News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
Dieses Jahr soll es eine Neuauflage der Sachsenliga Frauen geben - bereits jetzt haben einige Spielerinnen und Vereine Interesse bekundet. Die Anmeldung geht bis zum 1. Februar. Alle Informationen finden sich in der Ausschreibung.
letzter Aufruf! Wer noch Interesse hat, bitte bis 21.08.2024, 18:00 Uhr anmelden Liebe Schachfreunde, in Kürze beginnt ein neuer Ausbildungszyklus für C-Trainer. Dieser wird an drei Wochenenden durchgeführt, um auch denjenigen die Chance zur Erlangung einer Lizenz zu geben, die zur SEM U8-U18 ...
Im Terminplan mussten zwei Termine verschoben werden: JugendbereichBEM Chemnitz U10-U20: neuer Termin 28.02.-02.03.2025 im KiEZ Schneebergbitte hierzu auch die Veröffentlichung auf der JSBS-Seite beachten.   ErwachseneSEM der Frauen: neuer Termin 28.-30.03.2025 in Dresdendie Ausschreibung ...
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Verbandstag 2025 - Bekanntmachung

thumb Logo SVS allgemeinDer Ordentliche Verbandstag 2025 wird hiermit für den 12.04.2025 einberufen. Tagungsort ist der Festsaal der Speiseservice Schneider GmbH & Co. KG, Berthelsdorfer Straße 8 in 09618 Brand-Erbisdorf. Die Tagesordnung wird mit der Einladung Ende Januar 2025 bekannt gegeben. Bitte merkt Euch den Termin schon einmal vor. Bekanntmachung.

Die Sächsische Frauenliga startet am 16. Februar

Dieses Jahr soll es eine Neuauflage der Sachsenliga Frauen geben - bereits jetzt haben einige Spielerinnen und Vereine Interesse bekundet. Die Anmeldung geht bis zum 1. Februar. Alle Informationen finden sich in der Ausschreibung.

Wo finde ich meine Trainerlizenz im Mitgliederportal?

image3Das Mitgliederportal hält neben den Informationen zum Spielbetrieb auch weitere Vorteile bereit. Nun können Trainer ihre Lizenz dort unter Downloads abrufen. In Zukunft soll dies auch für Schiedsrichter möglich sein. Eine Neuregistrierung im Mitgliederportal ist  unter folgendem Link möglich.

20. Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft 2025

Siegerbild SBEMTraditionell eröffnete die Sächsische Meisterschaft der Behinderten als erste Meisterschaft das neue Jahr. Und es war bereits die 20. – also ein kleines Jubiläum.

Weiterlesen ...

33. Offene Sächsische Senioren Einzelmeisterschaft 2025 im Oktober

Die beliebte Offene Sächsische Seniorenmeisterschaft findet vom 14. bis 22. Oktober in Dresden statt. Der Preisfonds ist mit bis zu 1.820 € ordentlich befüllt. Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung und der aktuellen Teilnehmerliste auf ChessResults zu finden.

24. Offene Senioreneinzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern

Zum 24ten mal fand vom 27.11. bis zum 05.12.24 die offene SEM Mecklenburg-Vorpommern statt, wie schon einige Zeit üblich im Dorint-Seehotel Binz Therme. Das Turnier ist seit Jahren sehr begehrt, diesmal waren alle Startplätze bereits ca. 2 Minuten nach Beginn der elektronischen Anmeldung ausgebucht. Ein neuer Rekord. Schön war es aus meiner Sicht, dass das Turnier mit ungefähr 13 von insgesamt 174 Spielern aus sächsischen Schachvereinen begann, dazu kamen noch einige frühere sächsische Spieler und Spielerinnen aus mittlerweile anderen Bundesländern. Das Turnier war mit 1 GM, 2 IM und 10 weiteren Titelträgern sowie einem Eloschnitt von 1888 stark besetzt. Auch 5 ausländische Spieler gingen an den Start.

Weiterlesen ...

Terminplan angepasst

Im Terminplan mussten zwei Termine verschoben werden:

thumb Logo JugendschachJugendbereich
BEM Chemnitz U10-U20: neuer Termin 28.02.-02.03.2025 im KiEZ Schneeberg
bitte hierzu auch die Veröffentlichung auf der JSBS-Seite beachten.

