Das aktuelle Teilnehmerfeld liegt mit 30 Schachfreunden im unteren Bereich der Erwartungen. Anmeldeliste. Kurzentschlossene können sich noch beim Turnierleiter anmelden: (03423 / 60 92 01 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Auch Meldungen vor Ort (Am Sportforum 3 in Leipzig – Kultursaal 1. Etage) sind am Himmelfahrtstag bis 10.00 Uhr (allerdings in begrenztem Rahmen) noch möglich.
News Schachverband Sachsen
«
- COVID-19-Pandemie
- Allgemein
- Mitteilungen des Vorstandes
- Geschäftsstelle
- Spielbetrieb
- Veranstaltungen des SVS
Ab sofort sind unter dem Menüpunkt COVID-19-Pandemie folgende Dokumente veröffentlicht:
aktuelles Hygienekonzept des SVS
aktuell gültige Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
aktuell gültige Allgemeinverfügung zur Anordnung von Hygienemaßnahmen
Die Bundeskader für das Jahr 2021 wurden von der Kommission Leistungssport des DSB nominiert. Aus Sachsen wurden die folgenden Spieler und Spielerinnen aufgenommen:
A-Kader Männer: Liviu Dieter Nisipeanu (USV TU Dresden)
A-Kader Frauen: Elisabeth Pähtz (USV TU Dresden)
B-Kader Frauen: Filiz ...
Liebe Schachfreunde,
am 05.02.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr, soll unsere zweite Onlinekonferenz stattfinden. Da aktuell und wahrscheinlich auch noch die nächsten beiden Monate nicht damit zu rechnen ist, dass das klassische Vereinsleben (Training, Vereinsabende, etc.) sowie der Spielbetrieb wieder ...
Liebe Schachfreunde,die Geschäftsstelle wird am 22. Dezember nochmals zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar sein und ist danach bis zum 5. Januar 2021 geschlossen. Dringende Anfragen können weiterhin an buero@schachverband-sachsen.com gesendet werden.
Liebe Schachfreunde,
um euch einen besseren Überblick zu geben, wie der aktuelle Planungsstand von Veranstaltungen in den kommenden Monaten aussieht, haben wir uns entschlossen, den Stand in Form eines Terminplanes zu veröffentlichen.
Bis einschließlich 30.11.2020 ist der Spielbetrieb eingestellt. Auch finden in dieser Zeit keine Veranstaltungen des SVS statt.