
30. Löbauer Sparkassenopen erfolgreich beendet

... der Nachwuchsspieler Patrick Frank (SC Hoyerswerda) mit 6,0 Punkten und somit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Wladimir Schaburow (vereinslos) und Eric Tietz (SK Münster) mit ebenfalls 5,0 Punkten durch. Sonderpreise gingen an Alexander Bulano (Löbauer SV) als bester Senior, Tobias Schönfelder (SC 1994 Oberland) als bester Nachwuchsspieler und Nicole Lorenz (SV Schott Jena) als beste Spielerin. Die ausgeschriebenen DWZ-Sonderpreise gingen an Lutz Neumann (BSV Ehrenfriedersdorf), Michael Jakubowski (Löbauer SV), Michel Roschke und Daniel Wenzel (beide FSV Boxberg). Abschlusstabelle .
Am 10. September fanden sich 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau ein. 24 Mädchen und Jungen kämpften im Nachwuchsturnier bis AK U12. Mit 23 Teilnehmern fand auch das Freizeitturnier eine gute Besetzung. Es wurden jeweils 7 Runden Schnellschach mit 30 Minuten Bedenkzeit gespielt. Im Speisesaal fanden die Spieler beider Turniere gute Wettkampfbedingungen vor, während Klassenzimmer als Analyseraum und für die freie Zeit zwischen den Runden zur Verfügung standen. Ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot rundete die angenehme Atmosphäre ab.



In all den Jahren ist es bis auf das Jahr 1991 regelmäßig gelungen, unter verschiedensten Bedingungen, zu unterschiedlichen Terminen und an wechselnden Orten ein Schachturnier zu organisieren. Das gelang den Mitgliedern des Löbauer Schachvereins, vorher TSG Lawalde – Sektion Schach nur durch die Unterstützung vieler Freunde und schachinteressierter Oberlausitzer. Ohne jemand besonders hervorzuheben, möchten wir uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die es ermöglichten, diese Tradition am Leben zu erhalten. Doch ein Gedanke durchzieht alle Turniere unverändert, es wurde und wird großer Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt und die Jugend ist immer willkommen und wird besonders gefördert.
Zum Jubiläumsturnier unterstützten uns besonders die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und die Alte Apotheke Löbau, so dass neben Pokalen für die Sieger und Platzierten für alle 3 Turniere einmalige Sonderpreise speziell angefertigt werden konnten. Zusätzlich warteten auf alle Teilnehmer im Nachwuchs- und Freizeitturnier noch Sachpreise als Ansporn und Erinnerung. An dieser Stelle möchten wir uns beim Kretscham Lawalde, der für den Spielsaal, die Übernachtung und preiswerte Verpflegung sorgte, der Gemeindeverwaltung und dem Fremdenverkehrsamt Lawalde für die Freizeitangebote sowie beim Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau bedanken, das die Räume für das Nachwuchs- und Freizeitturnier zur Verfügung stellte. Natürlich gilt der Dank auch allen Organisatoren und Helfern, die sich unermüdlich Jahr für Jahr um die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen kümmern.