 

thumb Logo SVS allgemeinErwachsene
SEM der Frauen: neuer Termin 28.-30.03.2025 in Dresden
die Ausschreibung hierzu erfolgt in Kürze.
Anmeldungen/Vormerkungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Terminverschiebung war notwendig, da der DSB die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft ebenso in den Mai 2025 gelegt hat.

Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft 2024/2025

thumb Logo BreitenschachAusschreibung online

Liebe Schachfreunde,

am 04.01.2025 findet die 20. Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft statt. Austragungsort wird wieder das Spiellokal vom SV Springer Leipzig (Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Prinz-Eugen-Straße 1, 04277 Leipzig) sein. Ausschreibung. Interessenten können sich bereits jetzt bei Michael Nagel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei der Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

UPDATE 2: Ausschreibung des Punktspielbetriebes – Änderungen im Spielbetrieb im Jahr 2024 / 2025

Logo SVS allgemeinLiebe Schachfreunde,

anbei findet ihr die Ausschreibung des Punktspielbetriebs für das Spieljahr 2024/2025 (Stand: 16.08.2024). Hierzu möchte ich euch auf ein paar Punkte hinweisen, bitte beachtet auch die Updates für die 1. Bezirksklasse A und B im Bezirk Dresden und die 2. Bezirksklasse Dresden:

Weiterlesen ...

Weihnachtsgrüße des Präsidenten und des Vorstandes

Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir. (Der kleine Prinz)

thumb wallpapertip free christmas wallpaper 149991Liebe Schachfreunde,
mit diesen Worten sage ich und auch im Namen des gesamten Vorstandes, DANKE, Danke an alle Ehrenamtler, Trainer und Dozenten, Danke an die Geschäftsstelle und hauptamtlichen Mitarbeiter, Danke an alle Schachfreunde, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Wir, der Vorstand, wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Festtage, ein wenig Ruhe zum Durchatmen, um Kraft für das neue Jahr zu schöpfen.

Weihnachtsurlaub der Geschäftsstelle

thumb background 6779221 1280Liebe Schachfreunde,

am 23.12.2024 verabschiede ich mich in den diesjährigen Weihnachtsurlaub. Die Geschäftsstelle bleibt bis 05.01.2025 geschlossen, ich kehre am 06.01.2025 zurück. E-Mails werden in regelmäßigen Abständen gelesen.

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünsche allen Schachfreunden besinnliche Weihnachten, ruhige Festtage im Kreise Eurer Familien sowie einen guten Start ins Jahr 2025!

Auftakt der Bundesliga: Rodewischer Schachmiezen mit Doppelsieg

logo rot e1580120795493 520x245 2Die Frauenbundesliga hat begonnen. Sachsen ist durch zwei Mannschaften in der stärksten Liga der Welt vertreten: mit den erfahrenen Rodewischer Schachmiezen und den Aufsteigerinnen rund um die Familie Peglau. Auch die Frauenliga des Freistaates startet bald und sucht noch Teilnehmerinnen.

Weiterlesen ...

Alexander Herbrig ist Sachsenmeister!

Sieger SEM2024 A.Herbrig J.Heinrich G.WongSamstag: Eisige Termperaturen

Die letzte Runde der Sachsenmeisterschaft begann heute früh bei Kaiserwetter, Winterlandschaft und leicht frostigen Außentemperaturen eine Stunde eher als an den letzten drei Tagen. So wurde es für einige Schachfreunde sehr knapp, pünktlich zu Rundenstart zu erscheinen: sechs Spielerinnen und Spieler, inklusive vier vom VfB Leipzig, erlebten das Desaster, sie verpassten die letzte Runde, was sicher Einfluss auf das Endergebnis und die Kategoriepreise hatte.

Weiterlesen ...

Saison 2024/2025

Ausschreibungen und Informationen

Mannschaftsmeisterschaft des SVS (Männer) - Ausschreibung (Stand: 16.08.2024)

Mannschaftsmeisterschaft des SVS (Frauen) - Ausschreibung (Stand: 28.10.2024)

Anleitung für das nuLiga Verbandsporta für Vereine (Stand: 25.08.2024)


Spielbezirk Leipzig

Springerpokal - Ausschreibung

 

Spielbezirk Chemnitz

Verbandsliga - Ausschreibung

 

Spielbezirk Dresden

Stadtliga - Ausschreibung (kein Bestandteil des SVS-Spielbetriebes)

