News Schiedsrichterwesen

Neue FIDE Regeln und Schiedsrichter-Weiterbildung

Die FIDE hat auf ihrem 84. Kongress in Tallin im Oktober neue FIDE-Regeln beschlossen, die ab dem 01.07. 2014 in Kraft treten. Die deutsche Übersetzung ist in Absprache mit den anderen deutschsprachigen Förderationen in Arbeit. Da zahlreiche Regeländerungen beschlossen wurden, werden Turnierleiter- und Regionale Schiedsrichterweiterbildungen im 1. Halbjahr 2014 angeboten. Auch Neuausbildungslehrgänge sind in Planung. In 2013 auslaufende Lizenzen behalten aus diesem aktuellen Grund ihre Gültigkeit bis längstens zum 30.06.2014 in Sachsen.

Ausschreibung des Lehrganges LG 10 SR zum Erwerb der Turnierleiterlizenz

Der Referent für Schiedsrichterwesen richtet im Auftrag des Schachverbandes Sachsen und des Jugendschachbundes Sachsen vom 10.-12.05.2013 einen Lehrgang zur Ausbildung zum Turnierleiter mit Prüfung zum Lizenzerwerb aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder mit einem Mindestalter von 14 Jahren. Ausschreibung.

Weiterlesen ...

Internationaler Schiedsrichter - Frank Jäger

SVS, Jugendkommission und der gesamte Jugendschachbund Sachsen gratulieren Dir, lieber Schachfreund Frank Jäger, auf das herzlichste zur Ernennung zum Internationalen Schiedsrichter auf der letzten Sitzung des FIDE-Presidential Boards. Wir freuen uns, dass Du diese nicht leichte Qualifikation erreicht hast.
Weiterlesen ...

Ausschreibung des Lehrganges LG 9 SR zum Erwerb und der Verlängerung der Turnierleiterlizenz

Der Referent für Schiedsrichterwesen richtet im Auftrag des Schachverbandes Sachsen einen kombinierten Lehrgang zur Ausbildung und Weiterbildung zum Turnierleiter mit Prüfung zum Lizenzerwerb und Lizenzverlängerung aus. Wesentlicher Bestandteil sind die ab dem 1.7.2009 geltenden FIDE-Regeln.

Weiterlesen ...

Aus- und Weiterbildung Nationale Schiedsrichter

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder je einen Aus- und Weiterbildungslehrgang für Nationale Schiedsrichter an. Anmeldung gemäß Ausschreibung "Ausbildung" und "Weiterbildung" an Dr. Jürgen Klüner.

Top