20251014 151114

Runde 2

In Runde 2 setzten sich im Wesentlichen die DWZ-Stärkeren durch. Auch die beiden 91jährigen Schachfreunde Manfred Gafke vom SV Lok Dresden und Gerd Appelt vom SV tuR Dresden gewannen ihre Partien. Obwohl das Turnier mit einer geraden Anzahl an Spielern gestartet ist, kann es vorkommen, dass jemand spielfrei ist, da es die Möglichkeit gibt, ein Bye ("Freilos") zu nehmen. Der Spieler erhält keine kampflose Niederlage, sondern einen halben Punkt.

Ergebnsse Runde 2
Ansetzungen Runde 3 

Runde 1

Die Runde 1 brachte schon die ein oder andere Überraschung. Nicht jeder DWZ-Stärkere konnte seinen Vorteil nutzen und musste doch den ein oder anderen ganzen oder halben Punkt abgeben. So gewann der Grimmaer Thomas Bertram gegen den mit knapp 300 DWZ-Punkten stärkeren Gerhard Dyballa (Meschede).

Ergebnisse Runde 1
Ansetzungen Runde 2

Eröffnung

Heute begann in Dresden die 33. Offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft. Mit 90 Teilnehmern ist der Spielsaal im Gasthof Coschütz voll, jedoch haben alle Nachrücker der Warteliste noch ihren Platz gefunden.

Die Altersgruppen 50+ und 65+ spielen auch diesmal wieder ein gemeinsames Turnier, da die nach Ausschreibung erforderliche Mindestanzahl von 20 Jungsenioren nicht erreicht worden ist: nur 17 Teilnehmer sind jünger als 65 Jahre. Dem gegenüber sind 22 Spieler bereits „Nestoren“ (ab 75). Die beiden Ältesten – Gerd Appelt (TuR Dresden) und Manfred Gafke (Lok Dresden) – zählen sogar schon 91 Lenze.

47 Aktive sind aus Sachsen, diese kämpfen um die Meistertitel und Pokale.

Die Startrangliste wird angeführt vom Sieger der letzten beiden Jahre, IM Cliff Wichmann (Nickelhütte Aue, ELO 2258). Zu seine härtesten Konkurrenten gehören auch diesmal Alexander Okrajek (Siegburg, 2194) und FM Norbert Heck (Neuberg, 2165). Daneben werden sich auch Dieter Kaiser (Grün-Weiß Dresden, 2172) und Dr. Peter Babrikowski (Schott Jena, 2139) Chancen ausrechnen.

Die ersten 6 Bretter werden im Internet übertragen.

20251014 14320820251014 14453120251014 150404