SVS

Sächsische Erfolge beim Klaus-Gohde-Gedenkturnier

Der Förderkreis der Senioren veranstaltete aus Anlass seines 30jährigen Bestehens vom 19. - 25. November 2023 das Klaus-Gohde-Jubiläumsturnier. Es wurde in den drei Altersgruppen 50+, 65+ und 75+ ausgetragen und fand großes Interesse: 128 Teilnehmer trafen sich in Bad Soden-Salmünster, darunter drei Spieler und eine Spielerin aus Sachsen, welche zudem sehr erfolgreich waren:

  • Constanze Jahn (Post-SV Crimmitschau) wurde beste Frau der Altersklasse 50+ (gesamt 14. von 42 Teilnehmern),
  • Prof. Dr. Friedbert Prüfer (TSG 1861 Taucha) wurde 2. in der AK 65+
  • Udo Waltenberger (Eiche Reichenbrand) wurde 16. in derselben AK und
  • Dr. Gottfried Braun (SG Leipzig) ist Sieger in der AK 75+.

Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse sind auf chess results nachzulesen. Weitere Berichte und Fotos auf der Turnierseite.

Schiedsrichterlehrgang in Wilkau-Haßlau

Teilnehmerfoto RSR Wilkau 2023Zum letzten Mal in diesem Jahr fand vom 17. bis zum 19. November 2023 ein kombinierter Neu- und Weiterbildungslehrgang für Regionale Schiedsrichter in Wilkau-Haßlau statt. Die Vereinsräume des SV Muldental Wilkau-Haßlau boten für alle ideale Rahmenbedingungen für den Lehrgang. Hierfür danken wir dem Verein und im Speziellen Siegfried Schneider und Tessa Simon recht herzlich.

Weiterlesen ...

Sachseneinzelmeisterschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen

thumb Logo BreitenschachDie Sachseneinzelmeisterschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen findet am 13.01.2024 in Leipzig statt. Anmeldungen laut Ausschreibung bitte bis 04.01.2024 an den Turnierleiter Michael Nagel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

C-Trainer-Weiterbildungslehrgang am 09./10.12.2023 in Leipzig

thumb Logo AWAm 09.12. und 10.12.2023 findet der für dieses Jahr letzte Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Anmeldungen bitte bis 02.12.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Günter Weidlich mit Ehrenmedaille des SVS ausgezeichnet

P1030001Vor der vierten Runde der 31. Offenen Sächsischen Senioren-Einzelmeisterschaft wurde Günter Weidlich für seine sportlichen Verdienste die Ehrenmedaille des Schachverbandes Sachsen verliehen. Die Auszeichnung nahm Yvonne Ledfuß, Vizepräsidentin Verbandsarbeit, vor und würdigte in ihrer Laudatio die Erfolge von Günter Weidlich.

  • 5 x Sachsenmeister der Senioren im Normalschach in der Kategorie 65+ (2019, 2020, 2021) und zusätzlich in der Kategorie 50+ (2020,2021)
  • 1 x Sachsenmeister der Senioren im Schnellschach Kategorie 65+ (2018)
  • 1 x Gewinner der Sächsischen Landesseniorensportspiele im Schnellschach (2022)
Weiterlesen ...

31. Offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft beendet

Runde 9

IMG 20231017 144234In der letzten Runde passierte an den drei Spitzenbrettern nichts mehr, so dass der Status quo erhalten blieb. IM Cliff Wichmann (Nickelhütte Aue) gewann souverän mit 7,5 Punkten das Turnier und den Titel „Sachsenmeister 50+“. Auf den Plätzen 2 – 5 kamen Auswärtige ins Ziel: Alexander Okrajek (Siegburg) mit 7 Punkten, Dr. Peter Babrikowski (Jena) und Dr. Peter Möller (Rostock) mit 6,5 Punkten sowie FM Norbert Heck (Neuberg) mit 6 Punkten. Erst auf Platz 6 dann wieder ein Spieler aus Sachsen, Tino Proschmann (Großröhrsdorf) mit ebenfalls 6 Punkten.

Weiterlesen ...

Landesmeister 2023/2024

Normalschach  Ruben Lutz (USV TU Dresden)
Normalschach Frauen  
Normalschach Senioren  Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue)
Normalschach Senioren (Frauen)  Ü50: Marina Bertram (SV 1919 Grimma)/ Ü65: Elisaweta Kanibalotska (Lok Dresden)
Behinderte  
Schnellschach  
Schnellschach Frauen  
Schnellschach Senioren
Blitzschach Mannschaften  SG Leipzig
Blitzschach Einzel  
Blitzschach Einzel Frauen  
Blitzschach Einzel Senioren  Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue)
Mannschaftsmeister  
Pokalsieger  

Anja Heck erhält Ehrennadel des SVS in Silber

P1020959Im Rahmen der diesjährigen Jugendversammlung am 17.09.2023 wurde Anja Heck mit der Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Silber ausgezeichnet. Anja wurde nicht nur für Ihr Engagement in ihrem Verein SG Leipzig geehrt, wo sie sich über mehrere Jahre um die Finanzen kümmerte, sondern auch für ihre Verdienste im Jugendschachbund Sachsen als Vizepräsident Jugend, als Verantwortliche für die Regionalolympiaden Leipzig sowie als Schatzmeisterin im SVS. 

