Senioreneinzelmeisterschaft im Blitzschach
Traditionell findet während der Offenen Sächsischen Senioreneinzelmeisterschaft am Sonnabend (18.10.2025) die Offene Senioreneinzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausschreibung.
Traditionell findet während der Offenen Sächsischen Senioreneinzelmeisterschaft am Sonnabend (18.10.2025) die Offene Senioreneinzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausschreibung.
Vom 20.09.2025 bis einschließlich 05.10.2025 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, E-Mails werden regelmäßig gelesen. Ab 06.10.2025 stehe ich wieder persönlich zur Verfügung.
Liebe Schachfreundinnen,
wie bereits im März bekannt gegeben, wird die SEM der Frauen in der nächsten Zeit parallel zur SEM in Dippoldiswalde stattfinden. 1. Spieltag wird der Buß- und Bettag jeden Jahres sein. Damit soll eine zeitliche Kontinuität für diese Meisterschaft erreicht werden. Ich würde mich freuen, wenn im November zahlreiche Spielerinnen in Dippoldiswalde an den Start gehen. Anbei findet ihr die Ausschreibung.
Liebe Schachfreunde,
der Link zur Anmeldung für die Jugendversammlung am 14.09.2025 in Chemnitz ist geschlossen. Anmeldungen sind bis 09.09.2025 nur noch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Weitere Informationen auf der Webseite des Jugendschachbundes.
Bereits am 23.08./24.08.2025 fand in Ruit die Deutsche Schnellschach-EM der Frauen statt.
Der Schachverband Sachsen e.V. war mit seiner Landesmeisterin Ulrike Rößler vertreten, die sich in dem ausgezeichnet besetzten Turnier mit Platz 8 unter die TOP 10 spielen konnte. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch. Rangliste.
Zur Jubiläumsfeier 30 Jahre CSC Aufbau’95 e.V. wurde Anne Czäczine mit der Ehrennadel des SVS in Silber durch Andre Martin und Volkmar Brand ausgezeichnet.
Anne ist seit Kindesalter im Verein, mit Ihm, über 30 Jahre verbunden und groß geworden. Die Weitergabe ihrer großen schachlichen Erfahrungen und Erkenntnisse liegt ihr besonders am Herzen. Als Trainerin im Verein vermittelt sie jede Woche in unzähligen Stunden, Kindern und Jugendlichen, die Geheimnisse des Schachs. Im Vorstand des Vereins arbeitet sie seit sieben Jahren als Jugendleiterin.
Während unserer Auftaktveranstaltung zur neuen Spielsaison 2025/2026 überreichten wir am 22.08.2025 unseren beiden verdienstvollen Funktionären Peter Hofmann und Frank Quabs die silberne Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen.
Peter Hofmann (geboren 1939)
- Mitglied in unserem Verein und den Vorgängervereinen seit 1955
- 70-jährige Mitgliedschaft 2025
In lockerer Atmosphäre konnte am 23. und 24.08.25 ein erfolgreicher und inhaltsreicher Lehrgang absolviert werden. Neben einem regen Erfahrungsaustausch und einer Ideensammlung, im besonderen zum Kinder- und Schulschach, konnten die beiden Dozenten IM Cliff Wichmann und Tom Seifert viele neue Impulse vorstellen.
Cliff Wichmann erklärte die Erstellung und Führung von Trainingsplänen, Trainingsformen, Möglichkeiten der technischen Analyse und die zielführende Nutzung von ChessBase. Der Fokus von Tom Seifert lag auf der Vertiefung der persönlichen Trainerkompetenzen, psychologischen Aspekten und der Vorstellung alternativer Spielformen.
Liebe Schachfreunde,
bereits zwei Monate vor Turnierbeginn ist die Teilnehmerzahl von 90 erreicht und die Meisterschaft somit ausgebucht. Es wurde eine Warteliste eingerichtet, d.h. sobald ein Teilnehmer aus irgendeinem Grund absagen muss, rutscht automatisch der nächste auf der Warteliste nach. Die Warteliste wird bei Ina Gottschall geführt. Um möglichst vielen die Chance des Nachrückens zu geben, bitte rechtzeitig absagen. Neuanmeldungen werden dennoch, wie in der Ausschreibung angegeben, entgegen genommen.
