News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
7. Runde - Spannung bis zur letzten Runde. Wer wird "Meisterin von Sachsen"? Bis zur sechsten Runde führte Hannelore Neumeyer die Tabelle an und konnte erst in der letzten Runde vom Siegerpodest im direkten Kampf gegen Anita Just verdrängt werden. Am Ende siegte Anita Just vor Olena Kosovska und ...
Liebe Schachfreunde, zusätzlich zu dem Weiterbildungslehrgang für C-Trainer am 13.05./14.05.2023 in Glauchau (Ausschreibung) findet am 02./03.09.2023 im Jugendgästehaus Maternistraße in Dresden ein weiterer Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Für Glauchau sind noch wenige ...
Der Terminplan für die Saison 2023/2024 kann hier (Stand 23.05.2023) und links im Menüpunkt unter Aktuell heruntergeladen werden.
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Impressionen von einer Ausstellung

SchachgruppeAm 03.09.2022 habe ich erfahren, dass es in meiner Geburtsstadt Plauen im Vogtland eine Schachausstellung geben wird. Bereits in diesem Moment war für mich klar, dass ich diese besuchen werde, am 05.11.2022 war es dann soweit. Und ich war positiv überrascht, welche Facetten eine Schachausstellung haben kann. Hier einige Bilder:

Weiterlesen ...

"Ehrenplatz" - eine Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

P1020450Am 21.09.2022 eröffnete im stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig eine Ausstellung, welche ausschließlich von Schenkungen aus dem Bereich des Sports lebt. Der Schachverband Sachsen beteiligte sich, in dem er fünf Filmrollen von der Schacholympiade 1960 in Leipzig sowie ein Exemplar des Buchs "Schach in Sachsen" dem Sportmuseum zur Verfügung stellte. Der Film wurde aufwendig digitalisiert und fand in einer 5 min-Version den Weg zu den insgesamt 28 Exponaten, die in der Ausstellung gezeigt werden.

Weiterlesen ...

Nachruf auf unseren Schachfreund Jürgen Koenig

thumb Juergen 1Mit großer Bestürzung müssen wir mitteilen, das unser langjähriger Freund und Vereinskamerad Jürgen Koenig am Montag den 19.09.2022 im Alter von 67 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.

Er war ein herzensguter Mensch, stets ehrlich, und er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen.

Über ein Jahrzehnt leitete er als Vorsitzender den Schachverein Ottendorf-Okrilla und erzielte mit uns gemeinsam den Aufstieg in die 2. Landesklasse. Zudem nahm er regelmäßig an Schachturnieren teil, z. B. in Görlitz, Erfurt, Gaußig, Radebeul, Moritzburg, Hoyerswerda, Bernsdorf und Lomnitz.

Weiterlesen ...

Terminplan für die Saison 2022/ 2023 veröffentlicht

Liebe Schachfreunde,

hiermit wird der Terminplan für die kommende Spielzeit veröffentlicht. In diesem Jahr wurden in Erwartung möglicher Einschränkungen in den Wintermonaten bereits im Vorhinein Ersatztermine für den Mannschaftsspielbetrieb festgelegt. Diese Termine werden durch den Landesspielausschuss bei Bedarf aktiviert.

Bitte beachtet, dass der Terminplan aufgrund der aktuellen Lage jederzeit angepasst werden kann. Wir bemühen uns aber darum, dass wir Änderungen zeitnah kommunizieren und Änderungen soweit wie möglich vermeiden.

Ordnungen und Richtlinien des SVS

 
Arbeitsrichtlinie Landesspielausschuss (Stand 01.03.2010)
Arbeitsrichtlinie Lehrausschuss (Stand 30.08.2014)
Arbeitsrichtlinie Schiedsgericht (Stand 04.04.1998)
Beitragsordnung (Stand 09.04.2022)
Beitrag 2021/2022 (Stand 17.04.2021)
Breitenschachkonzeption
Ehrenordnung (Stand: 16.04.2016)

