorbereitung der Zweiten Weltmeisterschaft im Schach für Menschen mit Behinderung. Diese ist von der FIDE erneut nach Dresden vergeben worden und wird vom 17. bis 25. Oktober 2015 stattfinden.
Auch 2015, konkret am 03.01.2015, beginnt das Jahr mit einer Sächsischen Meisterschaft - und zwar die 12. Auflage der Behinderteneinzelmeisterschaft. Ausschreibung hier.