News Schachverband Sachsen
- Frauenschach
- Lehrgänge SVS
- Spielbetrieb
- Veranstaltungen des SVS
Aktuelle Nachrichten
Jürgen Rudolph verstorben
Am Wochenende erhielt ich die traurige Nachricht, dass Jürgen Rudolph am 05.07.2025 im Alter von 78 Jahren plötzlich verstorben ist. Jürgen war ein fester Funktionärsbaustein im Sächsischen Schachverband. Von 2005 bis 2016 war er Landesspielleiter im Verband. Parallel dazu war er seit 2000 Bezirksspielleiter im Spielbezirk Leipzig, Staffelleiter in der Landesklasse und Bezirksklasse.
Ob bei den Kindern oder Erwachsenen: Jürgen zeichnete sich als ruhiger und kompetenter Schiedsrichter aus. Er "pfiff" für den Landesverband viele Sachseneinzelmeisterschaften der Frauen und Senioren, die Landesseniorenspiele, die Sächsischen Behindertenmeisterschaften. Auch bei anderen Traditionsturnieren, wie die Oberlausitzer Seniorenmeisterschaft, das Äskulap in Görlitz oder der Handwerkerpokal in Seiffen wurde er regelmäßig als Schiedsrichter angefragt. Und war er nicht Schiedsrichter, spielte er selbst Seniorenturniere mit bzw. organisierte in Leipzig die Stadtmeisterschaft, den Springerpokal oder auch das Leipziger Seniorenturnier.
Terminplan erneut korrigiert
Der Terminplan wurde aktualisiert, insbesondere wurde der Termin für die Jugendversammlung am 08.09.2024 angepasst. Die Einladung und der Anmeldelink für die Jugendversammlung ist auf der Webseite des Jugendschachbundes verfügbar. Zudem hat die Bundesliga die Termine für die Runden 13 bis 15 verlegt.
Nur noch bis 31.03.2024 - Umfrage zum Sporttalent 2023 im Erzgebirgskreis
Jährlich findet auch im Erzgebirgskreis die Umfage zum Sporttalent statt. Diesmal stehen mit Lene Marie Lange vom ESV Nickelhütte Aue in der Kategorie Mädchen und John Heinrich in der Kategorie Jungen 2 Schachtalente zur Auswahl. Bei dieser Abstimmung zählt eure abgegebene Stimme sehr viel, denn es hilft die Popularität unseres schönen Spiels nach Außen zu tragen und entsprechende Aufmerksamkeit zu erzielen, das dem Schach nur hilfreich sein kann.
Impressionen von einer Ausstellung
Am 03.09.2022 habe ich erfahren, dass es in meiner Geburtsstadt Plauen im Vogtland eine Schachausstellung geben wird. Bereits in diesem Moment war für mich klar, dass ich diese besuchen werde, am 05.11.2022 war es dann soweit. Und ich war positiv überrascht, welche Facetten eine Schachausstellung haben kann. Hier einige Bilder:
"Ehrenplatz" - eine Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Am 21.09.2022 eröffnete im stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig eine Ausstellung, welche ausschließlich von Schenkungen aus dem Bereich des Sports lebt. Der Schachverband Sachsen beteiligte sich, in dem er fünf Filmrollen von der Schacholympiade 1960 in Leipzig sowie ein Exemplar des Buchs "Schach in Sachsen" dem Sportmuseum zur Verfügung stellte. Der Film wurde aufwendig digitalisiert und fand in einer 5 min-Version den Weg zu den insgesamt 28 Exponaten, die in der Ausstellung gezeigt werden.
Nachruf auf unseren Schachfreund Jürgen Koenig
Mit großer Bestürzung müssen wir mitteilen, das unser langjähriger Freund und Vereinskamerad Jürgen Koenig am Montag den 19.09.2022 im Alter von 67 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.
Er war ein herzensguter Mensch, stets ehrlich, und er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen.
Über ein Jahrzehnt leitete er als Vorsitzender den Schachverein Ottendorf-Okrilla und erzielte mit uns gemeinsam den Aufstieg in die 2. Landesklasse. Zudem nahm er regelmäßig an Schachturnieren teil, z. B. in Görlitz, Erfurt, Gaußig, Radebeul, Moritzburg, Hoyerswerda, Bernsdorf und Lomnitz.