Antrag auf Auszeichnung

Festlegung zur Durchführung von Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung (Stand 01.03.2010)
Finanzordnung (Stand: 09.04.2022)
Erläuterung zur Reisekostenabrechnung
Reisekostenabrechnung
Rahmengeschäftsordnung (Stand: 01.05.2008)
Rahmenrichtlinie des DSB für die Schiedsrichterausbildung (Stand: 01.01.2022)
Rechtsordnung (Stand: 21.04.2012)
Satzung (Stand: 16.04.2016)
Spielgenehmigungsordnung (Stand 17.04.2010)
Spielgemeinschaftsordnung (Stand 01.04.2017)
Mustervereinbarung zur Bildung von Spielgemeinschaften (Stand: 01.04.2017)
Wahlordnung (Stand 19.04.2021)
Wertungsordnung (Stand 04.01.2021)
Wettkampf- und Turnierordnung -WTO- (Stand: 19.04.2021)

Impressum

  Schachverband Sachsen e. V. (SVS)
Anschrift:
Schachverband Sachsen e. V.
Geschäftsstelle
Sportkoordinator Peggy Flemming
Lohrmannstraße 20
01237 Dresden
Telefon: 0351 26703770
Mobil: 0176 82490635
Fax: 0351 26703771
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertretungsberechtigt nach
§ 26 BGB:


 

 

 

André Martin, Präsident (*)
Anja Heck, Vizepräsident Jugend (*)
Yvonne Ledfuß, Vizepräsident Verbandsarbeit (**)
Axel Viereck, Schatzmeister (*)
René Plötz, Landesspielleiter (**)

(*)   alleinvertretungsberechtigt
(**Der Vizepräsident Verbandsarbeit und der Landesspielleiter vertreten den Verband gemeinsam.

Registergericht: Amtsgericht Dresden/ VR 857
Steuernummer: 203/142/04264
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

im Schachverband Sachsen (SVS)
André Martin (Präsident des Schachverbandes Sachsen e. V.)
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 72) 1 50 13 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Redaktionell Verantwortliche

im Schachverband Sachsen e. V. (SVS)
Peggy Flemming (Betreuung Webseite SVS)
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 77) 2 60 78 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
im Jugendschachbund Sachsen (JSBS)
Romy Spangenberg (Webmaster JSBS)
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 76) 43 41 49 47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
für Twitter
Frank Jäger
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 71) 7 96 59 84
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
für Facebook
Saskia Stark
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (03 51) 4 41 92 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für das Schulschach
Harald Niesch (Referent für Schul- und Vorschulschach)
Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden
Tel. (01 77) 7 07 54 81
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für das Portal64
Holger Schröck
Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Tag der offenen Tür auf der Baustelle in Leipzig

SG Leipzig Baustelle 2022 01Wir laden Euch zum Tag der offenen Tür auf die Baustelle des Vereinsheims ein.

Ort: Leipzig Eutritzsch, Petzscher Straße 1
Termin: Sonn­abend, 22. Ja­nu­ar in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr.

Weiterlesen ...

Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS" verschoben

Der Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS" muss pandemiebedingt in das Jahr 2022 verschoben werden. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Euer Verständnis!

"Aufholpaket des Sports"

Logo SVS JugendLiebe Freunde,

die Bundesregierung verteilt viele Fördergelder für das Wiederbeleben des Sportes in den Vereinen, das sogenannte Aufholpaket des Sports. Wir als DSJ haben aus diesen Töpfen noch kurzfristig Gelder bewilligt bekommen, die die Vereine abrufen können. Pro Verein wären das 1.000,- Euro.

Bedingungen für die Mittelabrufung sind:

Weiterlesen ...

Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS"

Liebe Schachfreunde,

seit einiger Zeit suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter für die Besetzung von Referenten- und Beauftragtenstellen des SVS sowie in einigen Bereichen des JSBS. Insbesondere möchten wir junge Schachfreunde gewinnen, die Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit im JSBS aber auch im SVS haben.

Um Euch das Ehrenamt und die offenen Positionen einmal vorzustellen und damit Euer Interesse zu wecken führen wir vom

4. bis 5. Dezember 2021

in der Jugendherberge Frauenstein einen Workshop zum Thema Ehrenamt im JSBS und im SVS durch.

Weiterlesen ...
Top