Die Vorrunde in Neukirchen
Pünktlich trafen die teilnehmenden Mannschaften vom 1. Burgstädter SK 1914, EV Eiche Reichenbrand, Glauchauer SC, Post-SV Crimmitschau, SC 1911 Großröhrsdorf, SV Muldental Wilkau-Haßlau und Zwickauer SC beim Gastgeber SG Neukirchen ein. 2 Minuten nach 9:00 Uhr startete schon die erste Runde!
Schon in den Vorrunden wurde um jeden Punkt gekämpft. Dabei setzten sich die Schachfreunde von Eiche in Vorrunde „A“ mit 6:0 Punkten von den anderen Mannschaften ab, Wilkau-Haßlau erreichte mit 4:2 Punkten Platz 2 und somit das A-Finale. Glauchau kam auf Platz 3 und Neukirchen wurde 4. In Vorgruppe „B“ Schafften die Zwickauer gleichfalls ein 6:0. Auf die Plätze kamen Burgstädt mit 3:3, Crimmitschau mit 2:4 und Großröhrsdorf mit 1:5 Punkten.
Im anschließenden „A“- Finale hatten Reichenbrand und Zwickau wieder die Nasen vorn. Wilkau wurde 3. und Burgstädt immerhin 4! Das „B“- Finale konnte Glauchau entscheiden, die Neukirchner erkämpften noch Platz 6. Crimmitschau wurden 7. und für die am weitesten angereisten Schachfreunde aus Großröhrsdorf blieb leider nur noch Platz 8 übrig.
Lobend zu erwähnen war wieder die Fairnis und der Spielverlauf im Wettkampflokal. Das Wettkampfgericht aus Günter Schmidt Reichenbrand, Andreas Schneider Großröhrsdorf, Markus Bindig Zwickau hatte nichts zutun! Vielen Dank an alle Schachfreunde!
Gratulation an die Schachfreunde vom SV Eiche Reichenbrand und dem Zwickauer SC, die sich fürs Pokalfinale im Sommer qualifiziert haben!
Die Vorrunde in Krostitz
SG Leipzig I und Fortuna Leipzig qualifizieren sich für die Endrunde des diesjährigen Sachsenpokales.
Am 15.03.2025 fand die diesjährige Pokal-Vorrunde für die Mannschaften aus dem Spielbezirk Leipzig statt. Auch in diesem Jahr konnte mit dem Rittersaal der Brauerein Krostitz unter Mithilfe des Krostitzer SV als Ausrichter die Runde wieder am gewohnten Ort stattfinden.
Insgesamt fanden sich dieses Mal 8 Mannschaften am Spielort ein, wobei sich vor allem die Mannschaften der SG Leipzig I, VfB Schach Leipzig, SF Fortuna Leipzig und SC Turm Leipzig mit einem DWZ-Schnitt jenseits der 2000 bzw. 2100 Hoffnungen auf einen der beiden Qualifikationsplätze machen konnten.
Die anderen Mannschaften waren rein von der Wertzahl her schwächer besetzt, konnten sich aber Hoffnung machen, für die eine oder andere Überraschung zu sorgen, da auch insbesondere das Zeitformat von 30 Minuten pro Partie ohne Bonuszeit für allerlei Überraschungen sorgen kann.
Aufgrund der Anzahl der Mannschaften wurde in 2 ausgelosten Vorrundengruppen im Format Jedergegen-Jeden gespielt. Die 2 vorderen Plätze der Gruppen spielten dann im Finale im gleichen Format unter Mitnahme des Ergebnisses des direkten Duelles die Qualifikationsplätze aus. Die anderen Mannschaften spielten im kleinen Finale um die Platzierungen.
Durch das Auslosen entstanden im Wesentlichen gleichstarke Gruppen – je 2 der oben genannten Favoriten waren vertreten. Im Verlaufe der Begegnungen ließen diese auch nichts anbrennen, sodass es auf den direkten Vergleich ankam, um Punkte in die Finalgruppe mitzunehmen.
Hierbei hatte Fortuna Leipzig gegen den VfB durch einen knappen Sieg die besten Karten, während die SG Leipzig I und Turm Leipzig durch ihr Unentschieden beidseitig ihre Chancen wahrten. Durch einen ebenfalls knappen Sieg in der ersten Finalpaarung gegen Turm Leipzig war ihnen dann auch die Qualifikation sicher. In der Begegnung VfB – SG Leipzig I versuchten parallel dazu beide Mannschaften sich durch einen Sieg eine gute Ausgangsposition zu schaffen. Letztlich gelang dies keiner der beiden Mannschaften, sodass die SG Leipzig I aufgrund des mitgenommenen Unentschiedens aus der Vorrunde einen leichten Vorteil für die letzte Begegnung gegen Fortuna Leipzig hatte, während die anderen beiden Mannschaften im direkten Duell gewinnen und auf einen Ausrutscher der SG Leipzig hoffen mussten. Letztlich gelang aber der SG Leipzig ein knapper Sieg gegen Fortuna Leipzig und damit auch die Qualifikation für die Endrunde der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft.
In der Platzierungsgruppe fanden zwischen den Mannschaften ebenfalls spannende Duelle statt, wobei keine Mannschaft ohne Sieg nach Hause gehen musste. Letztlich konnten sich die Spieler der Roten Rüben Leipzig mit 3 Siegen über den Gewinn der Gruppe freuen.
Die weiteren Ergebnisse und Impressionen der Vorrunde sind über das Menü auf der linken Seite verfügbar. Ich möchte mich ferner noch eimal für die Teilnahme der Vereine an der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft bedanken. Ebenso möchte ich den vielen Spielern und Helfern für ihre Mithilfe danken.
Bericht-Krostitz mit Ergebnissen.pdf