Terminplan für die Saison 2022/ 2023 veröffentlicht
Liebe Schachfreunde,
hiermit wird der Terminplan für die kommende Spielzeit veröffentlicht. In diesem Jahr wurden in Erwartung möglicher Einschränkungen in den Wintermonaten bereits im Vorhinein Ersatztermine für den Mannschaftsspielbetrieb festgelegt. Diese Termine werden durch den Landesspielausschuss bei Bedarf aktiviert.
Bitte beachtet, dass der Terminplan aufgrund der aktuellen Lage jederzeit angepasst werden kann. Wir bemühen uns aber darum, dass wir Änderungen zeitnah kommunizieren und Änderungen soweit wie möglich vermeiden.
Impressum
Schachverband Sachsen e. V. (SVS) | |
Anschrift: |
Schachverband Sachsen e. V.
Geschäftsstelle Sportkoordinator Peggy Flemming
Lohrmannstraße 20
01237 Dresden |
Telefon: | 0351 26703770 |
Mobil: | 0176 82490635 |
Fax: | 0351 26703771 |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vertretungsberechtigt nach
|
André Martin, Präsident (*) (*) alleinvertretungsberechtigt |
Registergericht: | Amtsgericht Dresden/ VR 857 |
Steuernummer: | 203/142/04264 |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: |
im Schachverband Sachsen (SVS) |
Redaktionell Verantwortliche |
im Schachverband Sachsen e. V. (SVS) im Jugendschachbund Sachsen (JSBS)
Romy Spangenberg (Webmaster JSBS) Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden Tel. (01 76) 43 41 49 47 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Twitter
Frank Jäger Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 71) 7 96 59 84
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für Facebook
Saskia Stark
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (03 51) 4 41 92 18Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für das Schulschach Harald Niesch (Referent für Schul- und Vorschulschach) Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden Tel. (01 77) 7 07 54 81
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für das Portal64 Holger Schröck Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Haftungshinweis: |
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
Tag der offenen Tür auf der Baustelle in Leipzig
Wir laden Euch zum Tag der offenen Tür auf die Baustelle des Vereinsheims ein.
Ort: Leipzig Eutritzsch, Petzscher Straße 1
Termin: Sonnabend, 22. Januar in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr.
Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS" verschoben
Der Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS" muss pandemiebedingt in das Jahr 2022 verschoben werden. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Euer Verständnis!
"Aufholpaket des Sports"
Liebe Freunde,
die Bundesregierung verteilt viele Fördergelder für das Wiederbeleben des Sportes in den Vereinen, das sogenannte Aufholpaket des Sports. Wir als DSJ haben aus diesen Töpfen noch kurzfristig Gelder bewilligt bekommen, die die Vereine abrufen können. Pro Verein wären das 1.000,- Euro.
Bedingungen für die Mittelabrufung sind:
Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS"
Liebe Schachfreunde,
seit einiger Zeit suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter für die Besetzung von Referenten- und Beauftragtenstellen des SVS sowie in einigen Bereichen des JSBS. Insbesondere möchten wir junge Schachfreunde gewinnen, die Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit im JSBS aber auch im SVS haben.
Um Euch das Ehrenamt und die offenen Positionen einmal vorzustellen und damit Euer Interesse zu wecken führen wir vom
4. bis 5. Dezember 2021
in der Jugendherberge Frauenstein einen Workshop zum Thema Ehrenamt im JSBS und im SVS durch.
Terminplan aktualisiert
Der Terminplan wurde aktualisiert. Hinzugekommen sind die Termine für die Weiterbildungsangebote Aus- und Weiterbildung/ Schiedsrichterwesen sowie die derzeit bekannten Termine im Jugendbereich.
Finanzordnung veröffentlicht
Die auf dem Online-Verbandstag am 17.04.2021 beschlossene Finanzordnung ist veröffentlicht. Sie ist ab 01.05.2021 gültig. Die Finanzordnung ist sowohl unter Aktuelles/Ordnungen und Richtlinien, als auch unter Service zu finden.
