Schach: Der Älteste Bauer „ c2“ lebte über 100 Jahre!
... blieb 90 Jahre aktiv dem Schach treu.
Über die Jahre hinweg spielte er weiter Schach. Im Zweiten Weltkrieg musste wegen einer schweren Verwundung lange im Lazarett verbringen. Mit Schach lenkte er sich ab und fand dabei Freude und Entspannung. Er war nicht der Erfolgsspieler, aber allein in den letzten 20 Jahren, war er weit mehr aktiver, als andere Schachspieler. Seit Beginn der Auswertung beim Deutschen Schachbund (da war er bereits über 80 Jahre alt), hat er 577 gewertete Wettkampfpartien bei 78 Meisterschaften und Turnieren bestritten. Im Alter von 85 Jahren spielte er zuletzt 2. Landesklasse Sachsen. Mit 95 Jahren half er seinem Verein der TSG Markkleeberg letztmals in der Mannschaftsmeisterschaft und erzielte dabei ein positives Ergebnis, dass so nicht zu erwarten war. Mitte Juni 2010 kurz vor dem 100. Geburtstag, spielte er sein letztes Seniorenturnier und konnte er seine Wertzahl nochmals verbessern. Er wurde bereits mit der „Silbernen Ehrennadel“ des Schachverbandes Sachsen geehrt und war Ehrenmitglied der TSG Markkleeberg 1903.
Trotz seiner über 100 Jahren nahm Gerhard Vogel bis vor wenigen Wochen am wöchentlichen Training seines Vereins teil. Und noch in diesem Alter unterstützte er junge Spieler mit seiner Erfahrung und half dem einem oder anderen zum Beispiel mit einem Schachbuch. Für die jungen Spieler eine Möglichkeit sich zu verbessern. Zusätzlich kreuzte er über Jahre hinweg mit dem Schachfreund Gerhard Holz auf der Heide, einem ehemaligen Übungsleiter und Schachfunktionär im Leipziger Land, einmal in der Woche zu Hause die Figuren. Allerdings nahm seine Ehefrau Regina sehr viel Anteil daran, dass er bis wenige Tage vor Ende seines Lebens seiner Leidenschaft und der anderen Liebe nachgehen konnte.
Nach einer Untersuchung (veröffentlicht 2009) des Deutschen Schachbundes, wurde der Schachfreund Vogel, als Ältester aktiver Schachspieler Deutschlands geführt. Dieser Schachfreund verstarb am 8. Dezember 2010. Postum erhält er die goldene Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen. Das Leben mit dem Schach währte nahezu ein Leben lang. Mehr als 90 Jahre Schach, in einem Leben, gingen zu Ende. Für jeden Schachspieler unerreichbar! Dennoch Ansporn für alle die Schach lieben, man spielt es auch noch mit 100 Jahren! Ein Anstoß für jeden jungen Menschen, mit der Aussage, dass sportlich im Schach kein Alter gilt.