Kreisliga Görlitz - Ausschreibung


Ergebnisse

Bundesebene

Landesebene

Bezirksebene

1. Bundesliga

2. Bundesliga -Süd-

Oberliga Ost

Oberliga Ost -2A-

Oberliga Ost -2B-

1. Frauenbundesliga

2. Frauenbundesliga -Ost-

Regionalliga Frauen -Ost-

Regionalliga Frauen -SüdOst-

Sachsenliga

Sachsenliga Frauen

1. Landesklasse -Staffel A-

1. Landesklasse -Staffel B-

2. Landesklasse -Staffel A-

2. Landesklasse -Staffel B-

2. Landesklasse -Staffel C-

Spielbezirk Chemnitz

Spielbezirk Dresden

(inkl. Kreisliga Görlitz)

Spielbezirk Leipzig

 

Schiedsrichterlehrgang + Trainerausbildung in Leipzig

01 SR LehrgangVom 01.11. bis 03.11.2024 fand in Leipzig ein Schiedsrichter- und Trainerausbildungslehrgang statt.

Weiterlesen ...

Senioren: Die Sieger stehen fest!

TurniersiegerRunde 9: Finale

Auch die letzte Runde wurde an Brett 1 leider nicht ausgekämpft. Nach 4 Zügen war Schluss. Bald danach folgte Brett 3 mit nur 9 Zügen. Damit ging Cliff Wichmann wegen der besseren Buchholzwertung erst einmal in Führung. Norbert Heck hätte am Ende ein Unentschieden genügt, um Turniersieger zu werden. Aber sein Gegner Klaus Welke verhinderte das und sicherte sich Platz 2 im Turnier. Platz 3 geht an Alexander Okrajek. Eigentlich war geplant, um 14:00 Uhr mit der Siegerehrung zu beginnen, aber zu diesem Zeitpunkt lief die letzte Partie noch. Um das Brett bildete sich eine beachtliche Zuschauermenge. Glücklicherweise standen zu diesem Zeitpunkt bereits viele Sieger und Platzierte in den einzelnen Kategorien fest, sodass die Urkunden bereits gedruckt werden konnten.

Weiterlesen ...

Schiedsrichterlehrgang: Neuausbildung und Verlängerung

thumb Logo AWbitte bis 30.10.2024 anmelden

Vom 01.-03.11.2024 findet in den Räumen des ASB "Am Sonnenpark" in Leipzig ein Kombinationslehrgang für Regionale Schiedsrichter statt. Das heißt, der Lehrgang kann sowohl für die Neuausbildung von Regionalen Schiedsrichtern (Teilnahme 01.-03.11.) genutzt werden, als auch zur Verlängerung bestehender RSR-Lizenzen (Teilnahme 02.-03.11.). Ausschreibung. Interessenten können sich aber schon bei Sven Baumgarten melden bzw. über ihn weitere Auskünfte erhalten.

Vergünstigte Startgebühr zur Offenen Sächsischen Seniorenmeisterschaft endet am 31.7

thumb Logo SeniorenLiebe Schachfreunde,

wer vorhat, an der OSSEM im Oktober in Dresden-Coschütz teilzunehmen und die vergünstigte Teilnehmergebühr von 60€ zahlen möchte, sollte sich bis 31.07.anmelden (und einzahlen). Danach beträgt die Teilnehmergebühr 65€. Die Ausschreibung findet ihr im Bereich Senioren -> Ausschreibung OSSEM.  Gegenwärtig sind 57 Teilnehmer angemeldet.

Außerdem möchte ich hiermit noch einmal alle Senioren aus Sachsen auf die Landessportspiele_50+ aufmerksam machen, die am 21.09. in Leipzig im Spiellokal der SG Leipzig unweit des Hauptbahnhofs stattfinden.

Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft 2024

thumb Logo SeniorenOnline-Anmeldung möglich

Die 32. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft findet wieder im Gasthof Coschütz in Dresden statt, und zwar vom 15.-23. Oktober 2024. Integriert in diese Veranstaltung wird am 20. Oktober nachmittags die Sächsische Senioren-Blitzschachmeisterschaft.

Auf Grund der Saalkapazität muss die Teilnehmerzahl auf 90 beschränkt werden. Eine frühe Anmeldung wird mit vergünstigtem Startgeld belohnt.

