Ehrenwimpel des Schachverbandes Sachsen an den Verein "Chemnitzer Jugendopen"

Liebe Schachfreunde,
Mit einer Enttäuschung startete die Turnierreihe am Freitag, dass erste Schnellschachturnier musste aus Mangel an Teilnehmern abgesagt werden.
Danach wurden in zwei Schnellschachturnieren und in vier Blitzschachturnieren die Sieger ermittelt. Dabei kamen die Sieger mit Carsten Collini (Grimma); IM Gunther Spieß (Aue); Thomas Broß (Leipzig); Harald Lutz (Engelsdorf); Daniel Platz (Annaburg) und die im letzten Turnier gemeinsamen ersten Judith Fuchs (Hamburg) und Daniel Siedentopf (Dresden) aus verschiedenen Städten.Beim Simultanschach wurden diesmal besonders die nicht im Verein aktiven Schachfreunde angesprochen ihre Kräfte mit dem IM G. Spieß zu messen, darunter waren sehr viele Kinder wie die 4 Jährige Florentine aus Magdeburg (Schachzwerge Magdeburg) und Tim Hoffmann vom ESV Gera.
Nach dem Pokalerfolg im „Knock out System“ gelang Christian Tiedt mit einem eindrucksvollen Erfolg bei der Stadtmeisterschaft, das Double. Mit 1,5 Punkten Vorsprung düpierte er in den sieben Runden das gesamte 12’erTeilnehmerfeld im Schützenhaus von Frohburg. Wenn man bedenkt, dass zwischen den Zweit- und Neuntplazierten nur ein ganzer Zähler lag, gab es im Gegensatz zu den Vorjahren, nur auf den Plätzen ein „Kopf - an -Kopf -Rennen“.
Am Sonnabend haben in Dresden die 19. Offenen Sächsischen Senioren Meisterschaften begonnen. Zum 13. Mal in Dresden, ist das Turnier, mit 79 Teilnehmern, ausgezeichnet besetzt und trumpft mit Spielern aus ganz Deutschland auf. Neben den 50 sächsischen Teilnehmern, von denen 33 allein aus Dresden kommen, spielen 29 spielstarke deutsche Senioren aus Karlsruhe, Potsdam, etc. um den Sieg.
Vom 24. Bis 30. Oktober 2011 fanden im Ramada-Hotel Dresden die 1st World Chess Games for Disabled statt. Drei Jahre nach der Schacholympiade 2008 wurde weltweit erstmalig ein Turnier unter Beteiligung der drei Behindertenweltverbände IBCA (International Braille Chess Association), ICSC (International Committee of Silent Chess) und IPCA (International Physically-Disabled Chess Association) ausgetragen.