SVS

Vereinskonferenz am 24.06.2023

thumb Logo SVS allgemeinLiebe Schachfreunde,
die Vereinskonferenz wird am 24.06.2023 mit aktuell 12 angemeldeten Vereinen stattfinden. Zu Beginn der Konferenz wollen wir zunächst gemeinsam die Kernthemen für die weitere Konferenz erarbeiten. Diese werden wir anschließend in kleineren Gruppen (Workshops) inhaltlich bearbeiten. Es soll ein reger Austausch u.a. zur Organisation und Optimierung des Spielbetriebs, zur Gewinnung und Bindung von (Nachwuchs)Ehrenamtlern und (jungen) Mitgliedern, insb. auch Mädchen und Frauen, zu Aktionen des SVS im Jahr 2025 (35 Jahre SVS, Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025) stattfinden.

Weiterlesen ...

Endrunde Sachsenpokal 2023

Die Endrunde der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (Sachsenpokal) findet am 18.06.2023 statt. Gespielt wird ab 10:00 Uhr im Spiellokal des SV Springer Leipzig, Prinz-Eugen-Straße 1/ Ecke Wolfgang-Heinze-Straße in 04277 Leipzig. Weitere Informationen hier.

Terminplan 2023/2024

Der Terminplan für die Saison 2023/2024 kann hier (Stand 06.06.2023) und links im Menüpunkt unter Aktuell heruntergeladen werden.

Geschäftsstelle nicht besetzt

Die Geschäftsstelle ist vom 30.05. bis einschließlich 02.06.2023 nicht besetzt. In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, die E-Mails werden in unregelmäßigen Abständen abgerufen.

Sachseneinzelmeisterschaft der Frauen in Leipzig

16846867198157. Runde - Spannung bis zur letzten Runde. Wer wird "Meisterin von Sachsen"?

Bis zur sechsten Runde führte Hannelore Neumeyer die Tabelle an und konnte erst in der letzten Runde vom Siegerpodest im direkten Kampf gegen Anita Just verdrängt werden. Am Ende siegte Anita Just vor Olena Kosovska und Hannelore Neumeyer. Den DWZ-Preis < 1300 konnte Pauline Korwitz mit nach Hause nehmen.

Danke auch noch einmal an alle Organisatoren des Turnieres!

Ergebnisse Runde 7
Abschlusstabelle

Weiterlesen ...

Auf- und Abstieg der zentralen Staffeln

Liebe Schachfreunde,

hier findet ihr die Übersicht über den derzeitigen Stand der Auf- und Absteiger des Punktspielbetriebes nach dem Ende der Spielsaison 2022/ 2023.

Bitte beachtet: Diese Liste ist rein informativ und gibt nur den derzeitigen Stand wieder. Es sind noch Veränderungen möglich – insbesondere durch Rückzüge von Mannschaften. Die endgültige Feststellung der Auf- und Absteiger erfolgt in einer Sitzung des Landesspielausschusses per Beschluss Anfang Juli.

Ich möchte mich auch weiterhin im Namen des Landesspielausschusses bei allen Vereinen und deren Mitgliedern, Mannschaftsleitern und Staffelleitern, Wertungsreferenten und Spielerverwaltung, sowie sonstigen Helfern bedanken, ohne die Durchführung des Spielbetriebes nicht möglich gewesen wäre.

Seminar zur Erlangung der Zusatzqualifikation zum Anti-Cheating-Schiedsrichter

Die Schachwelt verändert sich durch die neuen Medien und deswegen ändern sich auch die Regeln. Es gibt leider Möglichkeiten, beim Schach zu betrügen und deswegen reagiert der Deutsche Schachbund durch Anti-Cheating-Schiedsrichter(innen).

Ja, der Deutsche Schachbund unbedingt weibliche Anti-Cheating-Schiedsrichter, die in der 2. Frauenbundesliga eingesetzt werden. Deswegen sind acht Plätze für weibliche Teilnehmerinnen reserviert. Ausschreibung.

Weiterlesen ...