Ausschreibung (Stand 16.10.2024)
Online-Anmeldung
Teilnehmerliste (Stand 30.09.2024)

Landesmeister 2023/2024

Normalschach  Ruben Lutz (USV TU Dresden)
Normalschach Frauen  Dr. Anita Just (SV Weißblau Allianz Leipzig)
Normalschach Senioren  Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue)
Normalschach Senioren (Frauen)  Ü50: Marina Bertram (SV 1919 Grimma)/
 Ü65: Elisaweta Kanibalotska (Lok Dresden)
Behinderte  Andreas Lang (SV 1919 Grimma)
Schnellschach  Hannes Langrock (ESV Nickelhütte Aue)
Schnellschach Frauen  Olena Kosovska (SG Grün-Weiß Dresden)
Schnellschach Senioren  Frank Müller (VfB Schach Leipzig)
Blitzschach Mannschaften  SG Leipzig
Blitzschach Einzel  Dr. Michael Genkin (SG Grün-Weiß Dresden)
Blitzschach Einzel Frauen  Ulrike Rößler (SC 1994 Oberland)
Blitzschach Einzel Senioren  Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue)
Mannschaftsmeister  USV TU Dresden 2
Pokalsieger  ESV Nickelhütte Aue

Landesmeister 2022/2023

Normalschach  Gengchun Wong (USV TU Dresden)
Normalschach Frauen  Dr. Anita Just (SV Allianz Leipzig)
Normalschach Senioren  Joachim Knaak (SV Dresden-Leuben)
Normalschach Senioren (Frauen)  Ina Gottschall (USV TU Dresden)
Behinderte  Florian Baake (TSV Kitzscher)
Schnellschach  Hannes Langrock (ESV Nickelhütte Aue)
Schnellschach Frauen  Ulrike Rößler (SC 1994 Oberland)
Schnellschach Senioren
Blitzschach Mannschaften  ESV Nickelhütte Aue
Blitzschach Einzel  Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue)
Blitzschach Einzel Frauen  Ulrike Rößler (SC 1994 Oberland)
Blitzschach Einzel Senioren  
Mannschaftsmeister  VfB Schach Leipzig
Pokalsieger  SG Leipzig

Senioren, kommt zum Blitzen nach Dresden!

clock 2154424 12803Hoher Andrang, starkes Feld – damit wartet die 32. Einzelmeisterschaft Mitte Oktober auf. Ganz vorne im Feld steht IM Cliff Wichmann, gefolgt von 86 weiteren Senioren, die um den Titel des sächsischen Meisters eifern. Am Samstag, den 19. Oktober, gibt es dann zudem die Möglichkeit, einen zweiten Sachsentitel zu erobern: Zum dritten Mal findet nun die Blitzschachmeisterschaft statt, in der 11 Runden mit dem Fischermodus 5min+3s zu bestreiten sind. Toller Bonus: 80% der Startgelder werden als Preisfonds ausgeschüttet.

Acht Quadrat - Schachausstellung in Oederan nur noch bis 20. Oktober

AchtQuadrat 1080x1080 03 2024Kunst, Schnitzereien und Textilien. Mit diesem Dreiklang lässt sich die sehenswerte Sonderausstellung Acht Quadrat im Stadtmuseum Oederan ,,Die Weberei" beschreiben.

Die Schachspielproduktion hat im Erzgebirge eine lange Tradition, bereits im 19. Jahrhundert schufen Handwerker ansehnliche Exponate. Ein Sammelaufruf fand große Resonanz. Privatpersonen stellen Schachfiguren, Schachbretter und Schachtische in vielfältigen Ausführungen und aus verschiedenen Ländern und Zeiten zur Verfügung.

Besonders erfreulich, dass der Bogen über die textilen Schachkleidungsstücke zum Kernthema Weben geschlagen werden kann. Im Rahmen der Schacholympiade 2008 in Dresden schufen Studenten prachtvolle Schachgewänder, die nun wieder bis zum 20. Oktober dargeboten werden.

Weiterlesen ...

Onlineschulung für Trainer: Werte des Sports/Demokratieförderung

Liebe Trainerinnen und Trainer,

das Angebot richtet sich an alle Trainer, deren Lizenzen in 2025 zur Verlängerung anstehen. Der Deutsche Schachbund e. V. bietet in Kürze eine Onlineschulung für alle Trainerinnen und Trainer mit einer aktuell gültigen Lizenz an. Inhaltlich geht es um den Ehrenkodex des DSB und die Förderung der Demokratie als Instrument gegen Machtmissbrauch. Für die Teilnahme können 4 Lerneinheiten bescheinigt werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Fortbildung durch Fördermittel finanziert wird (gefördert durch das Bundesministerium des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages).