Normalschach | 19.-22.11.2025 | |
Normalschach Frauen | 19.-22.11.2025 | |
Normalschach Senioren | 14.-22.10.2025 | |
ormalschach Senioren (Frauen) | 14.-22.10.2025 | |
Behinderte | 03.01.2026 | |
Schnellschach | 25.01.2026 | |
Schnellschach Frauen | Olena Kosovska (SG Grün-Weiß Dresden) | 16./17.08.2025 |
Schnellschach Senioren | ||
Blitzschach Mannschaften | 14.09.2026 | |
Blitzschach Einzel | 24.01.2026 | |
Blitzschach Einzel Frauen | 24.01.2026 | |
Blitzschach Einzel Senioren | 18.10.2025 | |
Mannschaftsmeister | 26.04.2026 | |
Pokalsieger | 21.06.2026 |
Mannschaftsmeisterschaft des SVS (Männer) - Ausschreibung (Stand: 06.08.2025)
Mannschaftsmeisterschaft des SVS (Frauen) - Ausschreibung (Stand: )
Anleitung für das nuLiga Verbandsportal für Vereine (Stand: 25.08.2024)
Spielbezirk Leipzig
Springerpokal - Ausschreibung
Spielbezirk Chemnitz
Verbandsliga - Ausschreibung
Spielbezirk Dresden
Stadtliga - Ausschreibung (kein Bestandteil des SVS-Spielbetriebes)
Kreisliga Görlitz - Ausschreibung
Bundesebene |
Landesebene |
Bezirksebene |
Sachsenliga Frauen
|
Spielbezirk Chemnitz Spielbezirk Dresden Spielbezirk Leipzig |
Bei der 1. Mitteldeutschen Schnellschachmeisterschaft der Frauen wurde am Sonntag, 17.08.2025, mit vier Runden die zweite Hälfte der Meisterschaft gespielt. Nach hartem Kampf standen die Landesmeisterinnen fest.
Thüringen Diana Skibbe SC Rochade Zeulenroda
Sachsen-Anhalt Christine Giebel USC Magdeburg
Sachsen Olena Kosovska SG Grün-Weiß Dresden
Allen drei Spielerinnen „Herzlichen Glückwunsch“ und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Schnellschach 2026! Abschlusstabelle und Sonderranglisten
Liebe Schachfreunde,
anbei die Ausschreibung nebst Staffelleinteilung für die Saison 2025/2026. Die Meldung ist im Portal vom 10.08.2025 bis 10.09.2025 vorzunehmen.
Liebe Schachfreunde,
wie jedes Jahr endet die Zeit für die Überweisung der vergünstigten Startgebühr von 60 € am 31.07. Danach beträgt die Startgebühr 65 €. Gegenwärtig sind 78 Schachfreunde angemeldet. Ausschreibung.
Am Wochenende erhielt ich die traurige Nachricht, dass Jürgen Rudolph am 05.07.2025 im Alter von 78 Jahren plötzlich verstorben ist. Jürgen war ein fester Funktionärsbaustein im Sächsischen Schachverband. Von 2005 bis 2016 war er Landesspielleiter im Verband. Parallel dazu war er seit 2000 Bezirksspielleiter im Spielbezirk Leipzig, Staffelleiter in der Landesklasse und Bezirksklasse.
Ob bei den Kindern oder Erwachsenen: Jürgen zeichnete sich als ruhiger und kompetenter Schiedsrichter aus. Er "pfiff" für den Landesverband viele Sachseneinzelmeisterschaften der Frauen und Senioren, die Landesseniorenspiele, die Sächsischen Behindertenmeisterschaften. Auch bei anderen Traditionsturnieren, wie die Oberlausitzer Seniorenmeisterschaft, das Äskulap in Görlitz oder der Handwerkerpokal in Seiffen wurde er regelmäßig als Schiedsrichter angefragt. Und war er nicht Schiedsrichter, spielte er selbst Seniorenturniere mit bzw. organisierte in Leipzig die Stadtmeisterschaft, den Springerpokal oder auch das Leipziger Seniorenturnier.