Nachruf Burkhard Starke (1941-2021)
Die Nachricht vom Tod unseres Schachfreundes Burkhard Starke hat uns überrascht und macht uns betroffen. Am 23.02.2021 verstarb Burkhard völlig unerwartet. Jeder, der ihn gekannt hat, wird ihn als Freund, Schachlehrer, Schachhistoriker/Literat und/oder Gegner am Brett mit interessantem, tiefgründigem Spiel in Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Projekt "Umgestaltung und Vereinheitlichung der Webseiten" beendet
Liebe Schachfreunde,
nachdem im Frühherbst letzten Jahres die Webseite des SVS ein neues Design bekam, zog der Jugendschachbund Anfang des neuen Jahres nach. Nun ist seit gestern auch die Schulschachseite umgestellt. Damit haben alle drei Webseiten ein einheitliches und modernes Design bekommen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals allen danken, die an der Realisierung des Projektes mitgewirkt haben.
Rechtliche Hinweise für Vereine
Unter dem Menüpunkt "Service" gibt es ab sofort ein neues Untermenü "Rechtliche Hinweise für Vereine". Hier werden wichtige Dokumente veröffentlicht, die die Vereinsarbeit erleichtern sollen. Bitte ab und zu auch dort hineinschauen.
Sächsische Bundeskader 2021
Die Bundeskader für das Jahr 2021 wurden von der Kommission Leistungssport des DSB nominiert. Aus Sachsen wurden die folgenden Spieler und Spielerinnen aufgenommen:
- A-Kader Männer: Liviu Dieter Nisipeanu (USV TU Dresden)
- A-Kader Frauen: Elisabeth Pähtz (USV TU Dresden)
- B-Kader Frauen: Filiz Osmanodja (USV TU Dresden)
Elisabeth Pähtz ist weiterhin die einzige deutsche Spielerin im A-Kader der Frauen. Wir gratulieren herzlich den Bundeskaderspielern zu diesem Erfolg und wünschen für das kommende Jahr viel Erfolg und weiterhin gutes Gelingen!
Vorstellung der Vizepräsidentin Verbandsentwicklung (koopt.)
Liebe Schachfreunde,
ich bin seit März dieses Jahres als Vizepräsident Verbandsentwicklung kooptiert und möchte mich Euch hier kurz vorstellen. Mein Name ist Yvonne Ledfuß. Ich wohne und arbeite in Dresden. Von Beruf bin ich Rechtsanwältin in eigener Kanzlei, die ich zusammen mit meinem Mann betreibe. Weitere Informationen über mich findet Ihr hier.
Vorstellung der Schatzmeisterin (koopt.)
Liebe Schachfreunde,
da nun der Verbandstag abgesagt worden ist, möchte ich mich Euch auf diesem Weg als kooptierter Schatzmeister kurz vorstellen. Ich bin seit Ende Juni in die Funktion des Schatzmeisters kooptiert und konnte mich zwischenzeitlich recht gut einarbeiten. Von meinen Vorstandskollegen sowie den Referenten und ehrenamtlichen Mitarbeitern, mit denen ich bisher zu tun hatte, bin ich sehr gut aufgenommen worden und die Zusammenarbeit erwies sich als sehr konstruktiv.
Buchungsstelle wieder besetzt
Mit Thomas Knoof wurde bereits zum 01.09.2020 ein neuer Mitarbeiter auf Minijobbasis für die Buchungsstelle gefunden. Thomas Knoof ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Er wird sich demnächst selbst kurz vorstellen. Der Vorstand wünscht Thomas Knoof viel Erfolg!
Immer wieder Leipzig
Zwei Ereignisse prägten die Schachlandschaft in der Vergangenheit: zum einen der Gründungskongress des Deutschen Schachbundes 1877 und zum zweiten der Vereinigungskongress zwischen Deutschem Schachbund und Schachverband der DDR 1990. Letzterer fand am 29.09.1990 statt, also vor 30 Jahren.
https://www.schachbund.de/schachgeschichte-nachricht/30-jahre-deutsche-wiedervereinigung-im-schach.html