Cliff Wichmann und Marina Bertram verteidigen Sachsenmeistertitel
Die letzte Runde am heutigen Tag versprach noch einmal Spannung. Cliff Wichmann beendete mit einem Unentschieden seine Partie vor seinem unmittelbaren Verfolger Dieter Kaiser, der nun in der Pflicht war, seine Partie zu gewinnen, um Sachsenmeister zu werden. Doch auch seine Partie endete remis, so dass Cliff Wichmann seinen Titel nun schon zum dritten Mal verteidigen konnte. Auf Platz 2 landete somit Dieter Kaiser vor Alexander Okrajek.
Sachsenmeister Ü65 wurde Jörg Hutschenreiter vor Günter Weidlich und Joachim Knaak. Den Nestorenpreis konnte ebenso Günter Weidlich mit nach Hause nehmen.
Bei den Frauen genügte Marina Bertram ein Unentschieden, um sich den Titel der besten Frau zu sichern und somit auch ihren Titel der Sachsenmeisterin zu verteidigen.
Ergebnisse Runde 9
Abschlusstabelle
Runde 8
Der bisher am Spitzenbrett souverän agierende Dieter Kaiser strauchelte heute gegen Dr. Peter Babrikowski. Dadurch zog IM Cliff Wichmann, der seine Partie gegen Dr. Matthias Rudolph gewann, in der Tabelle wieder an ihm vorbei. Neben Dr. Babrikowski konnten sich auch Alexander Okrajek und Burkhard Zühlke (Fürth) durch Siege aus dem großen Verfolgerfeld lösen.
Die letzte Runde verspricht noch Spannung. Zwar hat Cliff Wichmann ½ Punkt Vorsprung auf Dieter Kaiser, doch trifft er mit Alexander Okrajek auf den nominell stärkeren (und hochmotivierten) Gegner.
Der Kampf um die weiteren Titel und Pokale ist unverändert offen. Der „Sachsenmeister 65+“ wird zwischen Dr. Jörg Hutschenreiter (Grün-Weiß Dresden), Joachim Knaak und Günter Weidlich entschieden. Knaak und Weidlich konkurrieren zusätzlich auch um den Titel „Nestorenmeister“.
Bei den Frauen hat sich Marina Bertram (Grimma) durch einen Sieg einen Vorsprung erarbeitet, da ihre beiden Konkurrentinnen gegeneinander gepaart waren und remisierten.
Ergebnisse Runde 8
Ansetzungen Runde 9
Runde 7
Eine wichtige Vorentscheidung ist bereits gefallen: Turniersieg und der Titel „Sachsenmeister 50+“ werden zwischen Dieter Kaiser und IM Cliff Wichmann ausgekämpft. Beide spielten heute mit Weiß und machten Druck, den sie in einen vollen Punkt ummünzen konnten. Dieter Kaiser geht dabei mit ½ Punkt Vorsprung in die letzten beiden Runden.
Das Verfolgerfeld liegt mit 5 Punkten bereits abgeschlagen zurück und reicht von Platz 3 – 13, übrigens alle aus der Altersgruppe 65+ und 5 davon aus Sachsen! „Sachsenmeister 65+“ und viele Preise – da ist noch alles möglich ...
Bei den Nestoren liefern sich Joachim Knaak und Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide gehören auch zur großen Gruppe mit 5 Punkten.
Die 3 Frauen im Starterfeld haben je 1 Punkt. Wer kann noch zulegen?
Ergebnisse Runde 7
Ansetzungen Runde 8
Runde 6
Durch den Sieg von Dieter Kaiser am 1. Brett führt dieser nun mit einem halben Punkt Vorsprung die Tabellenspitze an. Ihm folgen Vorjahressieger Cliff Wichmann und Alexander Okrajek mit jeweils 5 Punkten. Die längste Partie spielte heute mit knapp über fünf Stunden Matthias Rudolf (SG Grün-Weiß Dresden) gegen Dan-Peter Poetke (Burger Schachclub Schwarz-Weiß e. V.) und endete mit einem Sieg für den Dresdner. Morgen spielen dann am ersten Brett Dieter Kaiser gegen Alexander Okrajek und Cliff Wichmann gegen Norbert an Brett 2.
Ergebnisse Runde 6
Ansetzungen Runde 7
Runde 5
Die Partie am 1. Brett endete bereits nach sieben Zügen friedlich. Am 2. Brett gewann Norbert Heck seine Partie kurz vor der Zeitkontrolle, als Dr. Peter Babrikowski einen vergifteten Bauern schluckte. Damit schloss Norbert Heck nach Punkten zu Dieter Kaiser auf und trifft nun in der 6. Runde auf den Spitzenreiter.