Schiedsrichterlehrgang vom 17.-19.11.2023 in Wilkau-Haßlau

thumb Logo AWEs sind noch Plätze frei - Meldetermin bis 15.11.2023 verlängert

Vom 17.-19.11.2023 findet in den Räumlichkeiten des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein Kombinationslehrgang für Regionale Schiedsrichter statt. Das heißt, der Lehrgang kann sowohl für die Neuausbildung von Regionalen Schiedsrichtern (Teilnahme 17.-19.11.2023 - Ausschreibung) genutzt werden, als auch zur Verlängerung bestehender RSR-Lizenzen (Teilnahme 18.-19.11.2023 - Ausschreibung). Interessenten bitte bei Christin Reinsdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

31. OSSEM: Restplätze nach Anmeldefrist noch frei

thumb Logo SeniorenFür Kurzentschlossene: es werden noch Anmeldungen entgegengenommen

Für die 31. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft, die vom 09.-17. Oktober 2023 im Gasthof Coschütz in Dresden stattfindet, liegen inzwischen knapp 70 Anmeldungen vor. An der Spitze der Meldeliste stehen IM Cliff Wichmann (Aue), Dr. Gerhard Köhler (Halle), FIDE-Meister Norbert Heck (Neuberg, ELO 2174), Dr. Peter Babrikowski (Jena, 2154) und Günter Weidlich (Pirna, 2127). Weidlich ist inzwischen ins Nestorenalter (75+) aufgerückt und hätte damit die Chance, erstmals drei Titel auf einen Schlag zu erkämpfen: Seniorenmeister 50+, Seniorenmeister 65+ und Nestorenmeister.

Da noch Platz im Spielsaal ist, sind weitere Anmeldungen bis zum 22. September herzlich willkommen.

Ausschreibung
Teilnehmerliste (Stand 04.10.2023)
Online-Anmeldung

100 Jahre Schach in Wilkau-Haßlau

P1020907Am vergangenen Wochenende (25./26.08.2023) feierte der Schachverein Muldental Wilkau-Haßlau sein 100jähriges Bestehen. Eingeladen war am Freitag GM Zigurds Lanka, welcher am Abend in zwei Trainingseinheiten sein wunderbares Angriffsschach präsentierte.

Weiterlesen ...

DWZ-Alphaliste für den Spielbetrieb

Anbei die DWZ-Alphaliste mit Stichtag 01.08.2023. Diese dient sowohl als Datenbasis für die Anwendung der 400-Punkte-Regel für die Staffelleiter im Sinne von WTO C II 8 sowie für die Aufstellungen bei den Mannschaftsmeldungen. Es ist zu beachten, dass diese Liste nicht zwangsweise aktuelle Änderungen umfasst - insbesondere können durch An- oder Ummeldungen Spieler fehlen. Bei Spielern, die in zwei Vereinen gemeldet sind, ist in beiden Vereinen zu schauen.

Weiterlesen ...

Online-Workshop: Regelkunde für Spieler am 17.09.2023

Anmeldungen noch bis 17.09.2023, 18:00 Uhr möglich (Beginn: 20:00 uhr)

Die Schachregeln gut zu kennen (oder gerade nicht zu kennen), kann eine Schachpartie entscheiden. Regelunkenntnis kann zu Streit zwischen Spielern führen. Daher möchte ich in einem Online-Meeting -wahlweise am 05.09.2023 oder 17.09.2023- (Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden) wichtige Regelfragen aus Sicht eines Schachspielers vorstellen. Themen sind u.a. Remisgebote, die korrekte Reklamation einer dreimaligen Stellungswiederholung (bzw. 50-Züge-Regel), regelwidrige Züge und andere Regelwidrigkeiten, der richtige Umgang mit Handys bzw. Smartwatches sowie das Thema Schreibpflicht.

Weiterlesen ...

Ausschreibung des Punktspielbetriebes - Änderungen im Spielbetrieb im Jahr 2023/2024

Ausschreibung geändert: in der 2. Bezirkslasse -Staffel B- im Spielbezirk Dresden ist die BSG Sebnitz II hinzugekommen

Liebe Schachfreunde,

anbei findet ihr die Ausschreibung des Punktspielbetriebes für das Spieljahr 2023/2024 (Stand 06.08.2023). Die Staffeln werden derzeit im Portal64 angelegt und sind in Kürze dort zu sehen. Ergänzend möchte ich euch auf folgendes hinweisen:

An- und Abmeldung von Spielern

Wie bereits zum Verbandstag und auf der Webseite des SVS angekündigt, befinden wir uns aktuell im Testbetrieb des neuen Systems nuLigaLight, welches als Ersatzsystem für das alte Meldesystem über das Portal64 dient. Interessierte Vereine werden gebeten, sich für Testzugänge zu melden. Aktuell ist die Ab- und Abmeldung von Spielern über das Portal64 weiterhin möglich. Diese Option wird in den kommenden Wochen (voraussichtlich am 14.08.2023) abgeschaltet. Die Vereine werden gebeten, Spieler möglichst bis zum 13.08.2023 an- und abzumelden. Gleichzeitig werden die Vereine hiermit nochmals gebeten und aufgefordert, ihre Stammdaten im Portal 64, insbesondere auch die Vereinsfunktionäre zu aktualisieren. Damit ist gewährleistet, dass aktuelle Daten in das neue System nuLigaLight übernommen werden. Danach ist die Registrierung nunmehr nur noch im neuen System möglich, wobei die Altdaten natürlich übernommen werden.

Weiterlesen ...
Top