News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
Vom 08.06. bis 11.06.2023 fand die Ländermeisterschaft der Frauen in Braunfels statt. Für Sachsen gingen an den Start: Ulrike Rößler, Martina Korenova, Claudia Steinbacher, Dr. Anita Just, Katrin Dämering, Olena Kosovska, Kathrin Lowke, Martina Nobis und Ina Gottschall.
Liebe Schachfreunde, zusätzlich zu dem Weiterbildungslehrgang für C-Trainer am 13.05./14.05.2023 in Glauchau (Ausschreibung) findet am 02./03.09.2023 im Jugendgästehaus Maternistraße in Dresden ein weiterer Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Für Glauchau sind noch wenige ...
Anbei die DWZ-Alphaliste mit Stichtag 01.08.2023. Diese dient sowohl als Datenbasis für die Anwendung der 400-Punkte-Regel für die Staffelleiter im Sinne von WTO C II 8 sowie für die Aufstellungen bei den Mannschaftsmeldungen. Es ist zu beachten, dass diese Liste nicht zwangsweise aktuelle ...
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Blitzmannschaftsmeisterschaft 2023

thumb Logo SVS allgemeinAusschreibung veröffentlicht

Liebe Schachfreunde,

nachdem die Beteiligung bei den letzten beiden Meisterschaften nicht so rege war, haben wir uns in diesem Jahr für einen zentralen Austragungsort entschieden: die Blitzmannschaftsmeisterschaft findet am 07.10.2023 im VIP-Bereich der Dresdner Eislöwen (JOYNEXT-Arena, Magdeburger Straße 10, 01067 Dresden) statt. Anmeldungen nimmt der Landesspielleiter René Plötz gern entgegen. Ausschreibung

Schiedsrichterlehrgang vom 17.-19.11.2023 in Wilkau-Haßlau

thumb Logo AWVom 17.-19.11.2023 findet in den Räumlichkeiten des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein Kombinationslehrgang für Regionale Schiedsrichter statt. Das heißt, der Lehrgang kann sowohl für die Neuausbildung von Regionalen Schiedsrichtern (Teilnahme 17.-19.11.2023 - Ausschreibung) genutzt werden, als auch zur Verlängerung bestehender RSR-Lizenzen (Teilnahme 18.-19.11.2023 - Ausschreibung). Interessenten bitte bei Christin Reinsdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

Anja Heck erhält Ehrennadel des SVS in Silber

P1020959Im Rahmen der diesjährigen Jugendversammlung am 17.09.2023 wurde Anja Heck mit der Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Silber ausgezeichnet. Anja wurde nicht nur für Ihr Engagement in ihrem Verein SG Leipzig geehrt, wo sie sich über mehrere Jahre um die Finanzen kümmerte, sondern auch für ihre Verdienste im Jugendschachbund Sachsen als Vizepräsident Jugend, als Verantwortliche für die Regionalolympiaden Leipzig sowie als Schatzmeisterin im SVS. 

Online-Workshop: Regelkunde für Spieler am 17.09.2023

Anmeldungen noch bis 17.09.2023, 18:00 Uhr möglich (Beginn: 20:00 uhr)

Die Schachregeln gut zu kennen (oder gerade nicht zu kennen), kann eine Schachpartie entscheiden. Regelunkenntnis kann zu Streit zwischen Spielern führen. Daher möchte ich in einem Online-Meeting -wahlweise am 05.09.2023 oder 17.09.2023- (Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden) wichtige Regelfragen aus Sicht eines Schachspielers vorstellen. Themen sind u.a. Remisgebote, die korrekte Reklamation einer dreimaligen Stellungswiederholung (bzw. 50-Züge-Regel), regelwidrige Züge und andere Regelwidrigkeiten, der richtige Umgang mit Handys bzw. Smartwatches sowie das Thema Schreibpflicht.

Weiterlesen ...

31. OSSEM: Anmeldefrist endet am 22. September

thumb Logo SeniorenFür die 31. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft, die vom 09.-17. Oktober 2023 im Gasthof Coschütz in Dresden stattfindet, liegen inzwischen knapp 80 Anmeldungen vor. An der Spitze der Meldeliste stehen FIDE-Meister Norbert Heck (Neuberg, ELO 2174), Dr. Peter Babrikowski (Jena, 2154) und Günter Weidlich (Pirna, 2127). Weidlich ist inzwischen ins Nestorenalter (75+) aufgerückt und hätte damit die Chance, erstmals drei Titel auf einen Schlag zu erkämpfen: Seniorenmeister 50+, Seniorenmeister 65+ und Nestorenmeister.

Da noch Platz im Spielsaal ist, sind weitere Anmeldungen bis zum 22. September herzlich willkommen.

Ausschreibung
Teilnehmerliste (Stand 21.09.2023)
Online-Anmeldung

100 Jahre Schach in Wilkau-Haßlau

P1020907Am vergangenen Wochenende (25./26.08.2023) feierte der Schachverein Muldental Wilkau-Haßlau sein 100jähriges Bestehen. Eingeladen war am Freitag GM Zigurds Lanka, welcher am Abend in zwei Trainingseinheiten sein wunderbares Angriffsschach präsentierte.

Weiterlesen ...

DWZ-Alphaliste für den Spielbetrieb

Anbei die DWZ-Alphaliste mit Stichtag 01.08.2023. Diese dient sowohl als Datenbasis für die Anwendung der 400-Punkte-Regel für die Staffelleiter im Sinne von WTO C II 8 sowie für die Aufstellungen bei den Mannschaftsmeldungen. Es ist zu beachten, dass diese Liste nicht zwangsweise aktuelle Änderungen umfasst - insbesondere können durch An- oder Ummeldungen Spieler fehlen. Bei Spielern, die in zwei Vereinen gemeldet sind, ist in beiden Vereinen zu schauen.

Weiterlesen ...

36. Offene Dresdner Senioren-EM 2023

3. Runde

Die 3. Runde der 36. ODSEM musste leider ohne die beiden verstorbenen Schachfreunde

  • Johannes Hampel ++ 01.08.2023 (Trauerfeier am 01.09.2023 auf dem Striesener Friedhof (Kipsdorfer Str.)
  • Stefan Glasewald ++ 07.08.2023 (Trauerfeier am 31.08.2023 auf dem Tolkewitzer Friedhof (Urnenhain)

fortgesetzt werden. Wir ehren Ihr Andenken.

Ergebnisse Runde 3
Ansetzungen Runde 4 (am 04.09.2023).

Weiterlesen ...

31. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft in Dresden

thumb Logo SeniorenDie 31. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft findet vom 9. – 17. Oktober 2023 im Gasthof Coschütz in Dresden statt. Herzlich eingeladen sind alle „ab 50“. Inzwischen liegen bereits 69 Anmeldungen vor, mehr als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt und mehrheitlich von außerhalb Sachsens. Zwischenzeitlich hat sich auch die erste Frau angemeldet.

Weiterlesen ...

Neue Mitgliederverwaltung - aktueller Arbeitsstand

Update vom 10.08.2023 - Projektstart verschiebt sich erneut

Liebe Schachfreunde,

aufgrund technischer Probleme verschiebt sich der Projektstart erneut. Eine konkrete Zeitschiene kann derzeit noch nicht benannt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Projektstart nicht vor Mitte Oktober sein wird.

Dies bedeutet, dass die An- und Abmeldung von Spielern, aber auch die Mannschaftsmeldungen und Ergebnismeldungen weiterhin im Portal64 erfolgen wird.

Sobald neue Kenntnisse vorliegen, erfolgen weitere Informationen hier.

Weiterlesen ...
Top