An den Brettern dahinter gewannen Alexander Okrajek, Bernhard Scheuermann und Dr. Peter Möller (Uni Rostock) ihre Partien. Sie haben nun 4 Punkte und bilden gemeinsam mit Cliff Wichmann das Verfolgerfeld.
Ergebnisse Runde 5
Ansetzungen Runde 6
Runde 4
Dieter Kaiser besiegte am Spitzenbrett Prof. Jörg Schmidt und führt nun allein mit voller Punktzahl. Aus der Verfolgergruppe gewannen IM Cliff Wichmann gegen Joachim Knaak (Dresden-Leuben), FM Norbert Heck gegen Jürgen Döserich (Schwarze Pumpe Freiburg) sowie Peter Babrikowski gegen Torsten Hannebauer (Oberschöneweide). Diese drei haben jetzt 3½ Punkte und kämpfen morgen an den vorderen Brettern:
1. Brett: Kaiser – Wichmann
2. Brett: Heck – Babrikowski
Ergebnisse Runde 4
Ansetzungen Runde 5
Runde 3
Ein Drittel ist geschafft und noch 12 Spieler haben eine weiße Weste. An den fünf Spitzenbrettern wurden nur zwei Partien entschieden: Dieter Kaiser besiegte Ralf Schober (Grimma), Prof. Dr. Jörg Schmidt (Schachclub Rote Rüben Leipzig) ließ Bernhard Scheuermann (Dresden-Striesen) keine Chance. Zwei davon haben volle Punktzahl und treffen morgen als Spitzenpaarung aufeinander. Dahinter schließt sich ein Feld von 25 Spielern mit jeweils zwei Punkten an.
Ergebnisse Runde 3
Ansetzungen Runde 4
Runde 2
In Runde 2 setzten sich im Wesentlichen die DWZ-Stärkeren durch. Auch die beiden 91jährigen Schachfreunde Manfred Gafke vom SV Lok Dresden und Gerd Appelt vom SV TuR Dresden gewannen ihre Partien. Obwohl das Turnier mit einer geraden Anzahl an Spielern gestartet ist, kann es vorkommen, dass jemand spielfrei ist, da es die Möglichkeit gibt, ein Bye ("Freilos") zu nehmen. Der Spieler erhält keine kampflose Niederlage, sondern einen halben Punkt.
Ergebnsse Runde 2
Ansetzungen Runde 3
Runde 1
Die Runde 1 brachte schon die ein oder andere Überraschung. Nicht jeder DWZ-Stärkere konnte seinen Vorteil nutzen und musste doch den ein oder anderen ganzen oder halben Punkt abgeben. So gewann der Grimmaer Thomas Bertram gegen den mit knapp 300 DWZ-Punkten stärkeren Gerhard Dyballa (Meschede). An den vorderen Brettern gaben Alexander Okrajek an Frank Wagner (Burg) sowie FM Norbert Heck an Dr. Walter Nauber (TU Dresden) das erste Remis ab.
Ergebnisse Runde 1
Ansetzungen Runde 2
Eröffnung
Heute begann in Dresden die 33. Offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft. Mit 90 Teilnehmern ist der Spielsaal im Gasthof Coschütz voll, jedoch haben alle Nachrücker der Warteliste noch ihren Platz gefunden.
Die Altersgruppen 50+ und 65+ spielen auch diesmal wieder ein gemeinsames Turnier, da die nach Ausschreibung erforderliche Mindestanzahl von 20 Jungsenioren nicht erreicht worden ist: nur 17 Teilnehmer sind jünger als 65 Jahre. Dem gegenüber sind 22 Spieler bereits „Nestoren“ (ab 75). Die beiden Ältesten – Gerd Appelt (TuR Dresden) und Manfred Gafke (Lok Dresden) – zählen sogar schon 91 Lenze.
47 Aktive sind aus Sachsen, diese kämpfen um die Meistertitel und Pokale.
Die Startrangliste wird angeführt vom Sieger der letzten beiden Jahre, IM Cliff Wichmann (Nickelhütte Aue, ELO 2258). Zu seine härtesten Konkurrenten gehören auch diesmal Alexander Okrajek (Siegburg, 2194) und FM Norbert Heck (Neuberg, 2165). Daneben werden sich auch Dieter Kaiser (Grün-Weiß Dresden, 2172) und Dr. Peter Babrikowski (Schott Jena, 2139) Chancen ausrechnen.
Die ersten 6 Bretter werden im Internet übertragen.
- Alle Ansetzungen, Ergebnisse, Live- und Archivpartien bei www.liveschach-schau.de
- Ergebnisse und vieles mehr bei Chess-Results
- Livepartien auch bei Lichess