News Seniorenschach

24. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

Die 24. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft fand vom 06.-12.09.2015 in Berlin-Spandau statt. 14 Landesverbände hatten insgesamt 27 Teams ins Rennen geschickt, zusätzlich startete eine Auswahl für den Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB). Nach spannendem Finale sicherte sich Württemberg (Christoph Fritsch, Rolf Frick, Claus Seyfried, Horst Weisenburger) den Meistertitel vor den favorisierten Teams aus Hessen und Baden.

Weiterlesen ...

Günter Weidlich ist Deutscher Seniorenblitzmeister

Am 21.08.2015 fand im Maritim Hotel Magdeburg die deutsche Seniorenblitzeinzelmeisterschaft statt. Es war ein hochkarätiges Turnier mit 74 Teilnehmern, darunter 9 FM bzw. WFM mit den Sachsen Thomas Schubert und Manfred Schoeneberger.

Sieger und Deutscher Seniorenblitzmeister wurde ein Sachse: Günter Weidlich - Herzlichen Glückwunsch!

Sächsische Erfolge bei 27. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft

Bei der 27. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft vom 15.-23. August 2015 in Magdeburg wurde in der starken A-Gruppe mit 150 Teilnehmern Luibow Orlova -TSV IFA Chemnitz- Vizemeisterin mit 3,5 Punkten und Dr.Gottfried Braun -SG Leipzig- erreichte einen hervorragenden 5.Platz mit 7.0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen

23. Oberlausitzmeisterschaft

Vom 27.04.-03.05.2015 findet bereits zum 23. Mal die Oberlausitzmeisterschaft statt. Diese beinhaltet die

  • 23. Offene Oberlausitzer Schach – Senioren Einzelmeisterschaft 2015 in der AK Ü 60 und AK Ü 70
  • 16. Offene Oberlausitzer Schnellschach-Senioren Einzelmeisterschaft 2015
  • 16. Sächsische Senioreneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2015.

Meldeschluss ist der 20.04.2015. Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Wolfgang Lenk ist „Seniorenmeister in Sachsen 2014“ im Schach

Wieland Sieger OSSEM 2014 kleinMit 6 ½ von neun möglichen Punkten war Wolfgang Lenk vom USV TU Dresden der bestplatzierte Teilnehmer des Schachverbandes Sachsen (SVS). Er musste nur dem punktgleichen Wolfgang Weinwurm aus Ternitz / Österreich den Vortritt lassen, der die 22. Offene Sächsische Senioren Einzelmeisterschaft im Schach 2014 mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem halben Buchholzpunkt gewinnt und damit „Sieger der 22. Offenen Sächsischen Senioren – Meisterschaft 2014" ist.

Weiterlesen ...

13. Sachsen-Einzelmeisterschaft der Senioren im Schnellschach

Die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Senioren im Schnellschach fand wieder im Rahmen der Landesseniorenspiele statt. Es fanden 10 Schachfreunde den Weg in die Räume des Schachvereins von SC Leipzig-Lindenau.

Weiterlesen ...

Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Die 23. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft fand vom 01.-07.09.2014 in Bergen (Chiemgau) statt. 14 Landesverbände hatten insgesamt 26 Teams ins Rennen geschickt. Sachsen war mit zwei Mannschaften vertreten, die überwiegend mit Dresdner Spielern bestückt waren.

Weiterlesen ...

SEM der Senioren im Schnellschach

Die Sächsische Senioren Einzelmeisterschaft findet dieses Jahr im Rahmen der Landesseniorenspiele am 13.09.2014 in Leipzig statt. Anmeldung laut Ausschreibung.

Oberlausitzer Seniorenmeisterschaft beendet

Sieger: Gerhard Altwein in der Ü60 und Rainer Siegmund in der Ü70

Mit 15 Teilnehmern in der Ü60 und 20 Teilnehmern in der Ü70 startete am 02.05.2014 die 22. Oberlausitzer Senioren-Einzelmeisterschaften im Jägerwäldchen in Waltersdorf. Während es bei den Ü60-Senioren in der ersten Runde keine Überraschungen gab, setzte sich Manfred Gafke bei den Ü70-Senioren gegen Paul Lippitsch durch, Helmut Tritzschler spielte remis gegen Günter Benkmann, wie auch Christoph Reinisch gegen Manfred Seibt. Alle Ergebnisse - bitte weiterlesen.

Weiterlesen ...

21. Offene Sächsische Senioren Einzelmeisterschaft

Vom 21.-29.10.2013 findet die 21. Auflage der Offenen Sächsischen Senioren Einzelmeisterschaft im Ramada-Hotel in Dresden statt. Anmeldung laut Ausschreibung.

15. Europäische Seniorenmannschaftsmeisterschaft beendet

FahnenkinderIsrael siegt

Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier begann die bereits zum 12. Mal in Dresden ausgerichtete Meisterschaft. Nach einem musikalischen Auftakt durch das Duo Mercurius begrüßten 17 Fahnenkinder zu den Klängen der Eurovisionshymne die teilnehmenden Nationen und den Europäischen Schachverband. Informationen weiterer Runden unter Weiterlesen.

Weiterlesen ...

Helmut Tritzschler geehrt

100 4178Der Referent für Seniorenschach, Henner Droese, nutzte die Gelegenheit der Oberlausitzer Senioreneinzelmeisterschaft und ehrte am heutigen Tag nach der 5. Runde Helmut Tritzschler für seine langjährigen Verdienste im Seniorenschach.

Weiterlesen ...

13. Sächsische Blitz-EM Senioren 2012

v.l.n.r.: Rainer Selig (2. Platz), Günter Weidlich (Sieger Blitzschach), Rainer Siegmund (4. Platz), Gerhard Altwein (3. Platz)Die Sächsische Blitzschach-EM der Senioren wurde in 22 Runden ausgespielt! Überragender Sieger wurde Günter Weidlich (SV-Dresden-Leuben) mit 20 Punkten aus 22 Runden.

Weiterlesen ...

Erwin Böhm ist Sieger der 19. Offenen Sächsischen Senioren- Meisterschaften 2011

Hildegard Richter Seniorenmeisterin in Sachsen 2011

 

Ledfuss_Erwin_BoehmSachsen hat einen neuen Sachsenmeister. Erwin Böhm (Dresden-Leuben) ließ in der Schlussrunde nichts mehr anbrennen und spielte gegen seinen Vereinskollegen Joachim Knaak remis, ebenso wie die Kontrahenten am zweiten Brett Ulrich Wünsch (USG Chemnitz) und Gerhard Schmidt (SC Unterhaching). Spannend machte es Jahja Eskandary (SV Lok Dresden), der ebenso wie Clemens Werner (Karlsruher SC) gewinnen konnte. Damit musste die Buchholzwertung über den Turniersieg entscheiden.
Weiterlesen ...

Die 19. Offenen Sächsischen Senioren Meisterschaften haben begonnen

Partie Dr. Hanns-Werner Barz gegen Rainer Siegmund dicht umlagert von zahlreichen KiebitzenAm Sonnabend haben in Dresden die 19. Offenen Sächsischen Senioren Meisterschaften begonnen. Zum 13. Mal in Dresden, ist das Turnier, mit 79 Teilnehmern, ausgezeichnet besetzt und trumpft mit Spielern aus ganz Deutschland auf. Neben den 50 sächsischen Teilnehmern, von denen 33 allein aus Dresden kommen, spielen 29 spielstarke deutsche Senioren aus Karlsruhe, Potsdam, etc. um den Sieg.

Weiterlesen ...
Top