Weiterlesen ...

Offene Senioren-Einzelmeisterschaft fast ausgebucht

Logo SeniorenWarteliste wird eingerichtet

4 Wochen vor Beginn der 32. Offenen Sächsischen Senioren-Einzelmeisterschaft sind 87 der verfügbaren 90 Meldeplätze bereits vergeben. Teilnehmerliste (Stand: 17.09.2024) Anmeldungen werden jedoch noch entgegen genommen und eine Warteliste eingerichtet. Wer sich bereits angemeldet und noch nicht bezahlt hat, der sollte dies schnell tun. Mit Erreichen der Teilnehmerzahlen für die Warteliste werden diejenigen mit auf die Warteliste verschoben, die noch nicht bezahlt haben.

Weiterlesen ...

Landesseniorenspiele in Leipzig am 21. September

Logo LSSP 50plus mit Slogan gemeinsam aktiv A4

Kurzentschlossene sind gern noch willkommen - bisher liegen 20 Anmeldungen vor

Alle zwei Jahre finden in Sachsen die Landessportspiele 50+ (ehem. Landesseniorenspiele) statt. In diesem Jahr wurde der 21.9. vom LSB als Termin festgelegt. An diesem Tag werden alle Sportarten, die mit ihren Verbänden im LSB vertreten sind, Wettkämpfe der Senioren austragen. Zum Stand 17.09.2024 liegen bereits 20 Anmeldungen vor, Kurzentschlossene können sich noch bis 09:40 Uhr am Spieltag im Spiellokal der SG Leipzig melden, gern vorher per E-Mail an Ina Gottschall.

Weiterlesen ...

DWZ-Auswerter für Leipziger Turniere

Michael Opitz konnte als neuer Ansprechpartner für Turnierauswertungen im Spielbezirk Leipzig gewonnen werden. Wir danken Michael Schneider, der diese Tätigkeit über 1,5 Jahre zusätzlich zu seinen Tiurnierauswertungen übernommen hat und wünschen Michael Opitz viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit. Michael Opitz ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Der Kontakt ist auch unter Spielbetrieb/Auswertungen zu finden.

Ehre, wem Ehre gebührt – danke Ute Sadewasser

Ehrung1Auf der Versammlung des SV Markneukirchen wurde Ute Sadewasser mit der Ehrennadel in Bronze des Sächsischen Schachverbandes ausgezeichnet. In einer ausführlichen Laudatio würdigt Frank Weller ihren Lebensweg.

Weiterlesen ...

Auswertungen

Normalschach - Ansprechpartner: Michael Schneider

 

DWZ-Datenbank Deutscher Schachbund

Bei Fragen zur DWZ-Auswertung oder Korrekturen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Landeswertungsreferenten Michael Schneider auf.

 

Schnellschach

Mit Inkrafttreten der neuen Wertungsordnung zum 15.01.2021 wurde die Auswertung der Schnellschach-DWZ eingestellt. Alle bisherigen ausgewerteten Turniere können aber nach wie vor eingesehen werden.

Schnellschachauswertungen

Hintergrunddatei Schnellschachwertzahlen (Stand 10.10.2010)

 

DWZ-Auswertungen - Ansprechpartner in den Bezirken

Spielbezirk Chemnitz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spielbezirk Dresden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spielbezirk Leipzig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Goldene Ehrennadel des SVS für Volkmar Brand

GoldeneEhrennadelfuerVolkmarBrandZu Ehren seines 70. Geburtstages erhielt Volkmar Brand die Goldene Ehrennadel des SVS von Andre Martin und Jörg Weißflog überreicht. Somit werden seine großen Verdienste für den Chemnitzer Schachsport gewürdigt. Volkmar ist seit über 20 Jahren Vorsitzender des CSC Aufbau’95 e.V., arbeitet als Übungsleiter mit Kindern und Jugendlichen und ist als Mannschaftsleiter sowie Betreuer im Verein unterwegs. Ihm gebührt Dank und Anerkennung für seine aufopferungsvolle und unermüdliche Arbeit für den Verein.

Top