Vereinskonferenz am 24.06.2023 – letzter Aufruf

thumb Logo SVS allgemeinLiebe Schachfreunde,

wie am 29.12.2022 und zuletzt auf dem Verbandstag informiert, möchte der Vorstand gern zusammen mit Euch über die zukünftige Struktur des Verbandes in Workshops diskutieren. Der Termin 24.06.2023 rückt immer näher und es liegen derzeit erst drei Rückmeldungen vor. Folgende Themen könnten u. a. besprochen werden und wir nehmen gern weitere Vorschläge entgegen:

Weiterlesen ...

30. Offene Oberlausitzer Einzelmeisterschaft der Senioren beendet

Runde 7 und Siegerehrung

Manfred Jandke und Wilfried Glaser mit den Pokalen des BurgermeistersDa in der letzten Runde an den fünf Spitzenbrettern die Punkte nach teilweise langem Kampf schlussendlich geteilt wurden, konnte Schachfreund Manfred Jandke von Glaskönig Döbern mit einem halben Punkt Vorsprung die 30. Auflage der Offenen Oberlausitzer Seniorenmeisterschaft für sich entscheiden. Platz zwei erreichte Brigitte Burchardt vom SC Rotation Pankow, über deren Kommen sich der Veranstalter sowie viele teilnehmende Schachfreunde besonders gefreut haben. Mit gleicher Punktzahl erreichte Udo Waltenberger vom SV Eiche Reichenbrand den dritten Platz.

Weiterlesen ...

Vorankündigung weiterer C-Trainer-Weiterbildungslehrgang

thumb Logo AWLiebe Schachfreunde,

zusätzlich zu dem Weiterbildungslehrgang für C-Trainer am 13.05./14.05.2023 in Glauchau (Ausschreibung) findet am 02./03.09.2023 im Jugendgästehaus Maternistraße in Dresden ein weiterer Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung.

Für Glauchau sind noch wenige Plätze frei, für Dresden nehme ich bereits Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Schiedsrichterlehrgang 02.-04.06.2023 in Dresden

thumb Logo AW... es sind noch Plätze frei

Vom 02.-04.06.2023 findet im Jugendgästehaus Dresden ein Kombinationslehrgang für Regionale Schiedsrichter statt. Das heißt, der Lehrgang kann sowohl für die Neuausbildung von Regionalen Schiedsrichtern (Teilnahme 02.-04.06. - Ausschreibung) genutzt werden, als auch zur Verlängerung bestehender RSR-Lizenzen (Teilnahme 03.-04.06. - Ausschreibung). Interessenten bitte bei Christin Reinsdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

C-Trainer-Ausbildungslehrgang in Sebnitz beendet

DSC03266Der erste große Lehrgang der C-Trainerneuausbildung ist Geschichte. Insgesamt 13 Wissbegierige fanden sich vom 11.04. bis zum 15.04.2023, traditionell im KiEZ Sebnitz, zusammen. Dieser Lehrgang stellt den sportartspezifischen Teil der Ausbildung dar.

Das Programm der Teilnehmenden war voll, jedoch auch sehr vielfältig. So wurde nicht nur die Rolle eines Übungsleitenden nähergebracht, die künftigen Trainer und Trainerinnen erfuhren auch, mit welchen Methoden eine Trainingsstunde aufgebaut werden kann und dass es neben dem klassischen Schachspiel auch andere Variationen gibt, um eine Lektion spannend und lehrreich zu gestalten.

Weiterlesen ...

C-Trainer-Weiterbildungslehrgang in Glauchau

thumb Logo AWAusschreibung verfügbar

Am 13.05. und 14.05.2023 findet in den Vereinsräumen des Glauchauer Schachclub 1873 e. V. ein Weiterbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Interessenten können sich bereits unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Grundlage für die Durchführung des Lehrgangs ist die Ausbildungsrichtlinie. Für die Verlängerung der C-Trainer-Lizenz sind mindestens 15 Unterrichtseinheiten erforderlich. Die Lehrgangsinhalte werden noch bekannt gegeben.

B-Trainer Neuausbildung

In diesem Jahr führt der SVS eine B-Trainer Neuausbildung durch. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme auch von den jüngeren C-Trainern.

Weiterlesen ...
Top