Vom 13. bis 15. Juni 2025 fand in Glauchau der vom Schachverband Sachsen ausgeschriebene Schiedsrichterlehrgang statt. Ziel des Lehrgangs war die Neuausbildung regionaler Schiedsrichter sowie die Lizenzverlängerung für bereits aktive Schiedsrichter.
Teilnehmerkreis und Ablauf
Neun Schachfreunde nutzten die Gelegenheit zur Neuausbildung als Regionale Schiedsrichter. Zusätzlich nahmen zwei erfahrene Schiedsrichter zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung teil. Damit leistet der Lehrgang einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens im Verband.
Das Programm umfasste die Vermittlung aktueller Schachregeln, Umgang mit verschiedenen Schachuhren, praktische Fallbeispiele und die Klärung typischer Spielsituationen. Besonders die rege Beteiligung der Teilnehmer zeigte das große Interesse an den vielfältigen Aufgaben eines Schiedsrichters.
Höhepunkte und Anekdoten
Auch der Spaß kam beim Lehrgang nicht zu kurz. Für Schmunzeln sorgte etwa die Frage eines Teilnehmers: „Darf man eigentlich gegen sich selbst reklamieren?“ Während die offizielle FIDE-Regel dazu schweigt, war die Diskussion darüber ein gelungener Eisbrecher und sorgte für viele Lacher im Seminarraum.
Fazit
Der Lehrgang in Glauchau verlief erfolgreich und stärkt das Fundament des Schiedsrichterwesens im Schachverband Sachsen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Ausbildung beziehungsweise zur Verlängerung ihrer Lizenz und wünschen viel Erfolg bei zukünftigen Einsätzen am Brett!
Ein herzlicher Dank gilt dem Gastgeber Glauchauer Schachclub 1873 e.V. und den Referenten für die gelungene Durchführung und die angenehme Lernatmosphäre.